BOOTMGR fehlt

slowpoke

Ensign
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
241
Hallo zusammen,

meinen Rechner hat es mal wieder erwischt :-)

Ich hatte vor einiger Zeit ausversehen eine von zwei Festplatten zu einer dynamischen gemacht. Der Aufbau ist nun folgendermaßen:

- Platte 1
-- System reserviert (100 MB)
-- System C (ca 60 GB)
-- Daten E
-- Freier Bereich

- Platte 2
-- Partition

Nun wollte ich das beheben und mit TestDisk wieder einen Basisdatenträger aus Platte 1 machen. Dazu habe ich in TestDisk die Partition C zu einer primären (P) gemacht und neu gestartet. Da gab es den Fehler, dass keine Bootpartition gefunden wurde. Mir wurde klar, dass ich sie zu einer Primären mit Bootfunktion (*) hätte machen müssen. Das habe ich mit Linux und TestDisk nachgeholt.

Jetzt bekomme ich die Fehlermeldung beim Systemstart:
BOOTMGR fehlt
Neustart mit STRG+ALT+ENTF


Ich wollte mit einer Windows 7 64 Bit DVD die Computerreparatur anstoßen und habe die Kommandos wie "bcdedit /fixmbr" ausprobiert, der ist wohl erfolgreich gewesen. Geändert hat sich nach dem Reboot nichts.

Dann habe ich "bcdedit /rebuildbcd getestet, aber auch da hat sich nichts getan.

Habt ihr Tipps für mich, wie ich an einen Bootmanager komme, wie ich dem System sage wo er ist (falls noch vorhanden), oder wie ich irgendwie wieder C: als Boot-Partition angeben kann?

Wäre super!
slowpoke
 
Ich habe ein ähnliches Problem und hänge mich deswegen einfach mal mit ran (hoffe das ist ok). Also:
- neue Hardware
- Dualboot Win XP (startete) + Win 7 64 Bit (classpnp.sys Fehler)
- Neuinstallation Win 7 64 Bit, Win Xp gelöscht
- Installation von einer mobilen HDD via Sata (USB + USB-Stick zu langsam, DVD noch PATA)
- mit xcopy eine 1:1 Kopie iso -> mobile HDD erstellt
- danach die mobile HDD als Bootmedium genutzt und installiert
- keinerlei weitere Probleme
- seit heute früh (gerade zum 2. mal) BOOTMBR fehlt, booten via mHDD funktioniert
- dort Auswahl Windows 7 oder Setup

Kann es sein, dass der Bootmbr gar nicht installiert wurde ? Auf dem Image ist er 2x drauf (mit und ohne .efi). Falls ja, wo sollte ich diesen auf der Installationspartition finden oder, sofern ich auf dem Holzweg bin, woran könnte es sonst liegen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bootmgr fehlt? Dann findet das BIOS keine aktive Partition bzw. ist die falsche Partition aktiv. http://www.unawave.de/installation/boot-reparatur.html
Es gibt drei Befehle.
bootrec /fixmbr
bootrec /fixboot
bootrec /RebuildBcd

Wahlweise kannst du auch die Reparatur dreimal laufen lassen. Dabei sollte auch die richtige Partition aktiv gesetzt werden. Falls das nicht klappt, kann man manuell aktiv setzen.

(Zu faul Eigenes zu verfassen, daher siehe Schildkröte09 :)) https://www.computerbase.de/forum/t...ht-in-partitionstabelle.960638/#post-10729457

Wenn du Windows 7 Setup startest, wähle die EINGABEAUFFORDERUNG aus.
Dann gibst du nachfolgend die Befehle :

DISKPART (ruft DISKPART auf, jeden Befehl mit RETURN abschließen)
list disk (ruft die Liste der Festplatten auf, die Nummer bei deiner merken)
select disk # (# steht für die Nummer der Platte und wählt sie aus)
list part (ruft die Liste der Partitionen auf dieser Festplatte auf, Nummer der Partition merken)
select part # (# steht für die Nummer der Partition und wählt sie aus)
active (setzt die ausgewählte Partition ACTIVE)
exit (beendet DISKPART)

Oder man nimmt einen Partitionierer und lässt die DVD booten, rechtsklick auf die Partition, Manage Flags und Haken setzen bei Active/Boot. Den Partitionierer muss man aber erstmal laden und brennen. https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/parted-magic/

Edit: @eparee: Ich habe keinen Plan was du gemacht hast, sry. "mHDD via xcopy vom Image"? Bahnhof - tut mir Leid.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich kein Bootmedium hatte, musste ich eine 'mobile 3,5" HDD' dafür benutzen. Also eine 1:1 Kopie mit dem besagten Befehl gemacht und danach dann Windows 7 von dieser HDD (die dann DVD/USB - Ersatz war) installiert.
 
Hallo Wilhelm,

danke für die Antwort.

Die Befehle habe ich ausprobiert und die Partition C: auf active gesetzt. Leider besteht die Fehlermeldung "BOOTMGR fehlt" immer noch.

Wahlweise kannst du auch die Reparatur dreimal laufen lassen. Dabei sollte auch die richtige Partition aktiv gesetzt werden. Falls das nicht klappt, kann man manuell aktiv setzen.
Meinst Du damit, einfach 3x neu starten und automatische Reperatur durchlaufen lassen?

Hast Du noch eine Idee?

//edit: Ich lade schon einmal PartedMagic runter..vielleicht hilft das!

Gruß
slowpoke
 
Zuletzt bearbeitet:
Partition aktiv setzen brachte bei mir auch nichts. Wo soll der bootmbr auf der Installationspartition denn nun sitzen ? Meine Installation ist ja erst 3 Tage alt und somit frisch.
 
@slowpoke:
Huch, ja. :)
Dein BOOTMGR wird auf der Partition System reserviert (100 MB) sein und nicht auf C:\. Du musst also die 100 MB aktiv setzen.

@eparee: Guck doch mal, wo bei dir der Ordner "Boot" liegt. Wenn dein Rechner mit der externen Bootet und auch Windows 7 auswählen lässt, ist der BOOTMGR vielleicht dort drauf. Ohne externe Esata bootet Windows nicht? Dann reparieren, siehe oben.
Edit: Die Reparatur aus dem Setup kommt dann ja von der Esata-HDD? Und nicht von der DVD? Mmh, nicht, dass sich die Reparatur immer wieder auf die Esata-HDD schreibt. Da wird der Haken liegen.
Edit2: Beim Installieren/Reparieren darf nur die HDD dran sein, wo Windows rauf soll. Sonst schreibt sich der Bootmanager evtl. auf einen ungewollten Ort. Reparieren also per DVD oder Stick.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich auch probiert, beim nächsten Reboot kam eine andere Meldung.
Ich möge mich bitte an meinen Systemadministrator wenden, weil ein Zugriff fehl schlug. Ich habe mich danach auch sofort kontaktiert, leider konnte ich mir nicht helfen :-)

Deshalb probiere ich es gerade mit dem Programm, das Du genannt hast.
Das Programm zeigt mir den Bootmgr auf der systemreservierten Partition... ich finde nur noch nicht die Stelle, wo ich die Flags - wie von DIr beschrieben - setzen kann.

Doch, da ist es! Habe der Systemreservierten das Boot-Flag gegeben. Neustart, oder noch was?
 
Zuletzt bearbeitet:
slowpoke schrieb:
- Platte 1
-- System reserviert (100 MB)
-- System C (ca 60 GB)
-- Daten E
-- Freier Bereich

- Platte 2
-- Partition

So wie ich das sehe, liegt der Bootloader von Windows 7 NICHT auf C: , sondern auf dem SYSTEM reservierten Bereich. Wenn du nun C: in eine primäre Partition geändert hast, müßte der Bootloader nach wie vor auf dem System Reservierten Bereich liegen.

Also muss nicht C: ACTIVE gesetzt werden, sondern der System reservierte Bereich !
Wenn du diesen also manuell ACTIVE setzt und das System startet trotzdem nicht, führe die automatische Bootreparatur aus und lass diese 3 mal durchlaufen ! Hauptsache ist, der System reservierte Bereich ist ACTIVE gesetzt vor der Reparatur.

Du könntest den Bootloader auch auf C: übertragen, dazu müßte die System reservierte Partition gelöscht werden, C: ACTIVE gesetzt werden und dann die automatische Bootreparatur mindestens 3 mal ausgeführt werden. Auch hierbei ist die Hauptsache, C: wurde vor der Reparatur ACTIVE zu setzen...

Viele Grüße

HUHU Wilhelm14, liebe Grüße ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, habe jetzt mit PartedMagic die Systemreservierte auf BOOT gesetzt. Noch irgendwas vor dem Neustart?

Habe da noch "Create Partition Table" gefunden, anklicken und mal machen, oder Finger weg?
 
Nur in Magic das Flag BOOT gesetzt.

Fehler beim Start von Windows. Die Ursache dafür ist eventuell eine kürzlich durchgeführte Hardware- oder Softwareänderung, so beheben Sie das Problem:

1. Legen Sie WindowsDVD ein und starten Sie neu.
2. Wählen Sie die Spracheinstellung und klicken Sie auf "Weiter".
3. Klicken Sie "Computer reparieren".

Wenn Sie diesen Datenträger nicht besitzen [...]

Status: 0xc000000e
Info: Fehler bei Startauswahl. Zugriff auf ein erforderliches Gerät nicht möglich.

Ich mach jetzt 3x die Reparatur.
 
Also Windows 7 hat ein Boot-Ordner, auch mit einer bootmgr.efi wie auf der Installations-Festplatte, auch selbe Größe. Das 3x reparieren lassen brachte keine Besserung, obwohl es mich ein wenig wunderte, das dort stand Windows 7 (E:), obwohl nach C: installiert wurde.

Danach habe ich eben noch einmal die C: auf aktiv gesetz, mobile HDD entfernt und wollte neustarten, doch dann scheint er sich beim 'Herunterfahren...' aufzuhängen, ändert sich minutenlang nichts. Also Powerknopf und die geliebte bootmbr fehlt kommt erneut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, was du genau mit deinem Vorgehen mit Testdisk angerichtet hast.
Wenn die Partition, welche Windows 7 enthält, einen BOOTORDNER oder aber auch keinen besitzt, setze die Windows 7 Partition, also C: ACTIVE, lösche die System Reservierte Partition und lasse die Bootreparatur 3 mal durchlaufen ...

Die andere Platte klemme bitte vorher AB !


Allerdings ohne Gewährleistung ...

Nun die alles entscheidende Frage an @eparee :
Hattest du dein System auf eine GUID Partitionstabelle aufgesetzt ? Oder auf den MBR ?
Wenn du ein UEFI System hast., empfehle ich dein System auf die GUID Partitionstabelle aufzusetzen.

Dann müßte aber Windows 7 NEU über den UEFI BOOTLOADER installiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moment, eparee hat nichts mit TestDisk gemacht (oder doch?). Das war ich. Nicht, dass es euch verwirrt, eparee nutzt diesen Thread parallel zu mir...

Hab das erste Mal Reparatur jetzt hinter mir, das Neu Starten danach dauert immer ewig...
 
@eparee: Was bei dir schief läuft, lässt sich schwer sagen - es wirkt sehr durcheinander. Nochmal der Grundablauf.
Man sagt dem BIOS, von welcher HDD es booten soll.
Auf dieser HDD guckt das BIOS in die aktive Partition.
Ist dort der Ordner "Boot", geht's los.

Findet das BIOS nichts (BOOTMGR fehlt), kann die falsche HDD im BIOS ausgewählt sein oder die falsche Partitition aktiv.

Die richtige HDD muss im BIOS ausgwählt sein.
Die richtige Partition muss aktiv sein.
Jetzt kann man übers Setup die Reparatur ausführen. Entweder die drei Befehle oder dreimal die automatische laufen lassen.

PS: Die drei Reparaturen sollen angeblich den drei Befehlen entsprechen. Aber mach mal. So lange dauert's jetzt hoffentlich auch nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, habe euch jetzt auch durcheinander gewürfelt.
Also hat @eparee ein UEFI System ?
 
Also, ich habe kein EFI :-)

Aber die drei Systemreparaturen und Neustarts jetzt hinter mir. Immer noch der Fehler mit "Fehler bei Startauswahl. Zugriff auf ein erforderliches Gerät nicht möglich".

Was kann ich noch tun? PartedMagic habe ich genutzt um die Systemreservierte auf "boot" zu stellen, drei mal Systemreparatur und die Befehle per Hand.

Habt ihr noch weitere Ideen?
Vielen Dank schon einmal für alle bisherigen!

Ich weiß nicht, was du genau mit deinem Vorgehen mit Testdisk angerichtet hast.
Wenn die Partition, welche Windows 7 enthält, einen BOOTORDNER oder aber auch keinen besitzt, setze die Windows 7 Partition, also C: ACTIVE, lösche die System Reservierte Partition und lasse die Bootreparatur 3 mal durchlaufen ...

Wenn ich das mache verliere ich doch meinen BootOrdner!?
 
Trenne dich von der System reservierten Partition. Lösche sie mit PARTED MAGIC ...
Setze dann C: ACTIVE mit Parted Magic (BOOTFLAG).
Führe dann 3 mal die automatische Bootreparatur mit der Windows 7 Setup DVD durch.

Vergiss nicht, deine andere Platte vor der Reparatur abzuklemmen !

Den BOOTORDNER verlierst du, sicher.
ABER : die automatische Bootreparatur ersetzt bzw. erstellt den BOOTORDNER auf der activen Partition. Und fügt auch den Bootloader bei. Wichtig ist, 3 mal durchlaufen lassen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, dann tu ich das jetzt. Die andere Platte habe ich durch ziehen des SATA-Steckers in Sicherheit gebracht.
Ergänzung ()

Okay, aktueller Stand:

Nach der ersten Reparatur gab es immer noch den selben Fehler.
Aber bei der zweiten Reparatur wurde in der Reparatur immerhin das erste Mal ein Betriebssystem erkannt!
Jetzt mache ich mit den Reparaturen weiter und bin voller Hoffnung, dass es noch Hoffnung gibt.
 
Zurück
Oben