Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Betriebssystem startet nicht mehr.
- Ersteller Twinnie79
- Erstellt am
BFF
¯\_(ツ)_/¯
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 33.643
Vermutlich ist die BIOS-Batterie leer @Twinnie79
Deshalb verstellen sich Einstellungen die das Dingens braucht um zu booten.
Deshalb verstellen sich Einstellungen die das Dingens braucht um zu booten.
Wilhelm14
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 23.713
Der wird per CRC beim Einschalten gucken, ob alles mit rechten Dingen zugeht. Ist was nicht i.O. bleibt der Rechner mit der Meldung hängen. Du könntest jetzt im BIOS alles zurücksetzen und neu einrichten. Wenn allerdings die oben erwähnte Batterie leer ist, wirst du beim nächsten Neustart, wenn du zwischendurch den Strom trennst, wieder die Meldung bekommen.
Du kannst übergangsweise den Rechner ausschalten, ohne den Strom zu trennen. Und einfach F12 drücken und das Betriebssystem selber auswählen. Siehe dein Screenshot.
Du kannst übergangsweise den Rechner ausschalten, ohne den Strom zu trennen. Und einfach F12 drücken und das Betriebssystem selber auswählen. Siehe dein Screenshot.
forceafn
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 304
Liest hier irgend jemand mal die Fehlermeldung. Hat nichts mit einer leeren C-Mos Batterie zu tun. Hier hat sich was im Bootsektor geändert, und die Prüfsumme passt nicht mehr mit der im Bios zusammen. Einmal mit F2 ins Bios. Mit F10 Speichern, und er müsste wieder starten.
Genau:
"The CRC of the boot drive MBR or UEFI boot loader has changed since last boot.
Press any key to enter setup."
Hier steht nichts von, dass die "Bios Setup Defaults geladen wurden", was bei einer leeren Batterie der Fall wäre.
"The CRC of the boot drive MBR or UEFI boot loader has changed since last boot.
Press any key to enter setup."
Hier steht nichts von, dass die "Bios Setup Defaults geladen wurden", was bei einer leeren Batterie der Fall wäre.
Ergänzung ()
Dann benutze die "Speichern und Neustart" Funktion im Bios.Twinnie79 schrieb:Er sichert nichts mit F10
forceafn
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 304
Kann auch ne andere Taste sein. Bei den meisten Boards ist es F10. Funktion nennt sich "Sava and Exit"Twinnie79 schrieb:Er sichert nichts mit F10
Gerade probiert. 🥺
cumulonimbus8
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 19.358
Nur mal bescheiden nachgefragt…
Wenn unsere CR2032 tot ist dann kann ich speichern was ich will - es wird nichts gespeichert; spätestens ohne Strom sind wir wieder am Anfang.
Es ist natürlich zu leicht nach dem Handbuch zu rufen, aber…
1. CMOS (BIOS…) resetten = löschen - das beschreibt das Handbuch
2. im BIOS besagte Defaults (ggf.: ›Sichere Defaults‹) laden
3. im Speziellen die Bootreihenfolge einrichten (sind auch alle Laufwerke zur Stelle?)
4. dieses explizit speichern und neu starten
Auch ich musste vor ein paar Tagen das Handbuch befragen wie genau bei einem Rechner das CMOS resettet werden muss. Nur die Knopfzelle rauszunehmen tut es nicht.
CN8
Wenn unsere CR2032 tot ist dann kann ich speichern was ich will - es wird nichts gespeichert; spätestens ohne Strom sind wir wieder am Anfang.
Es ist natürlich zu leicht nach dem Handbuch zu rufen, aber…
1. CMOS (BIOS…) resetten = löschen - das beschreibt das Handbuch
2. im BIOS besagte Defaults (ggf.: ›Sichere Defaults‹) laden
3. im Speziellen die Bootreihenfolge einrichten (sind auch alle Laufwerke zur Stelle?)
4. dieses explizit speichern und neu starten
Auch ich musste vor ein paar Tagen das Handbuch befragen wie genau bei einem Rechner das CMOS resettet werden muss. Nur die Knopfzelle rauszunehmen tut es nicht.
CN8
Ähnliche Themen
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 621
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 656
P
- Antworten
- 31
- Aufrufe
- 2.549
- Antworten
- 38
- Aufrufe
- 1.837
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 728