Win11 Installation BSoD HP Elitedesk

omron12

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2021
Beiträge
22
Abend zusammen,

Ich habe einen HP Elitedesk 800 G4 DM (35W) mit 16 GB Ram und einer neuen M2 SSD.

beim Versuch Win11 zu installieren per USB (mit MS Creation Tool erstellt) bekomme ich sobald er vom Stick bootet nach kurzer einen BSoD der sagt:
Stop Code: machine check exception (0x9c)

Ich habe daraufhin folgendes ohne Erfolg probiert:
  • Ram getauscht
  • anderen Stick
  • und Win10 Stick probiert
  • Bios per Lan auf die neuste Version gebracht
  • fast boot deaktiviert
  • optane deaktiviert
  • virtulization deaktiviert
  • bios auf Werkseinstellungen gesetzt
  • Hp Hardware check laufen lassen, alles grün

Nichts hat geholfen … SSD ist neu und wird erkannt. Der Stick auch.


Habt Ihr eine Idee? Ich werf das ding bald in die tonne

Mfg
Omron
 
Die SSD sollte in der Phase, in der das WinPE bootet, noch keine Rolle spielen.
Was passiert denn bei einem anderen OS, einem Live-Linux etwa?

Außerdem: liste doch bitte einmal möglichst detailliert die Hardware auf um die es geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: omron12
Hier die Daten:

HP Elitedesk 800 G4 DM 35 Watt
Intel i5 8500T
DDR4 Ram 16 GB Hersteller Crucial
Crucial 1TB M2 SSD

Wo finde ich die UEFI Diagnose? Das Ding hatte mich in eine Art MS DOS Menü geworfen wo ich CPU, Ram und Festplatten Diagnose durchrühren konnte: alles war positiv !

Bios Update via Lan war kein Problem. Da öief das System stabil

Linux teste ich morgen
 
Waren die USB-Sticks von namhaften Anbietern? Habe mit billigen USB-Sticks auch schon viel erlebt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JMP $FCE2
Das war, glaube ich, eine Geräteoption, welche deaktiviert werden musste.
Die kleinen Teile haben ja viele Einstellmöglichkeiten, mehr als Lenovo.
Ich habe selbst 2 davon.
 
Letztendlich hast Du einen fatalen Hardwarefehler (irgendwo im Setup), der nicht vom Betriebssystem abgefangen / abgefedert werden kann.

An welcher Hardware-Komponente es liegt kann, kann man ohne genaue Analyse/Test kaum sagen.
Vom Bauchgefühl dürfte Deine CPU ganz hoch im Kurs stehen - aber auch defektes RAM kann so was verursachen.
Das kann durchaus auch ein Folge von Übertaktung oder Überhitzung sein.

Ich fasse mal Microsofts Aussage zu dem Fehler zusammen:
"Dieser schwerwiegende Fehler weist fast immer auf ein fatal gelagertes Hardwareproblem hin, das die CPU erkannt hat und das Betriebssystem (Windows) nicht beheben oder umgehen konnte. Es handelt sich um eine Maschinenüberprüfungsausnahme."

In dem Kontext wirst du auch merken, wie auch hier schon "Rate- und Probiere einfach mal was aus"-Antworten eingetrudelt sind. 😉

Edit: Habe noch ein wenig recherchiert.
Dein Gerät ist bei idealo bei ca. 350 € gelistet.
Gemini schätzt alleine die Analysekosten auf 250 bis 400 €
1760569792077.png


Fazit: Sieht für mich nach einem finanziellen Totalschaden aus - bzw. für einen Fall für einen interessierten Tüftler mit viel Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ququ und mchawk777
JMP $FCE2 schrieb:
Gebraucht mit Gewährleistung 259€
Viel zu teuer und gerade beim jetzigen Windows-11-Umstieg wird versucht Kasse zu machen.
Ich habe für meine Geräte mit einem i5, der 8. und 9. Generation gerade einmal 150 € incl. Versand bezahlt.

Für den Lenovo meiner Mutter (i3, 8. Generation) gerade einmal 99 €. Da war eine Aufrüstung auf 16 GB mit einem gebrauchten 8-GB-RAM für knapp 15 € auch noch drin. Sehr gute Erfahrungen habe ich bei your next it gemacht. Alle Geräte sahen aus wie neu und wurden sicher verpackt versendet. Ich würde bei einem Kauf etwas abwarten, bis sich die aktuelle Lage etwas entspannt hat. Man muss eindeutig ein Limit haben! Mehr als 150 € würde ich für eine G4 800 nicht ausgeben.

Da das Gerät scheinbar vorher lief, muss es ja ein anderer Fehler sein. Ich meine, dass es eine Sicherheitseinstellung war, die irgendetwas mit dem Booten zu tun hatte. Ich müsste aber noch einmal nachsehen, weil der HP sehr viele Einstellungen gegenüber anderen Tiny-PCs hat. Auch der Tausch der CMOS-Batterie kann nicht schaden. Es gibt komische Zusammenhänge und Problem mit diesem weniger als 1€ Artikel. Wer weiß schon, wie alt die jetzige Batterie ist? Schaden kann es nicht.
 
Hab alle eure Tipps probiert.
Batterie gewechselt, TPM Reset
Aber auch Linux geht nicht…
Ergo ist die bude kaputt, hab ich noch nie erlebt :D

Danke euch allen für den Support !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JMP $FCE2
Zurück
Oben