Bluescreen inpage_kernel 0x7a

Gabster1501

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2015
Beiträge
10
Hallo,

ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich komme einfach nicht weiter und bin recht ratlos. Seit einigen Tagen bekomme ich Blue Screens mit meinem System. Immer den gleichen, ein Protokoll kann aber scheinbar nicht erstellt werden. BS kommt wann er will.

Mein System:
i7-2600K, 4x 3.40GHz | ASUS P8P67 Deluxe B3 | 8GB Kingston HyperX T1 DDR3-1600 CL9 | EVGA GTX 970 | 750W BeQuiet! Dark Power Pro P9 - 80Plus GOLD | 2x SSD SATA 3

System ist OC - habe ich aber deaktiviert.

Fehler: kernel_data_inpage_error
STOP: 0*0000007a (0*fffff6fb41ffbd88, 0*ffffffffc00000c0, 0*0000000007238884, 0*fffff683ff7B1000)

Keine neue Hardware. Ggf. neue Grakatreiber die sich via Nvidia Experience installiert haben. Das ist zuletzt auch immer mal abgeschmiert.

Folgendes habe ich schon gemacht:
RAM Test - ok
Graka mit Furmark scheint ok
SSD - wie testet man die?

Nachdem der Bluescreen kommt, ist ein Win Start nicht mehr möglich. Dann kann kein Boot Device mehr gefunden werden. Ich habe nun eine alte Win7 Platte reingesteckt. Damit läuft es (sind aber keinerlei aktuelle Treiber drauf) und SSD sind lesbar. Wenn ich die Platten wieder umstecke kann ich wieder von der SSD booten, bis zum nächsten Bluescreen, dann wird wieder kein Boot Device gefunden.

Habt ihr Ideen?

Gruß
Gabriel

DSC_0724.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe auf Fehler geprüft, alles ok. Dann hab ich Chkdsk gemacht aber unter Windows, war das richtig? Das Fenster ging aber wieder nach der Prüfung ohne Meldung zu.
 
Scheint aber mit der Systemplatte in Verbindung zu stehen.
In dem Stopfehlercode wird im 2. Argument ein NT Status Code ausgegeben:
0xC00000C0 -> STATUS_DEVICE_DOES_NOT_EXIST

Sieht danach aus, als ob die Systemplatte kurzzeitig weg ist. Ggf. ein Kabelproblem (Daten- oder Stromkabel)?

Poste mal bitte noch einen Screenshot von CrystalDiskInfo (portable Version).
 
danke für das Feedback - Screenshot habe ich gemacht. Inzwischen habe ich auch alle nvidia treiber runter gemacht und die SSD auf die aktuellste Firmware gebracht und werde mal beobachten. Kabel sind alle da wo sie hingehören. ssd.JPG
 
Danke, ja es kann an allerlei Dingen liegen, das habe ich schon bemerkt =) Ich habe die SSD jetzt wieder als Systemlaufwerk drin und versuche den PC in Dauerbeschäftigung zu halten damit der BS kommt oder auch nicht. Starten konnte ich Win jetzt schon den ganzen Tag ohne Probleme.

Hab auch direkt das Bios auf den aktuellesten Stand gebracht und kann jetzt nur abwarten obs stabil bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann selbst mit den Werten leider gar nichts anfangen. Kabel habe ich aber noch einige und werde sie mal austauschen. Controler heißt was genau? Treiberproblem?

Danke!
Gruß, Gabriel
 
Also, es scheint so, dass diese Schritte es in Summe erledigt haben:

Alte HDD als Systemplatte eingebaut, gebootet, ausgeschaltet. Wieder von SSD gebootet (kein BS mehr beim Start bis zum ersten BS unter Win, dann musste ich wieder von HDD booten bevor ich wieder von SSD booten konnte!?)

Festplatten auf Fehler überprüft in Win und beim Neustart

Alle Kabel ab und staubfrei gepustet

Alle Nvidia Treiber runter und neu (ohne HD Sound Treiber von nvidia) installiert, Nvidia Experience
dauerhaft deinstalliert

SSD Firmware Update vom Hersteller (Crucial, nach ca. 5.000 Laufstunden hatten wohl viele Probleme mit der alten Version)

längst überfälliges Bios Update


Bisher keine BS mehr. Was genau nun geholfen hat weiß ich nicht. Nvidia Experience habe ich deshalb runter gehauen, weil es das einzige war, was sich am System geändert hatte und nachdem die BS erstmals auftauchten.
 
Gabster1501 schrieb:
SSD Firmware Update vom Hersteller (Crucial, nach ca. 5.000 Laufstunden hatten wohl viele Probleme mit der alten Version)
...
Bisher keine BS mehr. Was genau nun geholfen hat weiß ich nicht.

Der 5.000 Stunden Bug der Crucial (unter der alten Firmware) wirds gewesen sein.
 
Zurück
Oben