Bluescreen IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL

Das wird wohl nicht viel bringen.
Bei dir geht es nicht um IRQ's sondern um IRQLevel.
Dabei handelt es sich wohl zumeist um ein Treiberproblem weil der interrupt request level entweder gleich oder zu hoch ist.
Zumeist verursacht weil der Treiber oder die Datei einen nicht passenden Speicherbereich belegen möchte.
Möglichkeiten von fehlerhafter Hardware oder Speicher kann auch sein.
Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens ist das auch ein alter Overclockerfehler :)

IRQ_NOT_LESS... oder garkeine 'Bennennung' des Fehlers (wie auf dem zweiten Shot am Anfang) hatte ich zB. heute zu genüge :evillol: Heute hab ich nämlich einen XP-M eingebaut und seine Grenzen getestet. Dabei fiel es mir auf, daß weitgehend fast nur der IRQ_NOT auftauchte. Was ich meine. Bei dem Fehler kann man sich ausschliesslich auf Probleme mit IRQs bzw. Endgeräten nicht verlassen. Ich will keine Verwirrung stiften, aber es kann auch genausogut ein stehender CPU-Lüfter sein. Oder sonstwas :freak:
 
Zudem wird auf die Datei "NVSNPU.sys" hingewiesen, was der Treiber für die onboard LAN Karte sein soll. Habe auch irgendwo gelesen, dass das eine Art Firewall von Nvidia ist, die mit der nForce Software für mein Mainboard (Msi Nforce 4) mit installiert wird. Ich habe diese mal im Softwaremenü deinstalliert. Bis jetzt funzt alles.
Hoffentlich bleibt das auch so.
Melde mich dann nochmal.
 
Ist bei mir aber in 1 und 2. Wenn die Kiste nochmal abstürzt, dann werde ich die mal austauschen. Sollange die Maschine rennt gilt bei mir "Never touch a running system".
 
Und auch das ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Bei einigen muss man die Speicher nebeneinander stecken, sonst laufen sie nicht im Dualchannelbetrieb.
 
Stewi schrieb:
Und auch das ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Bei einigen muss man die Speicher nebeneinander stecken, sonst laufen sie nicht im Dualchannelbetrieb.
Ich würde ich Serious Sam mal uneingeschränkt Recht gegen (bis auf die von Dir erwähnten Boards mit 1/2 DualChannel). Auch die nicht Ultra Boards laufen runder, wenn man die Riegel in 2 und 3 reinsteckt (!)

Auf einem A7N8X-X waren in 2 und 3 mehr Speicher zum Laufen zu überreden als in 1 und 2. Mit Riegeln die auch in 1 und 2 liefen, kam man kaum auf 202 Mhz FSB. Vdimm hin oder her. In 2 und 3 gings mit diesen Riegeln (und Vdimm) bis 218.

Kommen halt nur reichlich spät diese ganzen Tipps ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben