U
uNrEL2K
Gast
Hi,
ich habe mir neulich eine Western Digital Scorpio Black zugelegt, für die Verwendung in einem USB 3.0 Gehäuse.
Da ich seit einiger Zeit eine SSD als Systemlaufwerk verwende und nichts anders als ein blitzschnelles System gewohnt bin, wollte ich einfach mal vergleichen, wie langsam die Scropio im Vergleich zur SSD ist.
Also habe ich ein Backup mit den beiden Partitionen von Windows (Die 100MB Partition zum Booten und die mit dem eigentlichen Systemdaten) auf der Scorpio wiederhergestellt.
Das Windows lässt sich einwandfrei booten und starten, aber nur, wenn ich die Scorpio am PCH anschließe (SATA 0 Port am Mainboard). Ist die Scorpio im USB 3.0 Gehäuse, kann ich zwar anfangen zu booten, aber während das Windows Logo pulsiert kommt ein Bluescreen.
Es ist jetzt kein schwerwiegendes Problem für mich, da es quasi nur eine Spielerei war, aber woran liegt das?
Nebenbei, für die, die es interessiert: Meine Intel X25-M G2 braucht 1 Minute für den Boot, die Scorpio 3 Minuten
ich habe mir neulich eine Western Digital Scorpio Black zugelegt, für die Verwendung in einem USB 3.0 Gehäuse.
Da ich seit einiger Zeit eine SSD als Systemlaufwerk verwende und nichts anders als ein blitzschnelles System gewohnt bin, wollte ich einfach mal vergleichen, wie langsam die Scropio im Vergleich zur SSD ist.
Also habe ich ein Backup mit den beiden Partitionen von Windows (Die 100MB Partition zum Booten und die mit dem eigentlichen Systemdaten) auf der Scorpio wiederhergestellt.
Das Windows lässt sich einwandfrei booten und starten, aber nur, wenn ich die Scorpio am PCH anschließe (SATA 0 Port am Mainboard). Ist die Scorpio im USB 3.0 Gehäuse, kann ich zwar anfangen zu booten, aber während das Windows Logo pulsiert kommt ein Bluescreen.
Es ist jetzt kein schwerwiegendes Problem für mich, da es quasi nur eine Spielerei war, aber woran liegt das?
Nebenbei, für die, die es interessiert: Meine Intel X25-M G2 braucht 1 Minute für den Boot, die Scorpio 3 Minuten

Zuletzt bearbeitet: