Dr.Zoidberg2
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 445
hallo,
ich hab mir einen e8400 bei mfe-pc.de bestellt. der ist dann auch gestern gekommen. allerdings war ich nicht zuhause, daher habe ich ihn heute bei der postfillalie abgeholt.
nachdem ich dann ins auto gestiegen bin, viel mir auf, dass das paket, also die boxed version nur mit packpapier verschickt wurde. als ich es dann öffnete, musste ich feststellen, dass die boxed verpackung einige beschädigungen aufwies (an einigen stellen eingerissen, stark verbeult und eingedrückt ).
ich vermute jetzt, dass die schäden durch einen sturz zustande kammen und habe daher die befürchten die cpu könnte beschädigt sein.
ich bin dann gleich wieder aus dem auto zur post gegagen, habe die beschädigung gezeigt und habe mich dort über den zustand des paketes beschwert, doch mir wurde gesagt, dass dies die schuld des absenders sei( da nur mit packpapier verpackt) und dass die post keine haftung übernimmt!
dannach habe ich zuhause(ich wollte nicht ausprobiere ob sie noch funktioniert, da ich dazu das siegel an der verpackung hätte aufreisen müssen) bei mfe-pc.de angerufen, dort wurde mir gesagt, dass die post die verantwortung dafür trägt.
also habe ich ein paar fotos gemacht und ein schreiben aufgesetzt, für die postangestellte, dass sie bezeugen kann, dass die beschädigung schon beim abholen vorhanden waren.
diese hat sich aber geweigert, es zu unterschreiben! mit der begründung :
-"isch unterschreibe nix"
-"und warum nicht?"
-"weil isch nix unterschreibe"
-"aber ich haben ihnen doch gezeigt, dass das paket beschädigt war, also können sie es doch bezeugen"
-"sie sind ins auto gestiegen und sind dann mit dem beschädigten paket wieder gekommen"
-"sie glauben doch nicht, dass ich ins auto steige und dort mutwillig mein paket beschädigte habe"
-"nö, isch unterschreibe nix"
einer kollegin von ihr, ist dann nach einer fast 10minütigen diskussion eingefallen, dass es für soetwas ein extra formular gibt. es wurde jetzt zur dhl-zentrale eingeschickt und wird "geprüft". allerdings frage ich mich was da jetzt "geprüft" wird. die werden wohl kaum die cpu auf ihr funktion testen...
jetzt frage ich mich, wer ist dafür letzt endlich verantwortlich? was kann ich tun?
mfg zoidberg
ich hab mir einen e8400 bei mfe-pc.de bestellt. der ist dann auch gestern gekommen. allerdings war ich nicht zuhause, daher habe ich ihn heute bei der postfillalie abgeholt.
nachdem ich dann ins auto gestiegen bin, viel mir auf, dass das paket, also die boxed version nur mit packpapier verschickt wurde. als ich es dann öffnete, musste ich feststellen, dass die boxed verpackung einige beschädigungen aufwies (an einigen stellen eingerissen, stark verbeult und eingedrückt ).
ich vermute jetzt, dass die schäden durch einen sturz zustande kammen und habe daher die befürchten die cpu könnte beschädigt sein.
ich bin dann gleich wieder aus dem auto zur post gegagen, habe die beschädigung gezeigt und habe mich dort über den zustand des paketes beschwert, doch mir wurde gesagt, dass dies die schuld des absenders sei( da nur mit packpapier verpackt) und dass die post keine haftung übernimmt!
dannach habe ich zuhause(ich wollte nicht ausprobiere ob sie noch funktioniert, da ich dazu das siegel an der verpackung hätte aufreisen müssen) bei mfe-pc.de angerufen, dort wurde mir gesagt, dass die post die verantwortung dafür trägt.
also habe ich ein paar fotos gemacht und ein schreiben aufgesetzt, für die postangestellte, dass sie bezeugen kann, dass die beschädigung schon beim abholen vorhanden waren.
diese hat sich aber geweigert, es zu unterschreiben! mit der begründung :
-"isch unterschreibe nix"
-"und warum nicht?"
-"weil isch nix unterschreibe"
-"aber ich haben ihnen doch gezeigt, dass das paket beschädigt war, also können sie es doch bezeugen"
-"sie sind ins auto gestiegen und sind dann mit dem beschädigten paket wieder gekommen"
-"sie glauben doch nicht, dass ich ins auto steige und dort mutwillig mein paket beschädigte habe"
-"nö, isch unterschreibe nix"
einer kollegin von ihr, ist dann nach einer fast 10minütigen diskussion eingefallen, dass es für soetwas ein extra formular gibt. es wurde jetzt zur dhl-zentrale eingeschickt und wird "geprüft". allerdings frage ich mich was da jetzt "geprüft" wird. die werden wohl kaum die cpu auf ihr funktion testen...
jetzt frage ich mich, wer ist dafür letzt endlich verantwortlich? was kann ich tun?
mfg zoidberg
Zuletzt bearbeitet: