Nachdem man eine 10 Key für 11 benützen kann, nehme ich mal an, dass es umgekehrt auch geht.
Aber normalerweise müsste sich Windows nach der Installation selber aktivieren.
Kommt darauf an, mit welchen Rechten Microsoft dieses Windows 11 Pro ausgestattet und der Hersteller des Notebooks seiner Hardware, seinem UEFI welche Rechte übertragen hat.
Um dahingehend absolut auf der sicheren Seite zu sein, könnte ein Anruf / eine E-Mail an den Microsoft-Support die sinnvollste Option sein. Die müssten die Frage seriös und verbindlich beantworten können.
Alles andere ist nur wilde Spekulation ins Blaue und wird dir nicht abschließend weiterhelfen.
Wäre interessant, wer und warum dir das gesagt wurde. Im Verkauf würde mir jetzt wahrscheinlich gesagt werden "die Information habe ich von einem Freund, der viel Ahnung hat".
Es sieht nämlich so aus:
Windows 10 ist von 2015 -> Supportende 2025
Windows 11 ist von 2021 -> Supportende 2031 (sofern Microsoft nichts an seinem Vorgehen verändert)
Windows 12 ? -> Supportende ?
In knappen 1 1/2 Jahren wäre eh aus Sicherheitsgründen Windows 11 angesagt.
Spare dir deine Zeit und gewöhne dich an Windows 11.
Ja, aber das 22H2 war das letzte Update für Windows 10 und von Microsoft verkauft wird das Betriebssystem seit Anfang des Jahres ebenfalls nicht mehr.
Zitat Microsoft:
Am 31. Januar 2023 endet das Angebot für diesen Windows 10-Download. Windows 10 wird bis zum 14. Oktober 2025 weiterhin mit Sicherheitsupdates unterstützt, die Ihren PC vor Viren, Spyware und anderer Schadsoftware schützen.
Sollen die Rechner länger mit Windows 10 laufen, dann muss auf das Windows 10 Enterprise LTSC (Long-Term Servicing Channel) gewechselt werden. Dessen User werden auch nach dem Oktober 2025 noch Sicherheits-Updates erhalten. Das macht Microsoft natürlich nicht umsonst und nicht für jeden.
Wenn der Key im UEFI liegt und der für 10 auch funktioniert übernimmt Windows Update das automatisch. das auslesen kann man sich also komplett sparen. da Windows 10/11 auch keinen Key zum installieren benötigt!
Gott, was ein Hin und Her...Installiere Windows 10 und versuche es, mit dem Win11 Key zu aktivieren...falls das ein generischer Key ist (den du ausgelesen hast) -> damit funktioniert das nicht..man kann den Key aus dem Bios nicht auslesen
. Nach der Installation sollte sich Windows automatisch aktivieren
Leutz: ob er sich jetzt Win10 oder 11 installiert, ist doch seine Sache... Win10 ist ausgereift u. man hat noch bis 2025 (wenn nicht sogar darüber hinaus) Zeit, auf Win11 zu gehn. Die ganz Diskussion ist total sinnlos
»Ein Betriebssystem soll Programme starten. Es ist nicht zum Selbstzweck da.«
Und so lange ich überall aufschnappe welche unmögliche Ergonomie 11 gegenüber Powerusern hat meide ich es wie der Teufel das Weihwasser.
Der Laie schluckt klaglos alles was ihm MS vorsetzt. Der Profi verzweifelt und kann sich da und dort mit der Ergonomie helfen. Warum nur halten sich »über Dekaden« bestimmte Tools oder Typen von Tools neben dem Bordwerkzeug?
Zum Registrierungs-Editor durch Eingabe des Befehls "regedit" im Ausführen-Fenster . Dort zu Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\SoftwareProtectionPlatform.
Auf der rechten Seite des Registrierungs-Editors sollten diverse Schlüssel-Wert-Paare zu sehen sein, wobei lediglich der Wert des Schlüssels BackupProductKeyDefault relevant ist.
Windows-11-Desktop: Im Ausführen-Fenster den Befehl „regedit“ eingeben.
Registrierungs-Editor: Der Wert des Schlüssels „BackupProductKeyDefault“ entspricht dem Product-Key.
@cyberpirate nein..geht in diesem Fall nicht! Nur wenn er von Win7 oder 8 upgegradet hat. Ansonsten wird ihm nur ein Generischer Key angezeigt: "VK7JG-NPHTM-C97JM-9MPGT-3V66T"
Richtig, vergessen irgendwie viele..
Ich habe 2 Rechner auf einem ist noch Windows 8.1 drauf, ich könnte auf Windows 10 updaten sehe aber keine Notwendigkeit weil das was ich darauf nutze problemlos funktiniert was ja das wichtigste ist.