Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
ich hab in letzter Zeit immer wieder Bluescreens. Mal beim Musik hören, mal beim Skypen, mal einfach so, wenn ich gar nicht dran sitz. Hab schon mal den Ram getestet...Fehlanzeige. Die Verwaltung sagt:
Hier ein Link von simpel1970 zur Bluescreenauswertung:https://www.computerbase.de/forum/threads/bluescreen.715519/#post-7575054
Die Fehleranzeige ist nicht besonders Hilfreich:
Bug Check 0x127: PAGE_NOT_ZERO
The PAGE_NOT_ZERO bug check has a value of 0x00000127. This bug check indicates that a page that should have been filled with zeros was not. This bug check might occur because of a hardware error or because a privileged component of the operating system modified a page after freeing it.
Achte darauf, ob es immer der gleiche Stopfehlercode ist, der beim Bluescreen angezeigt wird.
Überprüfe den RAM mit Memtest86+ auf Fehler und mache bitte ein paar Screenshots von CPU-Z (Reiter Mainboard, CPU, Memory und SPD). Beim Reiter SPD bitte von jedem Slot einen Screenshot (da laut deiner Signatur zwei verschiedene RAM Module verbaut sind).
danke schon mal für die Tips. Bin gerade auf der Arbeit, werd mich aber heut Abend mal ransetzen. Ich vermute auch, dass es irgendwie mit dem Ram zusammen hängt. Hatte lange Zeit gar keine Probleme und plötzlich traten welche auf. Wenn ich einen der Riegel rausnehme, scheint er stabiler zu laufen...deshalb dachte ich, dass einer der Riegel def. ist, dem war aber nicht so. Was gegen die Inkompabilität der Riegel spricht ist, dass ich anfangs die Probleme nicht hatte...naja, bevor ich jetzt mutmaße werd ich heut Abend eure Anweisungen ausführen...
Der Stop 0x127 Bluescreen muss nicht unbedingt vom RAM kommen. Ursache kann defekte Hardware allgemein sein, i.d.R. jedoch Speicher (Speicher kann RAM, CPU-Cache, VRAM oder HDD sein).
Interessant wäre deshalb, ob die Stopfehlercodes variieren.
Scheint es mit einem Riegel nur stabiler? Oder bekommst du mit nur einem auch Bluescreens? Hast du beide Riegel einzeln getestet?
...wg der Stopcodes schau ich heut Abend nach.
Wg. Ram: Ich hatte den Kingston Riegel draußen und dann keine BODs mehr. Also dachte ich, ist der Riegel defekt. Hab ihn eingeschickt, jedoch kam er zürck, weil er völlig in Ordnung sei. Daraufhin Riegel wieder rein und zack...wieder Bluescreens. Also hab ich memtest laufen lassen (2Fenster wg. 2 Kernen)...ca. 2h ohne Fehler. Dann hab ich mal die Slots der Riegel getauscht und es lief für ca. 3Tage stabil. Gestern Abend hatte ich dann ich 10min 3 BS...
Ich setz mich heut Abend wieder ran...
Die Memtest-Prüfung würde ich nicht unter Windows durchführen, sondern außerhalb des Betriebssystems.
Lade dir dazu die aktuellste Version von Memtest86+ runter (USB-Stick Version). Diese auf den Stick einrichten und über den Stick booten.
Hey...sorry wg der späten Antwort. Hab mir gestern ein C7 gekauft und hab gehofft, dass der Rechner nicht abstürzt. Is er auch nicht. Hab mal den Debugg laufen lassen, hier die Infos. Bringen die euch schon weiter oder braucht ihr auch noch Screens aus CPU-Z?
UNEXPECTED_KERNEL_MODE_TRAP (7f)
This means a trap occurred in kernel mode, and it's a trap of a kind
that the kernel isn't allowed to have/catch (bound trap) or that
is always instant death (double fault). The first number in the
bugcheck params is the number of the trap (8 = double fault, etc)
Consult an Intel x86 family manual to learn more about what these
traps are. Here is a *portion* of those codes:
If kv shows a taskGate
use .tss on the part before the colon, then kv.
Else if kv shows a trapframe
use .trap on that value
Else
.trap on the appropriate frame will show where the trap was taken
(on x86, this will be the ebp that goes with the procedure KiTrap)
Endif
kb will then show the corrected stack.
Arguments:
Arg1: 0000000000000008, EXCEPTION_DOUBLE_FAULT
Arg2: 0000000080050031
Arg3: 00000000000006f8
Arg4: fffff80002c82e59
UNEXPECTED_KERNEL_MODE_TRAP (7f)
This means a trap occurred in kernel mode, and it's a trap of a kind
that the kernel isn't allowed to have/catch (bound trap) or that
is always instant death (double fault). The first number in the
bugcheck params is the number of the trap (8 = double fault, etc)
Consult an Intel x86 family manual to learn more about what these
traps are. Here is a *portion* of those codes:
If kv shows a taskGate
use .tss on the part before the colon, then kv.
Else if kv shows a trapframe
use .trap on that value
Else
.trap on the appropriate frame will show where the trap was taken
(on x86, this will be the ebp that goes with the procedure KiTrap)
Endif
kb will then show the corrected stack.
Arguments:
Arg1: 0000000000000008, EXCEPTION_DOUBLE_FAULT
Arg2: 0000000080050031
Arg3: 00000000000006f8
Arg4: fffff80002c94e59
Endschuldigt mal wieder die späte Antwort. Gestern lief die Kiste nicht mal lang genug stabil um antworten zu können...zum kotzen.
Zur Zeit läuft bei mir AntiVir und ZoneAlarm...allerdings schon, seit der Rechner besteht (2Jahre) und die Probleme sind erst rel. neu.
Wird jemand aus den Debugging Details schlau? Kann damit jemand was anfangen?
Bei beiden Bluescreens trat ein Double Fault auf, der sich -mit ziemlicher Sicherheit (NETIO!CompareSecurityContexts)- auf ZoneAlarm zurückführen lasst.
ZoneAlarm...allerdings schon, seit der Rechner besteht (2Jahre) und die Probleme sind erst rel. neu.
Seit wann ist Win7 installiert? Ich gehe mal davon aus, dass Win7 die 64-bit Variante ist. Die Probleme mit der 64-bit Variante und ZoneAlarm (Double Fault Stopfehler) sind mir bei der Bluescreenauswertung schon öfters (hier im Forum) begegnet.
hey...Win7 ist installiert seit es draußen ist, weil ich da über die Uni umsonst rangekommen bin. Die Probleme sind jedoch rel. neu. Ich versuche es jedoch gerne mal und hoffe, dass sich das Problem damit gelöst hat. Heut Abend fliegt ZA runter...dann melde ich mich sobald es gute oder schlechte Neuigkeiten gibt...
Warum die Probleme dann erst in letzter Zeit aufgetreten sind, kann ich dir leider nicht sagen. Habe ZoneAlarm selbst noch nie im Einsatz gehabt. Jedoch deutet es -wie gesagt- darauf hin, dass ZoneAlarm der Übeltäter ist.
Gestern Ebenfalls kein Bluescreen und das bei ca. 5h Laufzeit, inkl. Skype, Musik hören, Zocken...also ich gehe davon aus, dass es, wie von Simpel1970 vermutet, am ZoneAlarm lag. Der Mist kommt nicht mehr auf die Platte.
Vielen Dank nochmal an alle und vor allem Simpel1970, dass er sich mit so lahmen Themen wie Bluescreens herumschlägt...