Budget Gaming

Jere193

Cadet 2nd Year
Dabei seit
Nov. 2019
Beiträge
16
1. Was ist der Verwendungszweck?
Office, Netflix, Gaming

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
Wow, Anno 1800, Diablo 4, gerne auch zukünftige AAA. Qualität sollte schon Mittel bis hoch sein. 1080p. 60fps wäre schön, bin mir aber nicht sicher ob das für flüssiges Gameplay zwingend ist. Die Konsolen schaffen ja m.E. auch weniger?

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Eher nicht.


1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Fenster wäre schön, leise auch aber das hat keine Priorität. Sonst eher schlichte Optik, aber evtl mit der Möglichkeit, den von Innen noch schick zu machen. Deshalb gerne modular Netzteil

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
BenQ mit 75Hz und FreeSync

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
Nur ein Laptop mit i5 und 850m. Die 2.5 HDD 500gb könnte ich nutzen, die SSD ist leider mSata.

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

500 Euro wäre super, 550 die Grenze

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
Puh. 2 Jahre

5. Wann soll gekauft werden?
Gerne bald. Spätestens aber in ca 2 Monaten wenn bis dahin deutlich mehr für das Geld zu bekommen wäre.


6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Ich baue selbst.


MEine erste Idee wäre (angelehnt an den idealen PC Thread)
https://www.mindfactory.de/shopping...221e949a7bc38acf68438f93bbb0f7801e4787aa23e77
 
Willst du absichtlich wenig ausgeben um dich später weniger zu ärgern und hast deswegen die ältere Cpu genommen?
Wenn du evtl. noch etwas wartest wären anstatt der alten Polaris-Grakas evtl. die kleinen Navi-Grakas raus.

Also anstatt 2600+580 evtl. noch etwas sparen/warten auf 3600+5500xt (oder den Nvidia-Konkurenten dazu)

Bei der SSD würde ich gleich auf 1TB gehen, aber kann man ja nachrüsten.
 
Ich hab ja selbst ungefähr das System, welches du kaufen möchtest, und kann nur sagen: Deine Zusammenstellung ist sehr gut! (Siehe Sign.)

Allerdings: Was ich über den Leistungshunger von Anno1800 gelesen habe, ist es zu schwach. Guckst du hier:
https://www.computerbase.de/2019-04/anno-1800-community-benchmarks/ Das sieht für die Kombi 2600/580 nicht gut aus. (Allerdings ist auch die Leistung der Kombi 9900K/2080ti, die allein schon das Dreifache deines Budgets ausmacht, auch nicht gerade der Brüller...Anno ist einfach nur ressourcenfressender :kotz:
...immer schon gewesen!)

Und das Bitfenix-Gehäuse würde ich an deiner Stelle nochmal überdenken: Brauchst du die beiden 5,25''-Einschübe? Und soviel klassische Festplatten-Trays? Und der vordere Lüfter scheint mir arg verbaut zu sein, und das Netzteil hat auch keinen eigenen Shroud... also nee. Das ist vom Design her alles überholt.

Schau dir mal stattdessen das Cooltek Eins / Zwei / Drei an!

Und natürlich hat @Schalk666 auch Recht: In 2 Monaten ist der Nachfolger der Polaris-Karten raus: RX 5500(XT), und der 3600 ist jetzt preislich nicht soo weit weg vom alten 2600.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jere193
Okay, vielen Dank schon mal für die Tipps. Wenn ich auf 3600+5500xt gehen würde, wären da aber ja sicher nochmal 120 bis 150 Euro mehr fällig wobei ich nicht weiß ob ich so tief in die Tasche greifen möchte. Oder wäre zu erwarten, dass die Preise noch purzeln?
Zum Gehäuse : alternativ hätte ich sonst an Kolink Stronghold gedacht (https://www.mindfactory.de/product_...htfenster-Midi-Tower-ohne-Netzte_1234939.html)

Noch eine Frage zum Board: Welche Vorteile bieten die teureren Varianten von Msi gegenüber dem aus meiner Vorkonfiguration? Habe gesehen dass der Ideale PC Thread eine andere Version empfiehlt?
 
Beide MSI-Boards haben etwas bessere Spannungswandler als das von dir genannte ASrock, und es handelt sich um ATX-Boards. Das ASrock ist µATX, also etwas kleiner, mit weniger Steckplätzen, weniger Ausbaumöglichkeiten usw. Wenn man ein normal großes Gehäuse kauft, also eins im ATX- Format, dann sollte das Motherboard auch ATX haben.

Die Preise für eine 5500XT werden bestimmt nicht fallen, denn diese Karte ist noch gar nicht auf dem Markt!

Kolink Stronghold geht auch.

Das mit dem Warten, das in x Monaten die Preise fallen... lass es lieber. Im Bereich Computerhardware gibt es spätestens jedes Halbjahr wieder neuen, besseren Kram mit dem Preis des Zeugs vom letzten halben Jahr. Wenn du darauf spekulierst, kommst du nie zum Hardwarekauf.
Ich halte es meistens so: Mittelklassesystem für ca 1000,- alle vier Jahre (wenn die olle Kiste zu knirschen anfängt... oder das neue Anno nicht mehr flüssig läuft.. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jere193
Das B450M-A-Pro-Max ist wieder ein µATX (und hat schlechte Spannungswandler)
Das B450-A-Pro ohne Max ist die ältere Version des B450-A-Pro-Max. Der Unterschied: Es hat einen kleineren Bios-Chip und bräuchte, um mit einem 3000er-Ryzen zu laufen, erstmal ein Bios-Update. Lass die Finger davon, ist ein Auslaufmodell (und darüber hinaus auch noch teurer als die neuere Version)!

Nimm das: https://www.mindfactory.de/product_...AM4-Dual-Channel-DDR4-ATX-Retail_1326176.html
Alles darunter ist meh, alles darüber für deine Bedürfnisse überkandidelt.

MF ist seriös. Ich hab da bisher zweimal gekauft und hatte keine Probleme. Gib deine Bestellung aber nach 0:00 Uhr auf, dann zahlst du keine Versandkosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jere193
Alles klar, ging mir vor allem um die Bedenkenlosigkeit der Boards. Mf ist sowieso hier um die Ecke und ich kann mir den Kram da vom Hof holen. Dann werde ich mal schauen ob Freitag da vielleicht noch ein paar Euros Rabatt kommen und das System dann so bauen. Wenn was richtig gutes an Angeboten kommt, guck ich mal obs nicht doch ein 3600er wird und/oder vllt auch ne Vega56
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gimmix
Zurück
Top