beschädigte lieferung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Dr.Zoidberg2

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2006
Beiträge
445
hallo,

ich hab mir einen e8400 bei mfe-pc.de bestellt. der ist dann auch gestern gekommen. allerdings war ich nicht zuhause, daher habe ich ihn heute bei der postfillalie abgeholt.

nachdem ich dann ins auto gestiegen bin, viel mir auf, dass das paket, also die boxed version nur mit packpapier verschickt wurde. als ich es dann öffnete, musste ich feststellen, dass die boxed verpackung einige beschädigungen aufwies (an einigen stellen eingerissen, stark verbeult und eingedrückt ).

ich vermute jetzt, dass die schäden durch einen sturz zustande kammen und habe daher die befürchten die cpu könnte beschädigt sein.
ich bin dann gleich wieder aus dem auto zur post gegagen, habe die beschädigung gezeigt und habe mich dort über den zustand des paketes beschwert, doch mir wurde gesagt, dass dies die schuld des absenders sei( da nur mit packpapier verpackt) und dass die post keine haftung übernimmt!

dannach habe ich zuhause(ich wollte nicht ausprobiere ob sie noch funktioniert, da ich dazu das siegel an der verpackung hätte aufreisen müssen) bei mfe-pc.de angerufen, dort wurde mir gesagt, dass die post die verantwortung dafür trägt.
also habe ich ein paar fotos gemacht und ein schreiben aufgesetzt, für die postangestellte, dass sie bezeugen kann, dass die beschädigung schon beim abholen vorhanden waren.
diese hat sich aber geweigert, es zu unterschreiben! mit der begründung :

-"isch unterschreibe nix"
-"und warum nicht?"
-"weil isch nix unterschreibe"
-"aber ich haben ihnen doch gezeigt, dass das paket beschädigt war, also können sie es doch bezeugen"
-"sie sind ins auto gestiegen und sind dann mit dem beschädigten paket wieder gekommen"
-"sie glauben doch nicht, dass ich ins auto steige und dort mutwillig mein paket beschädigte habe"
-"nö, isch unterschreibe nix"

einer kollegin von ihr, ist dann nach einer fast 10minütigen diskussion eingefallen, dass es für soetwas ein extra formular gibt. es wurde jetzt zur dhl-zentrale eingeschickt und wird "geprüft". allerdings frage ich mich was da jetzt "geprüft" wird. die werden wohl kaum die cpu auf ihr funktion testen...

jetzt frage ich mich, wer ist dafür letzt endlich verantwortlich? was kann ich tun?

mfg zoidberg
 
Zuletzt bearbeitet:
Öhm, blöde frage und ich weiß das es dir nicht weiterhilft, aber das hätte dir doch gleich bei der Übergabe auffallen müssen ?
 
Wenn es ne original Intel Boxed Verpackung ist, dann ist die CPU 2fach in Kunststoff verpackt. Ne große Umverpackung welche die gröbsten Stöße abfängt und eine wo die CPU drinnen eingebettet ist. Passieren sollte der CPU eigentlich nur was, wenn entweder wer mit ner Dampfwalze drüber fährt oder aber das Teil in der Schrottpresse landet.

Ansonsten gilt grundsätzlich Beschädigungen umgehend anzuzeigen und bestätigen zu lassen, verlässt Du das Gebäude mit dem Paket ohne solch eine Aktion hilft aller guter Wille nichts.

Am besten ist es bei gravierenden Beschädigungen das Päckchen im Beisein des Lieferanten (Postboten, Paketdienst) zu öffnen und evtl. Schäden komplett bestätigen zu lassen oder aber die Annahme komplett zu verweigern.
 
das packpapier wies keine beschädigungen auf. es war nur etwas zerknittert, daher habe ich keinen verdacht geschöpft. außerdem war ich max 30 sek. aus der post draußen, dass ist für mich umgehend.
fast schon lustig finde ich, dass die postangestellt das formular zur schadenanzeige ausgefüllt hat und damit bestätigt hat, dass das paket bereits beim abholen beschädigt war....
 
Hallo,

also nun wollen wir einmal Licht in das Dunkel bringen. Bei der boxed Verpackung von Intel handelt es sich um eine Versandverpackung. Selbst Intel sendet uns genau so und ohne weiteren Karton CPUs zu.

Wir haben zur Sicherheit und damit auch niemand in Versuchung gerät, diese CPUs alle in Packpapier verpackt und verschlossen mit Paketklebeband. Darauf war dann der Paketaufkleber und unsere Rechnung in einer Versandtasche. Dies alles entspricht den Versandbedingungen der Deutschen Post AG, außerdem gibt es zu dieser Verpackung ein Gutachten eines Havariegutachters welches die Firma Intel selber mal in Auftrag gegeben hat.

Ich habe selber mit dem Kunden telefoniert gehabt, und meinte schon am Telefon, dass es extrem unwahrscheinlich wäre, dass die CPU einen Schaden genommen hätte. Wäre dies aber der Fall gewesen, hätten wir dem Kunden den Schaden auch sofort ersetzt. Wir selber hätten dann den Schaden durch die Transportversicherung ersetzt bekommen. Wie schon geschrieben ist nun nichts passiert und die gute Verpackung hat genau dass gemacht wofür sie auch konstruiert wurde, die CPU vor Beschädigungen geschützt.

Wir können die CPUs auch nicht so einfach mal um verpacken. Zum einen gäbe dies ein Volumenproblem bei unserem Abholfahrer, der LKW wäre dann zu klein, außerdem wäre der Verpackungsmüll nicht zu vertreten mit der zusätzlichen Sicherheit gegen Beschädigung von außen. Wir wollen ja alle unsere Umwelt ein wenig schonen und mit den Ressourcen ein wenig sparsam sein.

MfG
M. Fleischer
-Geschäftsführer-
 
Meine Meinung:
1. es ist nur verständlich das der Ärger und damit die Angst erst einmal groß ist, wenn man eine Beschädigung festgestellt hat. Demzufolge ist es besser Hilfe und Kulanz anzubieten (wenn man sicher ist das nichts defekt ist, kann man das ja beruhigt anbieten)als mit Rechtfertigungen zu argumentieren...

2. Die Zeit ein Paket mit Packpapier zu verpacken und mit Klebeband zu verschließen ist genau so zeitaufwändig, wie wenn man es in einem wenig größeren Umkarton packt. Wobei der Schutz bei einem Umkarton größer ist. Zumal viele Händler sowieso einen Umkarton verwenden ...
3. Hoff ich, das die CPU trotz allem ganz geblieben ist, und letztendlich alle zu wieder Happy sind.......
 
du weisst ja nichtmal ob die cpu noch in ordnung ist, klär das erstmal und reg dich dann weiter auf...
mfG
 
@bstrd
ich kann es noch nicht ausprobieren, da mein mainboard erst am montag ankommt. hätte ich bis montag gewartet und wäre dann etwas defekt gewesen und hätte mich erst dann beschwert, bin ich mir sicher, dass ich dan nur zu hören gekriegt hätte: "warum haben sie sich nicht gleich beschwert.."

ich finde es ist nicht zu viel verlangt, dass ein paket unbeschädigt ankommt! vor allem bei versand kosten von 9€. wenn das paket dann demoliert bei mir ankommt, empfinde ich es schon als unverschähmtheit. immerhin handelt es sich um ein empfindliches und teures paket!

@mfe-pc.de
ich will hier aber gar kein schlechtes bild auf mfe-pc.de werfen. immerhin konnten sie mir den e8400 liefern, das zu einem fairen preis und vor allem noch sehr schnell!
wenn die cpu funktioniert, wovon ich übrigens selbst ausgehe, bin ich mehr als zufrieden!
ich wollte mich lediglich für den unwahrscheinlich fall, das er tatsächlich kaputt sein sollte, absichern.
 
also ich denke mal das die beschädigungen nicht durch das "nur von packpapier verpackte paket" zu stande gekommen sind, sondern eher durch den "mangelhaften" umgang von der post. ich habe schon etliche pakete mit umkarton bekommen die von aussen einkerbungen etc. gehabt haben. ausserdem denke ich auch das die boxed verpackung ausreichend ist.

ich glaub auch nicht das ein sturz oder ähnliches die cpu beschädigen könnte wenn er boxed ist. selbst wenn man den karton irgendwo hinwirft kann ich mir nicht vorstellen das der cpu etwas passiert...es ist ja schließlich keine festplatte. :rolleyes:

frage an mfe-pc, schreibt ihr eigentlich "fragile" auf die verpackung drauf?
 
Die Verpackung ist nicht ausreichend, eine Umverpackung sollte immer sein.

Und "fragile" oder zerbrechlich nützt nichts, weil das auf jedem dritten Paket steht. Who cares?
Schau` dir mal Paketzentren an, da kaann nicht jedes Paket mit Samthandschuhen angefasst werden, deswegen ist eine Umverpackung immer besser.
 
AlexZischka schrieb:
Und "fragile" oder zerbrechlich nützt nichts, weil das auf jedem dritten Paket steht. Who cares?
das würde ja bedeuten das ich mich auf keinen einzigen packetdienst verlassen kann...dann kann ich es ja gleich selber mitm auto vorbeibringen - erst das wäre dann nach deiner aussage am sichersten, da wären dann nur die abgase...who cares :rolleyes:. denke schon das die da aufpassen, sonst verlieren die beizeiten sämtliche kunden.
 
Sagt einmal, könnt ihr nicht lesen? Was sagt der Beitrag von mfe-pc.de aus? Richtig, es wurde die
Versandverpackung des Herstellers verwendet, diese entspricht zudem auch den Versandbedingungen der
Post. Wenn es dennoch zu Problemen kommen sollte, gibt es Ersatz.
Mit welcher Arroganz meine hier einige, diese millionenfach bewährten Versandbedingungen anzuzweifeln?
Ich gehe davon aus, daß die CPU ohne Beschädigung ist, sonst darf sich der Threadersteller und auch der
Versender hier gerne noch einmal zur Aufklärung melden. PN an mich oder einem Moderator ihrer Wahl.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben