Büro-PC bis ca. 350 Euro, bin unsicher bei der CPU

jk1895

Banned
Registriert
Juni 2013
Beiträge
1.337
Hi,
ich brauche bitte etwas Hilfe von euch da ich nicht ganz auf dem Laufenden bin bei AMD-Systemen.
Der PC soll folgende Eigenschaften haben:
- absolut flüssiges und schnelles Surfen
- schnelles Booten
- YouTube in FullHD ruckelfrei
- OpenOffice+Email Programm sollen sehr gut laufen
- Gimp soll gut funktionieren
- DVD schauen
Andere Anforderungen gibt es nicht und wird es nicht geben.

Anforderung an die Hardware:
- wenn möglich alles in weiß
- Stromsparend
- nicht zu laut

Der Preis sollte bei 350 Euro liegen mit Monitor.

Ich habe hier mal was zusammengestellt:
1 x Kingston SSDNow V300 60GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SV300S37A/60G)
1 x AMD A6-5400K Black Edition, 2x 3.60GHz, boxed (AD540KOKHJBOX)
1 x G.Skill RipJawsX DIMM Kit 4GB, DDR3-1866, CL9-10-9-28 (F3-14900CL9D-4GBXM)
1 x ASRock FM2A75M-DGS, A75 (dual PC3-14900U DDR3) (90-MXGMJ0-A0UAYZ)
1 x BenQ G2250, 21.5" (9H.L7KLA.TPE)
1 x LG Electronics GH24NS95 schwarz, SATA, bulk (GH24NS95.AUAA10B)
1 x Microsoft OEM Wired Keyboard 400 weiß, USB, DE (ALB-00036/7YH-00024)
1 x Inter-Tech SY-111 weiß (88881166)
1 x LC-Power Pro-Line LC7300 V2.3 Silver Shield 300W ATX 2.3

Meine Überlegung dabei waren. Die CPU ist für 1866MHz ausgelegt deswegen der schnelle RAM. Verschwendung?
Zwei Kerne sollten reichen da nicht gerendnert, gepackt der sonst was gemacht wird und gespielt 100% auch nicht.
Das Mainboard soll SATA 3 haben.
60 GB SSD sind knapp sollten aber ausreichen für vorraussichtlich Windows 8 (vllt. Linux).

Was denkt ihr? Hat wer Erfahrung mit der CPU?
Schon mal vielen Dank,
jk1895
 
Kauf dir ein anderes Netzteil nur nicht diesen China Böller.
Arbeitsspeicher sollte wegen der internen Grafik bei 1866 mhz sein. (Passt)
Der Rest ist einwandfrei.
 
Hardware an sich is so ok. Fürn Officerechner mehr als ausreichend, auch für Youtube, HD Videos etc. Das sollte die APU locker packen. Netzteil würd ich jetzt nicht unbedingt das LC Power nehmen,wobei das ja nicht mehr so der absolute Schrott is wie früher. 60GB SSD wird allerdings schon recht eng, weiß ja nicht genau was für Programme alles drauf sollen. Dazu kommt,dass ich mir wenns wirklich zu 99% um Office geht eher nen 16:10 Monitor holen würde und größer als 21,5". Ist einfach mehr Darstellungsfläche als 16:9 und teilweise wirklich schon angenehmer (meiner Meinung nach)
 
also ich sehe eigentlich nur das Programm GIMP als entscheidend an. Wenn darin viel gemacht wird, dann kann sich die höhere Grafikleistung der APU lohnen, da dann per OpenCL beschleunigt wird. Wenn aber nicht viel in GIMP gemacht wird, dann würde ich eher auf ein Intel System setzen, denn (Achtung, Fanboys) die Leitung pro Takt ist bei den APU unter aller Kanone, jeder 10€ billigere Celeron G1610 ist schneller und du würdest dir auch den teuren RAM ersparen.

NT anders, ein Cougar A300 ist hier die bessere Wahl.

SSD würde ich in 120GB nehmen, da die Modelle dieser Größe wesentlich schneller sind, zB ein Samsung 840.

Monitor mMn größer. Tastatur kannste vergessen, investiere da mehr.

Guck mal in meiner Sig in das OfficePC FAQ.

Deine Designwahl schränkt dich zB bei der Tastatur und dem Monitor unsinnigerweiße stark ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Silver Shield von LC-Power ist in Ordnung @ tanjo

Die 1866MHz des Rams nützen nur der iGPU der CPU. Spielen möchtest du ja sowieso nicht, deshalb würde ich 1333er nehmen und von dem gesparten Geld gleich eine 128er SSD.
 
Nimm den schnellen Ram, hab auch so ein System im Familienkreis aufgesetzt, wenn man doch mal das ein oder andere Video schaut, ist es schon ganz sinnvoll. Netzteil lieber sicherheitshalber Marke nehmen, z.B. BeQuiet oder Cougar. Sieht gut aus soweit.
 
ComputerBase schrieb:
Trotz mehr als einer Woche Arbeit mit sechs „Trinity“-Modelle fällt es nicht leicht, am Ende ein Fazit für alle Modelle zu ziehen. Ein harter Schnitt muss zwischen den Ein- und Zweimodulern gezogen werden, denn während letztgenannte gute Prozessoren aus der Mittelklasse sind, präsentieren sich die Ein-Modul-Varianten als enorm langsame Vertreter.
Ich denke da sparst du einfach ab der falschen stelle
 
- absolut flüssiges und schnelles Surfen
- schnelles Booten
- YouTube in FullHD ruckelfrei
- OpenOffice+Email Programm sollen sehr gut laufen
- Gimp soll gut funktionieren


Ein mehr als drei Jahre alter Athlon II X2 für nicht einmal 40 Euro macht den neuen kleinen „Trinity“ immer noch etwas vor, wenn es um Prozessorleistung geht, obwohl diese von vielen Zusatzinstruktionen profitieren können, an die beim Athlon II X2 nicht einmal zu denken war. Die Realleistung der „Trinity“ mit einem Modul ist erschreckend schwach, so dass der drei Jahre alte „echte“ Zweikern-Prozessor Athlon II X2 trotz bis zu 500 MHz weniger Takt (3,3 GHz zu 3,8 GHz maximaler Turbo beim A6-5400K) in fast jedem Test die Nase vorn hat. Dies bestätigen nicht nur die Benchmarks, auch im realen Alltag steht man mit beiden Modellen oft genug vor der Frage, ob das Programm eventuell abgestürzt ist, oder doch noch weiter lädt.
Trinity im test bei CB

ob da der 5400k wirklich empfehlenswert ist? als kleiner tipp, auch intel hat cpus in der preisklasse, nennen sich celeron und pentium, bekommen auch fhd hin und über die habe ich nie so ein schlechtes fazit gelesen.
 
jk1895 schrieb:
- Stromsparend
- nicht zu laut
Zwei Kerne sollten reichen da nicht gerendnert, gepackt der sonst was gemacht wird und gespielt 100% auch nicht.

Was denkt ihr?

Das geht aber billiger , mal über Android nachgedacht ?

https://www.computerbase.de/forum/threads/cloudnetgo-oder-mk809-iii-rk3188-quad-core.1243759/

Gibts sicher auch diverse Office Pakete usw. nur mir DVDs abspielen hat der seine Schwierigkeiten...

ok, ich nehme die Empfehlung mal zurück, es gibt keine ernst zu nehmende kostenlose Open Office Lösung für Android, schade aber so würde ich doch wieder nen Kasten hinstellen wollen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nur mal so ein Einwurf: hast du mal an eine ZOTAC Z-BOX gedacht? ID-83 oder so? Es gibt da eine PLUS-Variante, und eine normale. Die PLUS hat Festplatte und RAM verbaut - bei der anderen kann selbst entschieden werden. Die ID-83 ist superschnell, mit anständigem RAM + SSD sauschnell. Günstig. Sparsam. Klein & handlich, leider nicht weiß.
 
Lies das FAQ zum Office PC und nimm die Silent Variante für 375€ real sind das knapp 330-340€. Und da funktioniert auch Photoshop akzeptabel
 
Vielen Dank euch allen für die Tipps. Das hilft mir sehr.
Ein paar Fragen, wenn gestattet, hätte ich noch.
Sind die Intel Pentium CPU nicht stärker als die Celeron? In der Büro-PC-FAQ werden die Celeron dick markiert und empfohlen.
Sind die Celerons (z.B.G1610) und Pentiums (z.B. G2020) schneller als AMD A6?
Hat wer vielleicht einen Benchmark wo die verglichen werden. Ich finde meistens nur was mit AMD FX Chips. Das sind doch ältere Teile oder?
Nochmals vielen Dank und viele Grüße,
jk1895
 
Zurück
Oben