Bios Update und Ryzen 7 3700x

miniqpa

Newbie
Registriert
Juli 2019
Beiträge
5
Hallo Leute,

ich bin gerade dabei einfach bisschen zu sondieren welches Mainboard ich für den Ryzen 7 3700x nehmen soll doch bin aktuell ziemlich überfordert da es so viele und zeitgleich wirre Informationen vorfinde.

Mein Hauptproblem ist das Thema bezüglich Bios Update.
Frage, benötigen ALLE MB ein Bios Update für Ryzen 3 (Ryzen 7 3700x) oder bezieht sich dies nur auf Chipsatz kleiner x570 oder kann es auch x570 treffen?

Teils lese ich dann Informationen das man Motherboard X nur mit einem passenden CPU upgrade kann etc. Woher bekomme ich die Information denn?

Aktuelle hab ich das ASUS ROG Strix X470-F Gaming für x470 als Favorit, doch a.) Muss ich hier update und b.)
wenn ja, ginge das dann via EZ Flash von Windows aus nur via USB Stick diekt vom BIOS.

Oder benötige ich sogar eine ältere CPU und es geht gar nicht mit Ryzen 3 installiert?

Da das ASUS ROG Strix X470-F Gaming vor dem Ryzen 3 herauskam gehe ich mal von einem Update aus.


Vielen Dank für die Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen
 
  • Alle Mainboards, die keinen X570 als Chipsatz verbaut haben, brauchen ein BIOS-Update.
  • Alle Mainboards bis auf selektierte MSI/Asus-Modelle benötigen für ein BIOS-Update eine unterstützte CPU.

Welche Mainboards ein BIOS-Update ohne CPU unterstützen, sieht man in dieser Tabelle in der Spalte Bios Flashback:
https://docs.google.com/spreadsheet...IVNyMatydkpFA/htmlview?sle=true#gid=639584818

Die Tabelle ist auch sehr hilfreich bezüglich der Spannungsversorgung. Da kann man Abwägen, welche Boards mit späteren Upgrades besser zurechtkommen oder OC vertragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Flanders und Knobi Wahn
Nach dem hier nur MSI empfohlen (wegen dem Flash-Button) wurde und MSI riesige Probleme mit dem BIOS hat werfe ich mal folgenden Vorschlag in den Ring:

ASRock B450 Pro4 Ryzen 3000 Ready Version
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: teufelernie
dr. lele schrieb:
Was denn so? Ich lese das immer wieder aber die riesigen Probleme sind meist RAM OC der nicht läuft.

Bluescreens, 60 Sekunden Boot-Zeiten, Probleme mit nVidia-Grafikkarten bis "PC startet garnicht"
Hier ist der Entschuldigungsthread von MSI mit Nutzerproblemen darunter:
https://www.reddit.com/r/MSI_Gaming/comments/ce3ift/msi_b450_tomahawk_update/

Ein finales BIOS, das bei allen läuft wurde noch nicht vorgestellt.

Das Problem, dass der ROM zu klein ist und deswegen Prozessorunterstützung oder Funktionalität entfernt wurde ist ja noch verkraftbar...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dr. lele
wow danke für die schnellen Antworten.
Also brauche ich a.) ein BIOS Update für das ASUS ROG Strix X470-F Gaming und b.) eine ältere CPU und kann nicht einfach mit Ryzen 3 ins Bios booten und dort dann updaten?

Im Gegensatz wäre ich komplett fine wenn ich das ASRock X570 Extreme4 z.B. nehme. Dann brauche ich kein BIOS Update oder könnte es zur Not mit Ryzen 3 booten und updaten?
 
@raphe Wo wird das Pro4 denn in dieser Version verkauft? Ist das eine Sonderedition oder eine Händlersache?

@miniqpa Du kannst mit einem Ryzen 3XXX kein Bios-Update auf dem ASUS X470-F machen, dafür brauchst du einen 1XXX oder 2XXX Ryzen. Oder was sonst noch so auf AM4 läuft.

Mit dem ASrock X570 läuft Ryzen 3XXX ootb.
Was auch gut bei ASRock ist: Falls du doch mal ein Update brauchst, läuft das Update aus dem Bios übers Netzwerk. Du musst also nur das Update im Bios starten, die Dateien läd es sich selbst aus dem Netz.
Bios-Updates aus dem Betriebssystem heraus sollte man sich generell sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
miniqpa schrieb:
Im Gegensatz wäre ich komplett fine wenn ich das ASRock X570 Extreme4 z.B. nehme.

Benötigst du wirklich ein 200€ Mainboard? Ich würde es nicht nur aus Kompartibilitätsgründen kaufen - das sind immerhin 200€ - ein gutes B450er gibt es auch für 80€
Ergänzung ()

ghecko schrieb:
@raphe Wo wird das Pro4 denn in dieser Version verkauft? Ist das eine Sonderedition oder eine Händlersache?

Das ist leider das gleiche Produkt mit einem Aufkleber der auf die Kompartibilität mit Ryzen 3000 hinweist - also Glückssache
 
Naja ich wäre ja nur mit einem BIOS Update zufrieden aber wenn dies nicht mit dem Ryzen 3 geht habe ich leider keine andere Möglichkeit bei einem "pre built" System. Auch wenn man eventuell von AMD ein "Ersatz" CPU bekommen würde dauert das bestimmt eine gewisse Zeit und man müsste erst mal den CPU wechseln was ich a.) nicht will und b.) auch noch nie gemacht habe.
 
@raphe also doch Lotterie. Bin ich froh wenn nach dem Jahreswechsel die ganzen alten Boards aus den Regalen und nur noch welche mit R3ready-Bios zu haben sind. Dann hat dieses Theater endlich ein Ende.
Beim nächsten Release sollte AMD die Mainboardherstellern früher mit Samples versorgen und den Release von Images nicht durch NDAs blockieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: raphe
miniqpa schrieb:
Naja ich wäre ja nur mit einem BIOS Update zufrieden aber wenn dies nicht mit dem Ryzen 3 geht habe ich leider keine andere Möglichkeit bei einem "pre built" System. Auch wenn man eventuell von AMD ein "Ersatz" CPU bekommen würde dauert das bestimmt eine gewisse Zeit und man müsste erst mal den CPU wechseln was ich a.) nicht will und b.) auch noch nie gemacht habe.

Dafür gibt es ja die Mainboards mit Flash-Button - vermutlich sind die MSI deswegen auch so beliebt. Du speicherst das neue BIOS auf einen USB-Stick und kannst es ohne CPU/RAM flashen.

802868
 
Dafür lese ich halt andere Probleme mit MSI hier im Thread.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: raphe
Es gibt 4 Möglichkeiten:
1. X570 Board kaufen, läuft out of the Box mit einem Ryzen 3xxx
2. Board mit älteren Chipsatz bei einem Shop kaufen, der einen BIOS Update Service anbietet (Mindfactory bspw. für 35€). Einige Shops machen es wohl auch gratis, wenn man eine komplette Zusammenstellung bei ihnen bestellt.
3. Board mit älterem Chipsatz kaufen, das eine BIOS Flashback Funktion hat, also ein Update mittels USB Stick ohne CPU erlaubt (zu erkennen meist an dem Knopf dafür am I/O-Shield)
4. Board mit älterem Chipsatz kaufen, irgend eine günstige gebrauchte AM4 CPU besorgen, selbst BIOS updaten und die CPU wieder verkaufen.
Einen Athlon 200GE bspw. gibts bei EBay um die 30-40€. Selbst wenn man Gebühren, Versand und einen kleinen Verlust beim Wiederverkauf einkalkuliert kostet einen das so um die 10-Max.15€.

Ich habe letzteres bei meinem neuen System so gemacht(Siehe Sig), und keinerlei Probleme mit dem ASUS Board. RAM läuft mit dem XMP Profil wie spezifiziert, und ließ sich auf 3200Mhz anheben, ohne das ich an anderen Einstellungen rumgespielt hätte. Höheres RAM OC habe ich noch nicht getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: miniqpa
miniqpa schrieb:
em Ryzen 3 geht habe ich leider keine andere Möglichkeit bei einem "pre built" System.
Das klingt für mich so als wenn du das fertig zusammengebaut kaufen willst. Wenn der Händler der dir das zusammenbaut was taugt, dann kannst du gleich mitbestellen dass der Händler das aktuelle BIOS drauf schmeisst.
 
Danke für die Zusammenfassung!
Ergänzung ()

rocketworm schrieb:
Das klingt für mich so als wenn du das fertig zusammengebaut kaufen willst. Wenn der Händler der dir das zusammenbaut was taugt, dann kannst du gleich mitbestellen dass der Händler das aktuelle BIOS drauf schmeisst.

Ja das geht (allerdings wohl nur mit komplett Windows). Da ich Windwos aktuell aber eh besitze und dazu noch in der Lage bin wirtschaftlich eigentlich komplett Unsinn ist.
Allerdings macht es z.B. preislich kaum ein Unterschied ob X470 mit (Installation) oder x570.

z.B. beim aktuell gesamten System.

ASUS ROG Strix X470-F Gaming + Win10/aktuellem Bios = 1590€

ASUS PRIME X570-Pro = 1516€
ASUS ROG Strix X570-F Gaming = 1621€
ASRock X570 Extreme4 = 1581€
ASRock X570 Taichi = 1621€


Für BIOS selber update wäre ich wie gesagt auch bereit. Da mein altes Intel aber aktuell gar nicht funktioniert bin ich zeitlich eher nicht dafür geneigt nun extra noch ein alten AMD CPU zu nehmen.
 
rocketworm schrieb:
Das klingt für mich so als wenn du das fertig zusammengebaut kaufen willst. Wenn der Händler der dir das zusammenbaut was taugt, dann kannst du gleich mitbestellen dass der Händler das aktuelle BIOS drauf schmeisst.
Habe zuletzt von Einem im Forum gelesen, der es sich alles vom Händler zusammenbauen lies, und dieser im Zuge dessen das Update wohl sogar kostenlos gemacht hat (meine es war ARLT, will aber keine Gerüchte in die Welt setzen)
 
miniqpa schrieb:
Dafür lese ich halt andere Probleme mit MSI hier im Thread.

Stop!
Der Post bezog sich nur auf das MSI Tomahawk!
So entstehen Fakenews 🔥 :schaf:


MSI finde ich auch nicht sonderlich toll, aber schon bei zwei verschiedenen Mobos das Flashback benutzt, was gut funktionierte. Ich persönlich kritisiere die Biosupdatepolitk von MSI im Allgemeinen, weil ich immer noch böse mit denen bin, das mich damals vor die Wahl gestellt haben:
- Graka aus dem Jahre 2018
ODER
- Sandy-Bridge CPU OC.
Beides ging nicht...: Hätte das alte Bios behalten können und keine neue Graka nutzen (kein Bild) etc. oder weiter den OC laufen lassen. Nach dem Flashen ging OC nur sehr eingeschränkt (war beim Bios download auch so angegeben)

Bzgl. Spannungswandler / Ausstattung und Preis liefern die ansonsten gut ab.
 
Zurück
Oben