Hallo,
als Beispiel kann ich eine Intel SSD DC P4510 nennen. Ich fand dazu kein Datenblatt, aber direkt am Laufwerk steht:
+3.3V 1mA
+12V 1.25A
Bei anderen Laufwerken sah ich auch z.B. +3.3V 5mA stehen, aber dennoch: 1mA oder 5mA, das sind minimale Ströme. Wozu braucht die SSD das?
Hintergrund ist, dass ich nach einem Slimlime SAS > U.2 Kabel suche (für Server, von Mainboard zur SSD), und diese Kabel haben am U.2 Stecker noch einen extra Stromanschluss, welcher die SSD über's Netzteil versorgt.
Die meisten haben einen SATA Stromanschluss, also 12V/5V/3.3V. Aber manche eben nur Molex, und da fehlen dann definitiv die 3.3V.
Auch interessant: Die Backplane in meinem Server hat nur Molex-Anschlüsse, unterstützt aber NVMe SSDs an U.2 Ports.
Wobei es natürlich sein könnte, dass die Backplane noch nen 3.3V Spannungsregler drauf hat.
Wie seht ihr das?
als Beispiel kann ich eine Intel SSD DC P4510 nennen. Ich fand dazu kein Datenblatt, aber direkt am Laufwerk steht:
+3.3V 1mA
+12V 1.25A
Bei anderen Laufwerken sah ich auch z.B. +3.3V 5mA stehen, aber dennoch: 1mA oder 5mA, das sind minimale Ströme. Wozu braucht die SSD das?
Hintergrund ist, dass ich nach einem Slimlime SAS > U.2 Kabel suche (für Server, von Mainboard zur SSD), und diese Kabel haben am U.2 Stecker noch einen extra Stromanschluss, welcher die SSD über's Netzteil versorgt.
Die meisten haben einen SATA Stromanschluss, also 12V/5V/3.3V. Aber manche eben nur Molex, und da fehlen dann definitiv die 3.3V.
Auch interessant: Die Backplane in meinem Server hat nur Molex-Anschlüsse, unterstützt aber NVMe SSDs an U.2 Ports.
Wobei es natürlich sein könnte, dass die Backplane noch nen 3.3V Spannungsregler drauf hat.
Wie seht ihr das?