melemakar
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2005
- Beiträge
- 772
Hallo!
Punkt 1 - Der AV Reciever:
Ich plane mir demnächst einen AV Reciever zuzulegen (Demnächst = Dez. oder Jan.).
Ausgesucht habe ich mir erstmal den Onkyo TX-SR507EB
Was habe ich damit vor?
- Zum größten Teil wird damit wohl (erstmal) Musik gehört
- DVD Player mit 1080p upscaling und HDMI
- Wii dran anschließen
- Später (~März) werde ich mir eine PS3 zulegen, halt zum Spielen und für Blu-Rays
- PC soll dran angeschlossen werden (Großteils für Musik, oder für Filme die auf der Platte liegen)
- Im laufe des Jahres soll noch ein Surround System (Boxen meine ich damit) zugelegt werden
So, erstmal ein paar Fragen dazu:
- Die Standardfrage: Oder gibt es eurer Meinung nach in dem Preisbereich eine bessere Alternative?
- Dieser Reciever kann ja auch Ton über HDMI ausgeben, oder?
- Angenommen ich habe die Wii (oder PS3) an den Reciever angeschlossen - kann das Ding die Signale auch im Stand-By durchschleifen, oder muss dieser dann immer an sein?
- (Wie siehts eigentlich mit dem Verbrauch so im Stand-By aus?)
Punkt 2 - CD-Player
Hier habe ich eigentlich nicht so große Ansprüche - hauptsache das Ding kann CDs ablesen und ggf auch MP3 CDs
Was könntet ihr da so im Preisbereich bis ~160€ empfehlen?
Habe jetzt einfach mal einen rausgesucht, der mir zusagen würde: Onkyo DX-7355
Andere Vorschläge?
Punkt 3 - Verkabelung
So...jetzt kommen wir eigentlich zu dem wichtigsten Punkt.
In dem Bereich kenne ich mich ehrlich gesagt ziemlich wenig aus - alles was über Klinke und Cinch hinaus geht ist für mich fast Neuland - habe mich eigentlich kaum damit beschäftigt.
Erstmal:
Reciever per HDMI an den LCD (so nen alter Samsung mit nur einem HDMI EIngang), ist klar.
Die Wii wird über das Komponentankabel auch an den Reciever angeschlossen - auch klar.
Die PS3 später und der PC (für das Bildsignal) werden über HDMI angeschlossen an den AV.
So, jetzt der CD Player:
Der von mir verlinkte Onkyo z.B. hat laut der Seite von Redcoon einen optischen sowie koaxialen Ausgang. Welchen nehmen, welcher ist besser? Gibt es irgentwelche gravierenden Vor- oder Nachteile?
Oder einfach über Cinch und gut ist?
Den PC verbinden (hier geht es rein um den Sound):
Natürlich würde ich auch gerne den PC digital mit dem Reciever verbinden um darüber auch Musik laufen zu lassen. Und wenn ich mal einen Film von der Festplatte aus laufen lasse soll natürlich für später auch 5.1 übertragen werden.
Momentan werkelt in dem PC eine X-Fi extreme Music, doof ist nur, dass hier der digitale Ausgang gleichzeitig der Microfon Eingang ist, sehr unpraktisch (FlexiJack oder wie die das nennen).
Also habe ich vor diese zu verkaufen und mir eine X-Fi Titanium zuzulegen, diese hat zwei seperate Digitale Anschlüsse.
Undzwar handelt es sich um einen optischen Ausgang.
Ich bräuchte vom PC zum Reciever ein 7,5m Kabel - gibt es bei der Länge irgentswelche Bedenken oder ist es absolut egal wie lang die sind, weil es sich um Glasfaserkabel handelt?
Ich würde das Kabel hinter die Fußbodensockel verlegen wollen - nur müsste ich dann im Grunde einmal ums Eck gehen, also nen rechter Winkel - macht das so einem Kabel etwas aus oder geht das praktisch garnicht?
Falls es nicht geht...Alternativen um das 5.1 Signal ans Ziel zu bringen?
Wenn es auf optische Kabel hinausläuft...sowas wäre das dann, oder?
Fragen über Fragen...und wieder einen Roman geschrieben.
Ich bedanke mich schonmal bei jedem, der sich die Mühe macht das durchzulesen und ggf. auch Ratschläge hat
mfg
Punkt 1 - Der AV Reciever:
Ich plane mir demnächst einen AV Reciever zuzulegen (Demnächst = Dez. oder Jan.).
Ausgesucht habe ich mir erstmal den Onkyo TX-SR507EB
Was habe ich damit vor?
- Zum größten Teil wird damit wohl (erstmal) Musik gehört
- DVD Player mit 1080p upscaling und HDMI
- Wii dran anschließen
- Später (~März) werde ich mir eine PS3 zulegen, halt zum Spielen und für Blu-Rays
- PC soll dran angeschlossen werden (Großteils für Musik, oder für Filme die auf der Platte liegen)
- Im laufe des Jahres soll noch ein Surround System (Boxen meine ich damit) zugelegt werden
So, erstmal ein paar Fragen dazu:
- Die Standardfrage: Oder gibt es eurer Meinung nach in dem Preisbereich eine bessere Alternative?
- Dieser Reciever kann ja auch Ton über HDMI ausgeben, oder?
- Angenommen ich habe die Wii (oder PS3) an den Reciever angeschlossen - kann das Ding die Signale auch im Stand-By durchschleifen, oder muss dieser dann immer an sein?
- (Wie siehts eigentlich mit dem Verbrauch so im Stand-By aus?)
Punkt 2 - CD-Player
Hier habe ich eigentlich nicht so große Ansprüche - hauptsache das Ding kann CDs ablesen und ggf auch MP3 CDs
Was könntet ihr da so im Preisbereich bis ~160€ empfehlen?
Habe jetzt einfach mal einen rausgesucht, der mir zusagen würde: Onkyo DX-7355
Andere Vorschläge?
Punkt 3 - Verkabelung
So...jetzt kommen wir eigentlich zu dem wichtigsten Punkt.
In dem Bereich kenne ich mich ehrlich gesagt ziemlich wenig aus - alles was über Klinke und Cinch hinaus geht ist für mich fast Neuland - habe mich eigentlich kaum damit beschäftigt.
Erstmal:
Reciever per HDMI an den LCD (so nen alter Samsung mit nur einem HDMI EIngang), ist klar.
Die Wii wird über das Komponentankabel auch an den Reciever angeschlossen - auch klar.
Die PS3 später und der PC (für das Bildsignal) werden über HDMI angeschlossen an den AV.
So, jetzt der CD Player:
Der von mir verlinkte Onkyo z.B. hat laut der Seite von Redcoon einen optischen sowie koaxialen Ausgang. Welchen nehmen, welcher ist besser? Gibt es irgentwelche gravierenden Vor- oder Nachteile?
Oder einfach über Cinch und gut ist?
Den PC verbinden (hier geht es rein um den Sound):
Natürlich würde ich auch gerne den PC digital mit dem Reciever verbinden um darüber auch Musik laufen zu lassen. Und wenn ich mal einen Film von der Festplatte aus laufen lasse soll natürlich für später auch 5.1 übertragen werden.
Momentan werkelt in dem PC eine X-Fi extreme Music, doof ist nur, dass hier der digitale Ausgang gleichzeitig der Microfon Eingang ist, sehr unpraktisch (FlexiJack oder wie die das nennen).
Also habe ich vor diese zu verkaufen und mir eine X-Fi Titanium zuzulegen, diese hat zwei seperate Digitale Anschlüsse.
Undzwar handelt es sich um einen optischen Ausgang.
Ich bräuchte vom PC zum Reciever ein 7,5m Kabel - gibt es bei der Länge irgentswelche Bedenken oder ist es absolut egal wie lang die sind, weil es sich um Glasfaserkabel handelt?
Ich würde das Kabel hinter die Fußbodensockel verlegen wollen - nur müsste ich dann im Grunde einmal ums Eck gehen, also nen rechter Winkel - macht das so einem Kabel etwas aus oder geht das praktisch garnicht?
Falls es nicht geht...Alternativen um das 5.1 Signal ans Ziel zu bringen?
Wenn es auf optische Kabel hinausläuft...sowas wäre das dann, oder?
Fragen über Fragen...und wieder einen Roman geschrieben.
Ich bedanke mich schonmal bei jedem, der sich die Mühe macht das durchzulesen und ggf. auch Ratschläge hat
mfg