Bluescreen+Shutdown nach Win11 Installation

@svnthst3r
Am besten auch mal Bluescreenview runterladen und gucken was der BSOD überhaupt sagt. Und wie @Wo bin ich hier schon gesagt hat, sollte diese NVME verbaut sein ggf. die Firmware updaten. Ich war auch von dem BSOD im Zusammenhang mit der NVME betroffen, also gut möglich, dass es auch bei dir daran liegt.

Bios-Update würde ich vorerst nicht machen, vor allem wenn die Kiste derzeit so instabil ist. Erst einmal sollte man der Ursache auf den Grund gehen. Bluescreenview zeigt uns wenigstens an um was es ging. Deine LED Meldung besorgt mich da etwas.

Was die Ram-Einstellungen angeht: Die sind nicht optimal.. Versuche die Werte in Grün im Bios einzustellen. Am besten guckst du erst mal ob du irgendwo das XMP Profil laden kannst. Das übernimmt dann in der Regel auch die anderen Einstellungen und Timings. Da hast du eine ungefähre Anleitung wie das bei Gigabyte geht (ggf. halt selbst etwas suchen wo es geht).

1749488102636.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: svnthst3r
Den Tipps von @mchawk777 würde ich folgen, wenn ich absolut keine Ahnung habe oder unsicher bin.

Für dich @svnthst3r könnten das im ersten Schritt eventuell sogar besser sein.

Fakt ist leider, daß die Treiber auf den Herstellerseiten von Mainboards und Grafikkarten in der Regel wesentlich älter und damit überholt sind.

Hätte ich bis zu meinem Grafikkartenwechsel vor kurzer Zeit seine Regel befolgt, wäre der Treiber der Gigabyte RX 6750 XT noch auf dem Stand von 2022 gewesen.

Ob man es nun Bios, EFI oder UEFI nennt, ist sowas von egal. Hauptsache man weiß, was gemeint ist. Da bin ich lieber "ewig gestrig" statt mir darüber den Mund zu zerreißen, wie man es heutzutage am besten zu nennen hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shrekmachine und svnthst3r
Wo bin ich hier schrieb:
SSD Firmware (WD_BLACK SN770 NVMe SSD 2TB)?
@TE: Das bitte tun, alles andere vorgeschlagene Rumgefummel kann erstmal warten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wo bin ich hier, svnthst3r und madmax2010
Shrekmachine schrieb:
Noch einfachere Regel, es gibt sinnvolle Gründe für neues BIOS. Und ich habe meinen guten und hilfreichen Grund dargelegt.
Persönliches Bashing (Ewiggestrig) sagt mehr über den Sender als den Empfänger. Vor allem wenn man den Unterschied zwischen EFI und UEFI nicht kennt ;)

Umgangsprachlichkeit, aus Wiki:

BIOS-Update​

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Unter einem BIOS-Update versteht man eine Softwareaktualisierung des BIOS, also der Systemfirmware. Obwohl das BIOS ebenfalls eine Firmware ist, wird selten von einem Firmware-Update oder einer Firmwareaktualisierung gesprochen, wenn es um die Systemfirmware geht. Da sich der Begriff „BIOS“ als Systemfirmware durchgesetzt hat, wird meist BIOS-Update als Synonym verstanden, auch dann, wenn die Systemfirmware gar kein BIOS ist, wie etwa bei UEFI.
Mich verunsichert halt als Laie diese Grundsatzdiskussion gerade. Was nun tun ? ^^ Updaten ja oder nein? xD
 
xxMuahdibxx schrieb:
Würde ich als erstes machen... Denn bluescreens sind oft RAM Probleme...

Vielleicht reicht die Spannung nicht aus..
Er soll mal im Bios +0,020V mehr auf die Ram Spannung geben - in der Tat ist es so das manche Module einfach ein bisschen mehr Juice für mehr Stabilität brauchen.

Und von Bios Updates würde ich mal absehen solange die Kiste instabil läuft - es sei denn er hat ne funktionierende Flashback Möglichkeit am Board.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: svnthst3r
qiller schrieb:
@TE: Das bitte tun, alles andere vorgeschlagene Rumgefummel kann erstmal warten.
Ja ich verfolge erstmal die (philosophischen xD) Grundsatzdiskussionen hier und warte, was alles kommt und schreib mir ne Liste. Das ist bei mir eh ganz oben auf der Liste, weil einfach so abwegig und könnte echt das Problem sein. Ich kann mich eh erst morgen darum kümmern. Vielen lieben Dank für den Hinweis! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qiller
svnthst3r schrieb:
Was nun tun ? ^^ Updaten ja oder nein? xD
Nein. Wenn er dir während des Bios-Updates abschmiert hast du den Salat. Kurz mit Bluescreenview erst einmal abklären, wieso die Kiste abschmiert ist kein Aufwand. Selbes gilt im Grunde auch für das Update der NVME. Während einem Firmwareupdate will man sicher keinen Crash erleben. Von daher sollte man erst einmal abklären ob die Bluescreens von Windows verursacht werden oder weil eine Komponente etwas weg hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: anexX und svnthst3r
Das passt doch nicht.

IMG_1425.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: svnthst3r

svnthst3r

svnthst3r schrieb:
Mich verunsichert halt als Laie diese Grundsatzdiskussion gerade. Was nun tun ? ^^ Updaten ja oder nein? xD
Verstehe ich, ignoriere unser Gebashe. Die einen raten dies, die anderen das.
Wichtig ist, immer nur eines nach dem anderen zu ändern, nicht immer wild alles und nichts auf einmal.
Warum der eine oder andere hier so massiv bei einem NICHT laufenden System gegen BIOS Update ist, verstehe ich halt nicht.
Lies Dir das hier mal in Ruhe durch. https://www.heise.de/tipps-tricks/BIOS-Update-so-funktioniert-s-3974796.html
Da findest Du ziemlich objektiv die Pro und Kontra aus seriöser Quelle. ohne unser rumgegifte ;)
EDIT: Die Argumente mit dem Absturz sind valide nachvollziehbar. Aber der Reset auf Werkseinstellungen des Mainboards sollte wirklich Dein nächster Schritt sein. Damit sollten die von Crank beschriebene Diskrepanz behoben sein und alle Voltage müssten zu den Settings auf dem Speicherriegeln passen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: svnthst3r
Ltcrusher schrieb:
Den Tipps von @mchawk777 würde ich folgen, wenn ich absolut keine Ahnung habe oder unsicher bin.

Für dich @svnthst3r könnten das im ersten Schritt eventuell sogar besser sein.

Fakt ist leider, daß die Treiber auf den Herstellerseiten von Mainboards und Grafikkarten in der Regel wesentlich älter und damit überholt sind.

Hätte ich bis zu meinem Grafikkartenwechsel vor kurzer Zeit seine Regel befolgt, wäre der Treiber der Gigabyte RX 6750 XT noch auf dem Stand von 2022 gewesen.

Ob man es nun Bios, EFI oder UEFI nennt, ist sowas von egal. Hauptsache man weiß, was gemeint ist. Da bin ich lieber "ewig gestrig" statt mir darüber den Mund zu zerreißen, wie man es heutzutage am besten zu nennen hat.
Danke. Ja ich bin verunsichert. Das heißt jetzt folgendes für mich right?

Chipset:
AMD Chipset Driver - [3.08.06.148] - Oct 13, 2021
https://www.gigabyte.com/at/Motherboard/X470-AORUS-GAMING-7-WIFI-rev-10/support#dl
(Ich hab den letzen von AMD installiert. Da installier ich einfach drüber, oder muss ich was deinstallieren?)

CPU:
latest von AMD
https://www.amd.com/en/support/down...yzen/ryzen-5000-series/amd-ryzen-7-5700x.html
(Den habe ich aktuell eh installiert, auch wenn es eigentlich nur wie ein overclocking Programm aussieht und mich irritiert^^)

GPU:
??? Da weiß ich nicht mehr von wo ich was ich installiert habe. Ist auf jeden Fall dieses Adrenalin Dings gewesen. Der Installer hieß: radeon-software-adrenalin-2020-21.10.1-win10-win11-64bit-oct5.exe Ich hab extra nochmal den alten installiert..ich glaube von der Gigabyte Seite

USB/Audio/Sonstige Treiber
Weiß ich nicht ob ich da was angreifen soll, wenns funktioniert.

BIOS
Meine CPU ist ab Bios Version F62 mit dem Mainboard kompatibel. Da Flashe ich dann die letzte Version drauf? Muss ich da jede zwischen-Version installieren?
 
svnthst3r schrieb:
Das ist bei mir eh ganz oben auf der Liste
SSD Firmware Update an erster Stelle. Denn du bist genau die Zielgruppe: DRAM-lose, anfällige SSD, BSOD tritt erst mit dem Wechsel auf Windows 11 24H2 auf. Ziemlich typisch und auch bekanntes Problem. Wenn die BSOD weg sind, kannst du die restlichen Vorschläge dann anschließend (optional) abarbeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: svnthst3r
Shrekmachine schrieb:
Persönliches Bashing (Ewiggestrig) sagt mehr über den Sender als den Empfänger.
Wem der Schuh passt, zieht in sich an. 🤷‍♂️
Ergänzung ()

Ltcrusher schrieb:
Fakt ist leider, daß die Treiber auf den Herstellerseiten von Mainboards und Grafikkarten in der Regel wesentlich älter und damit überholt sind.
Das ist zweitrangig.
Erst mal die offiziellen Treiber verwenden - dann kann man immer noch updaten. Bzw. es DANN dem Windows-Update überlassen.
Älteres Datum bedeutet nicht fehlerloser oder weniger kompatibel.
Beschweren darf man sich bezüglich Kompatibilität erst, wenn man es mal zumindest mit den offiziellen Treibern versucht hat. 🤷‍♂️

Ltcrusher schrieb:
Ob man es nun Bios, EFI oder UEFI nennt, ist sowas von egal. Hauptsache man weiß, was gemeint ist. Da bin ich lieber "ewig gestrig" statt mir darüber den Mund zu zerreißen, wie man es heutzutage am besten zu nennen hat.
Div. Hardwarehersteller gehören bei den Bezeichnungen ja ebenfalls zu den "ewig Gestrigen".
Witzig sind nur jene, die sich durch solche Hinweise heftig getriggert fühlen. 😉

Zum EFI-Update:
Egal ob zu BIOS-Zeiten oder mit modernen EFIs - zu laut schallen die Wehklagen derjenigen durch die Supportforen, bei denen ein solches Update verk@ckt hat.
Deshalb: Readme des Updates lesen - dann weis man, ob es notwendig ist oder einen Fehler behebt, von dem man betroffen ist.

Muss aber jeder selbst wissen, ob er so was aufgrund von Try & Error und Mutmaßen von Leuten im Foren riskiert. Es ist wie mit Backups - es wurde darauf hingewiesen - danach bitte kein Mimimi, wenn etwas fehl schlägt. 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: svnthst3r
Ok erstmal kein Bios Update, bis ich weiß woher der Bluescreen kommt. Die "Ja"/"Nein"-Diskussion verfolgend, klingt diese Begründung für mich am Plausibelsten. Heißt das kommt in der Prio weit nach hinten.
Janoe schrieb:
@svnthst3r
Am besten auch mal Bluescreenview runterladen und gucken was der BSOD überhaupt sagt. Und wie @Wo bin ich hier schon gesagt hat, sollte diese NVME verbaut sein ggf. die Firmware updaten. Ich war auch von dem BSOD im Zusammenhang mit der NVME betroffen, also gut möglich, dass es auch bei dir daran liegt.

Bios-Update würde ich vorerst nicht machen, vor allem wenn die Kiste derzeit so instabil ist. Erst einmal sollte man der Ursache auf den Grund gehen. Bluescreenview zeigt uns wenigstens an um was es ging. Deine LED Meldung besorgt mich da etwas.

Was die Ram-Einstellungen angeht: Die sind nicht optimal.. Versuche die Werte in Grün im Bios einzustellen. Am besten guckst du erst mal ob du irgendwo das XMP Profil laden kannst. Das übernimmt dann in der Regel auch die anderen Einstellungen und Timings. Da hast du eine ungefähre Anleitung wie das bei Gigabyte geht (ggf. halt selbst etwas suchen wo es geht).

Anhang anzeigen 1626532

ein Diskussion.
Ergänzung ()

Janoe schrieb:
@svnthst3r
Am besten auch mal Bluescreenview runterladen und gucken was der BSOD überhaupt sagt. Und wie @Wo bin ich hier schon gesagt hat, sollte diese NVME verbaut sein ggf. die Firmware updaten. Ich war auch von dem BSOD im Zusammenhang mit der NVME betroffen, also gut möglich, dass es auch bei dir daran liegt.

Bios-Update würde ich vorerst nicht machen, vor allem wenn die Kiste derzeit so instabil ist. Erst einmal sollte man der Ursache auf den Grund gehen. Bluescreenview zeigt uns wenigstens an um was es ging. Deine LED Meldung besorgt mich da etwas.

Was die Ram-Einstellungen angeht: Die sind nicht optimal.. Versuche die Werte in Grün im Bios einzustellen. Am besten guckst du erst mal ob du irgendwo das XMP Profil laden kannst. Das übernimmt dann in der Regel auch die anderen Einstellungen und Timings. Da hast du eine ungefähre Anleitung wie das bei Gigabyte geht (ggf. halt selbst etwas suchen wo es geht).

Anhang anzeigen 1626532
Ich hab mir jetzt Bluescreenview runtergeladen. Es zeigt mir nichts an. Den ordner C:\WINDOWS\MiniDump gibts nicht. Hmmm...muss mal die Anleitung lesen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich, die Sache mit dem SSD hatte ich auch, mach das, wahrscheinlich musst du dann schon gar nichts anderes mehr machen. Das Update für die SSD kam genau wegen Bluescreens unter Windows 11 raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: svnthst3r und qiller
@mcbloch ich verstehe den Ansatz, den @mchawk777 mit seinen Tipps verfolgt: die Treiber des Boardherstellers sollten...wohlgemerkt sollten...funktionieren.

Für verunsicherte Leute ist das ja auch ok so.

Nur seine Argumentation drum herum ist halt irgendwie sehr...polternd.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
svnthst3r schrieb:
Das ist bei mir eh ganz oben auf der Liste, weil einfach so abwegig und könnte echt das Problem sein. Ich kann mich eh erst morgen darum kümmern. Vielen lieben Dank für den Hinweis! :)
Bei Problemen, erstmal überall die neuesten Versionen.
Egal ob Bios oder Treiber.

das BIOS oder UEFI ist nach dem Update erstmal auf Herstellervorgaben eingestellt.
Wenn du das gemacht hast und immer noch Fehler auftreten, dann schaue wir weiter
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: svnthst3r
Hab das Ursprungs Topic geupdated
Anhand der Hinweise im Forum ist meine To do Liste wiefolgt priorisiert:


✅ Bluescrenviewer installieren leider wurden bisher keine Dumpfiles erstellt. Ich hab die Anleitungen befolgt um die Logs generieren zu lassen, aber es war alles richtig eingestellt. Ich habe nur den Minidump-Folder erstellt. Keine Ahnung ob das nun funktioniert. Ich werds beim nächsten Bluescreen sehen.

✅ Update SSD Firmware für meine "WD_BLACK SN770 2TB"-SSD - Das hat inter Win11 laut einigen Usern schon öfter zum BSOD geführt.

🕛 JETZT: Erstmal abwarten, ob das Problem noch auftritt in nächster Zeit.

🔲 Wenns immer noch nicht funktioniert BIOS Update. Wenn Problem behoben. I dont care honestly.

🔲 Wenn Bluescreen-Problem behoben: RAM-Unterversorgungsprobleme lösen. Entweder falsche BIOS Konfiguration, die ich nicht angerührt habe, aber dann zurücksetze(via Update auf Letztversion). Oder was naheliegender ist, prüfen, ob das Netzteil Genug Strom liefert für meine aktuelle PC-Konfiguration.

@Shrekmachine @mchawk777 @Wo bin ich hier @Janoe @qiller @CR4NK

Danke an alle(auch an jene, die ich nicht erwähnt habe)!! 🥹​

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shrekmachine, Azghul0815 und madmax2010
Ist der RAM nach Vorgabe im Handbuch verbaut sprich auf dem 2./4. Steckplatz von der CPU aus gesehen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: svnthst3r
Zurück
Oben