Dr_Schnabel
Cadet 2nd Year
- Dabei seit
- Juni 2009
- Beiträge
- 24
Das ist mein erster Eintrag in diesem Forum, deshalb „Hallo erstmal“.
Vorab mein System:
Mainboard: Gigabyte 965P-DS4 Rev.3 mit aktuellen Bios (F12b)
CPU: Intel Core2Duo E6300 (Conroe) (1,86Ghz) @2,45Ghz
Ram: 4*1GB MDT PC2-800 CL5
PCIe GraKa: Powercolor AC X1950Pro 512Mb (nicht übertaktet)
Netzteil: BeQuiet! Straight Power, Quad Rail, 550Watt
Festplatten: Samsung Spinpoint 250GB IDE (System), Samsung Spinpoint 1TB SATA (Daten), WD MyBook 320GB USB (Daten)
Optisches Laufwerk: LG 16x DVD Brenner (IDE)
Sonstiges: 1x Gehäuselüfter
Bildschirm: 19Zoll Belinea 1975S1 @1024*1280 DVI
Betriebssysteme: Windows 7 RC1 64bit, Windows XP Pro SP2 32bit
Der Computer ist gut 2 Jahre alt.
Nun zu den Problem:
Seit ca. 2 Wochen treten unter Windows 7 RC1 64bit bei hoher 3D Belastung (Battlefield2) folgende Probleme auf:
-Programm stürzt ab, GPU Recovery springt an
-Schachbrettartige Muster über dem ganzen Bildschirm
-Sound bleibt in Schleife hängen
-Oft Bluescreen und PC stellt sich ab
Der normale Windows7 Betrieb funktioniert hingegen einwandfrei. Wenn aber Win7 nach einem oben beschriebenen Absturz direkt wieder ausgeführt wird, stürzt der PC nach der Anmeldung und dem Aufbau der grafischen Oberfläche von Windows auch wieder ab, mit GPU-Recovery und anschließenden Bluecreen.
Der (grafisch weniger anspruchsvolle) abgesicherte Modus funktioniert immer ohne Probleme.
Um eine Überhitzung der Grafikarte oder andere Komponenten auszuschließen wurden alle Lüfter und Systemkomponenten von Staub befreit, um eine ausreichende Kühlleistung zu erhalten. Auch nach einem zurücksetzen des CPU Taktes auf die ursprüngliche Taktfrequenz entstehen alle oben genannten Fehler.
Enorme CPU Belastung durch Prim95 führt zu keinen Problemen. Bei der Nutzung vom ATI-Tool und dem Artefakt-Test entstehen erneut die Fehler: GPU-Recovery, Schachbrettmuster, Schwarzer Bildschirm, Bluescreen oder direkter Absturz.
Alle Windows7 Probleme traten mit Catalyst 9.1 auf.
Um ein Betriebssystem- und Treiberproblem auszuschließen führte ich erneut Tests unter Windows XP SP2 32bit durch. Unter den Treibern Cataylst 8.9 und Catalyst 9.1 traten unter hoher grafischer Belastung (durch ATI-Tool und RTHDRIBL) folgende Fehler auf:
-VPU Recovery
-Oder: Direkter Absturz des Systems (ohne Bluescreen)
Prime und der normale Windows Betrieb funktionierten erneut einwandfrei. Alle Tests fanden mit der standart und der übertakteten CPU-Taktfrequenz statt.
Bei allen Tests (unter beiden Betriebssystemen) stieg die GPU-Temperatur nie über 60C° und die des GraKa PCBs nie über 50C°. Die einzige Auffälligkeit besteht darin, dass der GPU-Lüfter seine Geschwindigkeit nie ändert und laut ATI-Tool bei Grafikfehlern (bzw. bei GPU-Recovery) die Lüftergeschwindigkeit kurzzeitig auf 0% sinkt.
Meiner Meinung nach gibt es nach all diesen Tests nur 2 mögliche Fehlerquellen: Netzteil defekt, oder Grafikkarte hat einen Hitzeschaden bekommen.
Was meint ihr? Stehe jetzt kurz davor mir eine neue Grafikkarte zu kaufen
Zum Schluss noch ein paar abfotografierte Bilder während der beschriebenen Probleme: (Man betrachte bei dem 3. Foto die Lüftergeschwindigkeit der GraKa)
Vorab mein System:
Mainboard: Gigabyte 965P-DS4 Rev.3 mit aktuellen Bios (F12b)
CPU: Intel Core2Duo E6300 (Conroe) (1,86Ghz) @2,45Ghz
Ram: 4*1GB MDT PC2-800 CL5
PCIe GraKa: Powercolor AC X1950Pro 512Mb (nicht übertaktet)
Netzteil: BeQuiet! Straight Power, Quad Rail, 550Watt
Festplatten: Samsung Spinpoint 250GB IDE (System), Samsung Spinpoint 1TB SATA (Daten), WD MyBook 320GB USB (Daten)
Optisches Laufwerk: LG 16x DVD Brenner (IDE)
Sonstiges: 1x Gehäuselüfter
Bildschirm: 19Zoll Belinea 1975S1 @1024*1280 DVI
Betriebssysteme: Windows 7 RC1 64bit, Windows XP Pro SP2 32bit
Der Computer ist gut 2 Jahre alt.
Nun zu den Problem:
Seit ca. 2 Wochen treten unter Windows 7 RC1 64bit bei hoher 3D Belastung (Battlefield2) folgende Probleme auf:
-Programm stürzt ab, GPU Recovery springt an
-Schachbrettartige Muster über dem ganzen Bildschirm
-Sound bleibt in Schleife hängen
-Oft Bluescreen und PC stellt sich ab
Der normale Windows7 Betrieb funktioniert hingegen einwandfrei. Wenn aber Win7 nach einem oben beschriebenen Absturz direkt wieder ausgeführt wird, stürzt der PC nach der Anmeldung und dem Aufbau der grafischen Oberfläche von Windows auch wieder ab, mit GPU-Recovery und anschließenden Bluecreen.
Der (grafisch weniger anspruchsvolle) abgesicherte Modus funktioniert immer ohne Probleme.
Um eine Überhitzung der Grafikarte oder andere Komponenten auszuschließen wurden alle Lüfter und Systemkomponenten von Staub befreit, um eine ausreichende Kühlleistung zu erhalten. Auch nach einem zurücksetzen des CPU Taktes auf die ursprüngliche Taktfrequenz entstehen alle oben genannten Fehler.
Enorme CPU Belastung durch Prim95 führt zu keinen Problemen. Bei der Nutzung vom ATI-Tool und dem Artefakt-Test entstehen erneut die Fehler: GPU-Recovery, Schachbrettmuster, Schwarzer Bildschirm, Bluescreen oder direkter Absturz.
Alle Windows7 Probleme traten mit Catalyst 9.1 auf.
Um ein Betriebssystem- und Treiberproblem auszuschließen führte ich erneut Tests unter Windows XP SP2 32bit durch. Unter den Treibern Cataylst 8.9 und Catalyst 9.1 traten unter hoher grafischer Belastung (durch ATI-Tool und RTHDRIBL) folgende Fehler auf:
-VPU Recovery
-Oder: Direkter Absturz des Systems (ohne Bluescreen)
Prime und der normale Windows Betrieb funktionierten erneut einwandfrei. Alle Tests fanden mit der standart und der übertakteten CPU-Taktfrequenz statt.
Bei allen Tests (unter beiden Betriebssystemen) stieg die GPU-Temperatur nie über 60C° und die des GraKa PCBs nie über 50C°. Die einzige Auffälligkeit besteht darin, dass der GPU-Lüfter seine Geschwindigkeit nie ändert und laut ATI-Tool bei Grafikfehlern (bzw. bei GPU-Recovery) die Lüftergeschwindigkeit kurzzeitig auf 0% sinkt.
Meiner Meinung nach gibt es nach all diesen Tests nur 2 mögliche Fehlerquellen: Netzteil defekt, oder Grafikkarte hat einen Hitzeschaden bekommen.
Was meint ihr? Stehe jetzt kurz davor mir eine neue Grafikkarte zu kaufen

Zum Schluss noch ein paar abfotografierte Bilder während der beschriebenen Probleme: (Man betrachte bei dem 3. Foto die Lüftergeschwindigkeit der GraKa)