Beratung für SSD-Neuling

marco=24=

Lieutenant
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
930
Hallo zusammen,

Nachdem mein System nun 2 Jahre gut lief kam es zuletzt zum Defekt der Grafikkarte,
Diese ist nun durch eine geforce GTX 560 ti ersetzt.
Bei der Suche nach der passenden Grafikkarte habe ich jedoch bereits das festgetellt, was ich auf der Suche nach einer SSD nund wieder feststelle: Ich habe den Überblick auf dem Hardware-Markt verloren.

Ins Auge gefasst habe ich nun eine Corsair Force GT mit 120 Gb ins Auge gefasst.

Habe gesehen, dass es mittlerweile mit Sata 3 läuft, inwiefern macht da der Sata 2 Controller meines Maximus 2 Formula mit? Was sagt die Performance dazu?

Falls jemand andere Vorschläge hat: um 120 gb und 180€ sowie Geschwindigkeit satt sind die vorraussetzungen ;)

Danke für eure Hilfe!
 
Die SSD wird einfach nur mit Sata II angesteuert. Kannst aber auch Sata III SSDs an den Controller anschliessen. Sata II hat einen theoretischen, maximalen Durchsatz von 300 MB/s.

Kann dir auf jeden Fall die OCZ Agility 3 empfehlen. Viel schneller und zudem noch günstig. Habe vor kurzem eine Verbaut und die ist top! Habe sie ebenfalls unter Sata II am Laufen: http://geizhals.at/deutschland/637510
 
Zuletzt bearbeitet:
Leistungsmäßig tun sich weder die OCZ Agility3 noch die Corsair Force 3 was, so wie sich auch alle anderen SSDs mit dem SF-2281 async. NANDs nicht unterscheiden. Die höhren IOPS Angaben im Preisvergleich sind dur der Messung mit extrem komprimierbaren Nullen (wie auch die Transferraten) und über einen Bereich von 8GB statt über 85% der Kapazität geschuldet. Die 85000IOPS der Force 3 schafft die Agiltiy3 dann auch bei entsprechenden Bedinungen, wie Du auch in deren Datenblatt nachlesen kannst.

Da findest Du dann auch die Transferraten, die mit nicht komprimierbaren Daten (AS-SSD) erreicht weren: 195MB/s lesend, 130MB/s schreiben, 23.000IOPS lesend, 35.500IOPS schriebend und genau das schafft auch die Force3!

Da reale Daten oft etwa so 50% komprimierbar sind, gewinnst Du noch etwas an Performance, kommt also etwa so auf die Werte in der Mitte:
as-compr-bench.png


Die beiden kosten etwa so 1,10€/GB, die Crucial m4 128GB kommt so auf 1,20€/GB und bietet dafür aber so 500MB/s lesend und 200MB/s mit der neuen FW, die Daten im Preisvergleich beziehen sich noch auf die alten FW, lesend schafft sie je nach Rechner so 45.000IOPS bis über 100.000IOPS (wie Spock mit seiner m4 64GB hier gebencht hat):

250052


Obendrein hat der SF-2281 noch immer Bugs.
 
Zurück
Oben