BIOS flashen mit ATI Winflash

dirkvbreckerf

Ensign
Registriert
März 2007
Beiträge
186
Hallo zusammen!

Möchte gerne erstmals in meinem Leben ;-)
ein Biosflash meiner Grafikkarte machen,
einer HD 6850 PCS+ von Powercolor.

Worauf muss ich achten?
Wie kann ich mein altes Bios sichern und bei Bedarf zurückspielen?

Herzlichen Dank im voraus für Eure Tipps

schönes WE, mit freundlichem Gruß
 
Zum Bios sichern kannst du GPUz verwenden, da gibt es so ein kleines Icon wenn du da drauf drückst speichert er das Biosfile.

Ansonsten unter Win. nur flashen wenn der PC wirklich stabil läuft, wenn du nicht die passend Hardware hast um einen defekten Flash rückgängig zu machen würde ich unter DOS flashen ...
 
viel interessanter - warum willst Du das Bios der Graka flashen? Und vor allem was für eins willst Du aufspielen?
 
Commander Alex schrieb:
wenn du nicht die passend Hardware hast um einen defekten Flash rückgängig zu machen würde ich unter DOS flashen ...

wer hat das bitteschön? zumal er das zum ersten mal macht ;)
 
Danke für die ersten
und die weiteren Antworten,
war schon manches hilfreiche dabei....

Warum ich sie flashen will?
Ganz einfach,
es gibt wohl ein besseres und stabileres Bios meiner Sonderversion der Powercolor,
die am 3.11. veröffentlicht wurde
und sehr stabil laufen soll mit vielen weiteren Vorteilen,
u.a. im CCC sollen die OC-Einstellmöglichkeiten erweitert werden.

Und genau die will ich im Bedarfsfall nutzen ;-)
 
@k1337oris
Naja kommt drauf an was du genau zerflasht hast, meist reicht eine zweite graka die man gleichzeitig einbauen kann, das haben schon mal viele, als nächstes kämme ein Lötkolben + Lötkenntnisse was schon seltener ist und als letztes ein Gerät zum EPROM beschreiben, was dann schon ganz selten wird.

@dirkvbreckerf
Na dann versuch es mal, aber am besten unter DOS ist sicherer ...

Wobei ich jetzt nicht sicher bin ob die "Neuerungen" wirklich so besonders sind, das vom CCC kannst du mit extra Tools auch noch erreichen.
 
Nur unter Dos flashen! Die Windows Tools versauen nur alles oder zerstören dein Bios... am besten Bootfähigen USB stick mit atiflash+dein vBios und dann kanns losgehen schau mal bei Google es gibt dort hunderte Tutorials dazu;)
 
Nimmst halt Afterburner oder so kommst ja beim OC auch über die Einstellungen vom CCC.

Was hast den sonst noch so besonderes vom neuen Bios gehört?


@DriveByFM
Naja so oft passiert das nicht, ich hab geschätzt schon ca. 200-300 mal geflasht und dabei ist es nur einmal so schief gegangen das ich löten musst der Rest ging alles gut ...
 
DriveByFM schrieb:
Nur unter Dos flashen! Die Windows Tools versauen nur alles oder zerstören dein Bios...
naja, das ist schon ziemlich paranoid
ATi respektive AMD wird wohl kaum ein tool veröffentlichen, welches Schaden anrichten kann
Das Problem mit dem Flashen unter Windows ist das, dass neben der Flashsoftware eben noch andere läuft und im Worst Case sich das Betriebssystem aufhängt, wenn gerade das BIOS neu beschrieben wird. Und in der Regel zuckt eine Grafikkarte nicht, wenn es nur ein halbes BIOS gibt.
Aber egal welches Betriebssystem, ein Flashtool schreibt nur 1:1 die angebenen BIOS Datei, als nichts von wegen "versauen alles"...
 
Naja ob jede Karte sofort bei 1Ghz stabil läuft? kenn mich da bei ATI nicht so aus ...

Wie Commander Alex schon sagte erstmal mit OC Tools testen und Temps checken dann würd ich erst flashen ;D

@rumbalotte
Ich weis wo von ich rede hab mein Laptop 5870M mit windows tools geflasht und es ging schief das war richtig kacke aber habs wieder hinbekommen, zum Glück seit dem nur noch bei mir DOS, muss halt jeder für sich selber wissen:)

P.S. zum Thema Tool veröffentlichen naja wenn du flashst haste ja eh keine Garantie mehr also kann es denen ja egal sein ob das tool nicht immer 100% läuft xD
 
Zuletzt bearbeitet:
DANKE soweit

die Karte hat nun mal eine super-kühlleistung und ist sehr leise
und hat deswegen noch das durch das Bios geförderte OC-Potential
 
Oh das hab ich nicht gewusst:eek:
 
Ich hänge mich mal an diesen Thread an.
Ich habe eine XFX 5770 rev.1

Dort habe ich mit GPU-Z das Bios ausgelesen.
Ich möchte iegentlich nur den minimalen FanSpeed von 35% auf 30% senken, um die Idel Lautstärke zu reduzieren. Mit Afterbürner habe ich das schon getestet, das funzt.

Also altes Bios in RBE laden. Einen Wert bei Fan Setting angepasst. Speichern

Kann man so etwas gefahrlos (soweit das bei Bios möglich ist) mit ATIWinflash aufspielen?

Grüße & Danke
Donaldino

Update:
Ich habe das Bios mit ATI Winflash erfolgreich aktualisiert und mit 28% min. Fan Speed versehen - anstatt der regulären 35%

Nach dem Neustart wird als min. aber immer noch 35% angesetzt.
Hat jemand einen Tip?
 
Zuletzt bearbeitet:
die stehen wahrscheinlich im Treiber. Der RBE zeigt mit Standardmäßig schon 30% an.
Auf diesen Wert hat die Lüftersteuerung aber bereits nicht reagiert. Minimum war 35%.

Mit dem MSI Afterburne komme ich in der manuellen Steuerung auf 25% Minimum
 
Kann der Hersteller eigentlich herausfinden ob irgendwann mal ein anderes BIOS auf eine Karte geflasht wurde wenn man das gesicherte Original-BIOS im Gewährleistungsfall wieder zurückflasht.
Ich würde evtl. meine Lüfter-Kurve anpassen (6850 Toxic) und per BIOS-Flash wäre das am komfortabelsten.
 
Zurück
Oben