Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Wie einige Anwender der aktuellen Beta-Versionen mit der Buildnummer 6956 und 7000 von Windows 7 berichten, beschädige das Betriebssystem einige MP3-Dateien irreversibel. Demnach werde der Anfang der Musikstücke abgeschnitten und das auch bei dem Einsatz alternativer Abspielprogramme neben dem neuesten Windows Media Player.
Zumindest gut dass wir das schon vorher wissen und nicht nachdem es schon passiert ist. Da der Fehler nicht rückgänig machbar ist wäre das schon sehr ärgerlich. Bleibt zu hoffen dass der Fehler schon in dem iso beseitigt ist. So soll es ja angeblich auch sein
Wenn man von dem Fehler im Vorfeld weiß, ist das ja nicht so schlimm. Zu Produktivzwecken soll man Betas sowieso nicht verwenden und falls doch, dann taggt man seine MP3-Sammlung halt nicht mit dem WMP .
anzumerken ist, die angesprochenen builds sind noch keine beta versionen. die beta kommt in kürze raus. das was im moment draussen ist sind die tests zur beta
Also ich finds schon sehr krass, das zeigt aber auch, dass eine grundsätzlichere Trennung von Dateiinhalt und Metadaten ratsam wäre und Hans Reisers Idee in Reiser4 doch Sinn macht.
Tritt der Fehler beim Bloßen Abspielen auf (was katastrophal wäre, weil damit niemand rechnet) oder wenn max explizit die Tag bearbeitet. In diesem Fall, wäre das ein ganz normaler Fehler, wie er in einer Beta und erst Recht in eine Alpha enthalten sein kann.
Dass man eine Beta von Microsoft nicht prosuktiv einsetzen sollte, ist schon klar, aber dass externe Daten zerstört werden, ist doch nicht ganz Sinn der Sache. Nur in einer virtuellen Maschine alleine kann man kein Betriebssystem testen.
bin vlt. auch nicht der größte MS fan aber:
1. solche Kommentare kann man sich sparen
und
2. dafür wird es eine Beta, und wie gesagt so was sollte man nie als vollwertiges System ansehen, schließlich ist der Sinn einer Beta Test und Fehler zu finden und zu bereinigen. Und wenn der Fehler zum öffentlichen Beta start demnächst behoben ist find ich es gut, aber auch das man darauf hinweißt.
Weil die Beta erst nächste Woche offiziell releast wird, jeder der diese Versionen testet ist entweder ein von Microsoft ausgesuchter Tester oder ein Bezieher über den "alternativen" Vertriebsweg. Die Tester wissen worauf sie sich mit einer Beta eines BS einlassen. Wer jetzt meckert das sowas passiert sollte sich mal bitte über das Wort Betaversion informieren.
Ich glaube die Aussage bezieht sich darauf das der Endkunde die Beta offiziell gar nicht haben kann, also auch von dem Fehler nicht betroffen sein dürft.
damit muss man rechnen; die "inoffizielle Windows 7 Beta-Version" als Torrent-File war einfach noch nicht reif für eine offizielle Veröffentlichung, die ja noch bevorsteht!; bei Microsoft war man nicht sonderlich erfreut über die "inoffizielle Beta-Version".
Ich glaube schon mal gehört und gelesen zu haben, dass ein ähnlicher fehler mit anderen Windowsversion reproduzierbar ist. Wenn eine DX - .dll (ich glaube es war die mmsystem32.dll - also eine direct sound Komponente) fehlerhaft ist bzw. vom OS falsch installiert oder überschrieben wurde, kam es vor dass Soundfiles für immer zerstört wurden, wenn man diese mit dem MediaPlayer wiedergab. Dies beschränkte sich aber nicht nur auf .mp3-files.
Allerdings versteh ich nicht, warum selbst das Abrufen mit dem Explorer einen gravierenden Schaden hervorrufen kann.
Was bleibt zu sagen? Windows 7 befindet sich zurecht im Beta-Status.