Guten Abend ,
ich benötige eure Hilfe und Erfahrungen , da ich durch Eigenrecherche nicht mehr wirklich weiter komme.
Mir ist vor kurzem der vordere Kopfhörer-Eingang am Tower verreckt und ich habe in der Not meine Kopfhörer per Sharkoon Mobile Gaming DAC über USB-C an meinem B450 Tomahawk max verbunden.
Mir ist direkt aufgefallen , wie schlecht der ALC 1200 bei mir performt, Dynamik, Lautstärke, Bass, praktisch alles um Welten besser.
Da dies als Dauerlösung natürlich nicht gerade befriedigend ist, habe ich mich natürlich nach einer Alternative umgeschaut, aber ich komme auf Grund fehlender Erfahrung und kontroverser Bewertungen nicht weiter.
Erst Mal die nötigen Daten :
Kopfhörer : Böse Soundlink around ear II(werden per Klinke betrieben , sollen aber später getauscht werden, da ich noch nicht weiß , welche es werden, sollte auch was Hochohmiges möglich sein.)
Boxen : Logitech Brüllwürfel, sollen auch getauscht werden, dazu gleich mehr.
Sonstiges : 1 x 25W/50W SUB , 1x 60/120W SUB, beide Aktiv, würde einen von denen mit einbauen, falls das Sinn macht.
9-Band Samsung Hifi Stereo Equalizer (k.a. ob es Sinn macht, den zu benutzen oder ob Software EQ sinnvoller ist).
Anwendungsprofil : 40% Gaming , 40% Musik, 20 % Video/Film
Das eingebaute Mikro nutze ich ab und an für Teams-Meetings und Discord.
Budget : 200-300€
Jetzt zu meinem Entscheidungsschwierigkeiten :
Macht ein Soundblaster x3/g6 oder eher ein Audiointerface wie ein Behringer 202HD mehr Sinn ? Bei beiden liest man ja teils Horrorgeschichten, was die Treiber/Software angeht.
Bei den LS habe ich mir folgende rausgesucht :
Edifier 1280t
Presonius Eris 3.5
Mackie CR-X 4
Viel größer sollten die LS nicht sein, kommen neben den Monitor.
Welche Kombi aus LS und Soundkarte/Audiointerface könnt ihr empfehlen ?
Sollten noch Info's fehlen, gerne meckern
ich benötige eure Hilfe und Erfahrungen , da ich durch Eigenrecherche nicht mehr wirklich weiter komme.
Mir ist vor kurzem der vordere Kopfhörer-Eingang am Tower verreckt und ich habe in der Not meine Kopfhörer per Sharkoon Mobile Gaming DAC über USB-C an meinem B450 Tomahawk max verbunden.
Mir ist direkt aufgefallen , wie schlecht der ALC 1200 bei mir performt, Dynamik, Lautstärke, Bass, praktisch alles um Welten besser.
Da dies als Dauerlösung natürlich nicht gerade befriedigend ist, habe ich mich natürlich nach einer Alternative umgeschaut, aber ich komme auf Grund fehlender Erfahrung und kontroverser Bewertungen nicht weiter.
Erst Mal die nötigen Daten :
Kopfhörer : Böse Soundlink around ear II(werden per Klinke betrieben , sollen aber später getauscht werden, da ich noch nicht weiß , welche es werden, sollte auch was Hochohmiges möglich sein.)
Boxen : Logitech Brüllwürfel, sollen auch getauscht werden, dazu gleich mehr.
Sonstiges : 1 x 25W/50W SUB , 1x 60/120W SUB, beide Aktiv, würde einen von denen mit einbauen, falls das Sinn macht.
9-Band Samsung Hifi Stereo Equalizer (k.a. ob es Sinn macht, den zu benutzen oder ob Software EQ sinnvoller ist).
Anwendungsprofil : 40% Gaming , 40% Musik, 20 % Video/Film
Das eingebaute Mikro nutze ich ab und an für Teams-Meetings und Discord.
Budget : 200-300€
Jetzt zu meinem Entscheidungsschwierigkeiten :
Macht ein Soundblaster x3/g6 oder eher ein Audiointerface wie ein Behringer 202HD mehr Sinn ? Bei beiden liest man ja teils Horrorgeschichten, was die Treiber/Software angeht.
Bei den LS habe ich mir folgende rausgesucht :
Edifier 1280t
Presonius Eris 3.5
Mackie CR-X 4
Viel größer sollten die LS nicht sein, kommen neben den Monitor.
Welche Kombi aus LS und Soundkarte/Audiointerface könnt ihr empfehlen ?
Sollten noch Info's fehlen, gerne meckern
