Besser 10 oder 11

In der Regel ist der bei solchen Fertiggeräten im UEFI/BIOS hinterlegt und wird bei der Installation automatisch ausgelesen. Leider hast Du aber ja noch nicht gesagt um welches es geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Windows 11 lässt sich sehr weit „personalisieren“.

Wenn ich mal wieder ein Gerät mit dem Windows 10 benutze, muss ich mich erstmal wieder umgewöhnen. Und einfacher ist das Arbeiten mit Windows 10 bestimmt nicht mehr, wenn man sich erstmal mit Windows 11 vertraut gemacht hat und sich seiner Möglichkeiten bewusst geworden ist.
 
NotNerdNotDau schrieb:
Eine merkwürdige Schlussfolgerung, die ich nicht nachvollziehen kann.
Wieso? Ich habe doch auf deine Posts reagiert.

Wenn du schon von PR-Aktion und gewöhnungsbedürftig schreibst, dann wäre eine kurze Erklärung für den Thema-Ersteller sinnvoll. Und da ich auch schon von Anfang an mit Windows 10 gearbeitet habe und jetzt seit Januar 2023 mit Windows 11 gearbeitet habe, würde mich das auch interessieren.

Und ich arbeite auch sehr viel mit Linux. Jedoch nur headless.
 
Ich fühle mich nicht dazu berufen, den TE oder sonst jemanden zu missionieren. Das überlasse ich anderen.

Ich habe nur die Empfehlung ausgesprochen, bei einem Gerät mit vorinstalliertem Windows 11 alles so zu lassen, wie es ist.
Punkt, Ende.
 
C-Phase schrieb:
Das ist neu für mich.
Bist Du in der Lgae mit neuem umzugehen? Und soviel anders ist 11 .
C-Phase schrieb:
Mir wurde gesagt, man solle das W 11 besser überspringen.
Warum? Ich und viele meiner Kunden nutzen 11 seit beginn. Mach Dich nicht verrückt und nutze das w was dabei ist. Ist auch für Umsteiger kein Hexenwerk da eben auch Windows ist und bleibt. Und da 11 Pro dabei ist würde ich es dabei belassen. Alles andeere ist doch kontra. Auch brauchst Du für 10 ja einen Produktschlüssel.
 
Zuletzt bearbeitet:
NotNerdNotDau schrieb:
Ich fühle mich nicht dazu berufen, den TE oder sonst jemanden zu missionieren. Das überlasse ich anderen.
Es geht doch nicht um missionieren. Ich sage immer, dass man selbst entscheiden soll, was man nimmt. ich will niemanden zu Windows 10/11 oder Linux bewegen.

Nur wenn man nur Begriffe reinwirft, dann sollte man das schon erklären, was dahinter steckt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case
@C-Phase : Warum probierst Du nicht Windows 11 erstmal aus, wenn es schon auf dem Rechner installiert ist?
Auf 10 zurückgehen kannst Du später dann ja immer noch, wenn Dir 11 nicht zusagt.
 
Tuetensuppe schrieb:
Und XP war eh ein aufgemotztes Klickibunti usw.
Wenn es nach all den Meckerern ging, waren nur Windows 3.1, 98 SE und 7 brauchbar, alles andere ein Griff ins WC.
Und eine kleine Hardcore-Gemeinde ist der Meinung "wer etwas anderes als Linux benutzt hat die Kontrolle über sein Leben verloren" ;-)
Also da wiedespreche ich doch mal.
Ned schlecht war Win 98 se,
gut waren dann Win NT 4, XP und Win 7
jetzt benutze ich notgedrungen Win 10, zufrieden war ich da erst nach Open- Shell installation.

Vollkatastrophe waren Win ME und Win 8 und Win 11 ist auch wieder so ein Fail, aber anscheinend stabil, werd ich trotzdem überspringen.
 
C-Phase schrieb:
Genau, wo finde ich den bei Windows 11?
Gar nicht, der steht im BIOS oder so.

Zu Windows 11:
Richtig nervig ist die Kontextmenühandhabung der rechten Maustatste.
Das kann man aber umstellen, daß das alte Menü sofort wieder erscheint.

Die Symbolleisten fehlen immer noch.

Tools zum Umstellen sollte man mit Vorsicht benutzen, mit hat das Winaerotweaker oder was ähnliches den Explorer gesperrt.
Da ging nichts mehr.

Wenn man sich daran gewöhnt hat geht es.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NotNerdNotDau
So, das Passwort habe ich gefunden. Eine Seite von t - Online hat mir da weitergeholfen.
Darf ich dieses Passwort nun bei W 10 benutzen?
 
Oh, wieder eine Windows-Esotherik Diskussion. Na prima, das Internet hat ja nicht schon drölfmillliarden davon und es liegt ja wirklich noch nicht genug Staub auf alten Flurfunkweisheiten aus dem tiefsten 90ern... Herrje... Fehlt nur noch diese putzige "immer ein Windows überspringen" Theorie, die schon bei der Entstehung ein Loch hatte...

Es gibt keinen wirklichen Vorteil von 11 auf 10 zurückzugehen, wenn es doch eh installiert ist. Das ist weder nötig, noch wirklich ratsam und den Aufwand nicht wert, auch wenn der nicht besonders groß ist. Dazu unterscheiden sich beide Systeme einfach zu wenig, als dass dadurch ein echter Benefit entstünde, der hier ein echtes Argument für den Wechsel darstellen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
C-Phase schrieb:
So, das Passwort habe ich gefunden. Eine Seite von t - Online hat mir da weitergeholfen.
Darf ich dieses Passwort nun bei W 10 benutzen?
Es braucht mehr als nur dieses ominöse EINE "Passwort". Welche Seite von t-online ist denn das? Nach welchen "Passwort" wird denn bei der Suche geforscht? Und was für ein, welches Notebook ist das überhaupt???
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
SuperHeinz schrieb:
Besteht hier irgendwie Hoffnung, dass Windows 12 nicht auf Windows 11 aufbaut, sondern auf Windows 10?
Die bauen alle auf Windows Vista auf, außer Win12 wird eine neue Architektur...
 
wolve666 schrieb:
Was für ein " Passwort"??
Das im BIOS/UEFI hinterlegte. Er meint aber den Produktschlüssel (Key)
Den hat er wahrscheinlich ausgelesen, entweder mit einem dieser Tools, oder via PowerShell.

Ob man mit diesem Schlüssel Windows 10 aktivieren kann, wage ich zu bezweifeln.
Ich weiß es allerdings nicht mit absoluter Sicherheit, da ich diesen Prozess selbst noch nie vollzogen habe.
 
Grimba schrieb:
Oh, wieder eine Windows-Esotherik Diskussion.
Ich brauche diese nicht. Meine Fragen sind kurz und knapp.
In meinem Tonstudio laufen alle Rechner etc. mit W10 und das soll auch noch so bleiben.
Den Lizenzzschlüssel von W11 habe ich nun gefunden.
Kann / darf ich diesen auch für W10 benutzen?
Ja oder nein!
 
Also ich deute den Titel hier anders und ganz klare Antwort: 11!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vindoriel
Zurück
Oben