PaulUA
Ensign
- Dabei seit
- Aug. 2014
- Beiträge
- 219
1. Was ist der Verwendungszweck?
Ein Büro-PC für meinen Vater. Hauptsächlich für Office und Surfen (teilweise mit sehr vielen Tabs).
1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS?
1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Soll etwas leistungsstärker sein und länger halten. Leise wäre auch ideal, hab auch an ein lüfterloses System gedacht, war mir aber unschlüssig ob das mit der CPU und dem Gehäuse vereinbar ist.
1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
Ein Monitor, wahrscheinlich Full-HD oder WQHD. Nichts wildes, Office halt.
2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
Ein in die Jahre gekommener Medion Akoya p9614 (All-in-one-PC), welche evtl. anfangs als Bildschirm herhalten werden muss.
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Bis 400-500€. Will natürlich dennoch kein Geld zum Fenster hinauswerfen, wenn es denn nicht nötig ist
4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
Wenn er die nächsten 5-8 Jahre halten würde, wäre das prima.
5. Wann soll gekauft werden?
Jetzt. Soll in 2 Wochen fertig sein.
6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Zusammenbauen, wenn es dann günstiger wird.
Hallo erstmal,
ich möchte meinem Vater einen Büro-PC schenken, bin mir aber mit der Zusammenstellung etwas unschlüssig.
Ich hab 3 vorläufige Zusammenstellungen:
ITX: https://geizhals.de/?cat=WL-1108947
µATX 1: https://geizhals.de/?cat=WL-1109169
µATX 2: https://geizhals.de/?cat=WL-1109559
Ich hab mich etwas vom FAQ hier inspirieren lassen. Ich weiß aber z.B. nicht so genau, wieso man das teurere Mainboard (oder auch Ram) nehmen sollte.
Beim Prozessor weiß ich nicht, ob ich den Boxedkühler, einen möglichst leisen Lüfter oder auch wenn es möglich ist einen passiven Lüfter dazukaufen sollte. Dabei bin ich unter Anderem auf ein Gehäuse gestoßen, welches den Prozessor lüfterlos kühlt, weiß nicht so ganz was ich davon halten soll...
Bei der ITX-Version soll das Netzteil im Gehäuse laut sein, was mir nicht so sehr gefällt. Ich dachte das würde einen "schöneren", kompakteren Eindruck machen, aber ich weiß nicht ob es das wert ist, und da es ein Geschenk ist kann ich ihn auch nicht fragen...
Ebenso bin ich noch unschlüssig, ob ich eine 250GB SSD + 1TB HDD, 500GB SSD (evtl + HDD) oder 1TB SSD verbauen soll....
Ich weiß, ihr wisst auch nicht was er will, ich erhoffe mir hierdurch eher, dass ihr vielleicht Empfehlungen aussprechen oder ggfl. auf Fehler in der Zusammenstellung hinweisen könntet.
Vielen Dank im Voraus
Ein Büro-PC für meinen Vater. Hauptsächlich für Office und Surfen (teilweise mit sehr vielen Tabs).
1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Soll etwas leistungsstärker sein und länger halten. Leise wäre auch ideal, hab auch an ein lüfterloses System gedacht, war mir aber unschlüssig ob das mit der CPU und dem Gehäuse vereinbar ist.
1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
Ein Monitor, wahrscheinlich Full-HD oder WQHD. Nichts wildes, Office halt.
2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
Ein in die Jahre gekommener Medion Akoya p9614 (All-in-one-PC), welche evtl. anfangs als Bildschirm herhalten werden muss.
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Bis 400-500€. Will natürlich dennoch kein Geld zum Fenster hinauswerfen, wenn es denn nicht nötig ist

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
Wenn er die nächsten 5-8 Jahre halten würde, wäre das prima.
5. Wann soll gekauft werden?
Jetzt. Soll in 2 Wochen fertig sein.
6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Zusammenbauen, wenn es dann günstiger wird.
Hallo erstmal,
ich möchte meinem Vater einen Büro-PC schenken, bin mir aber mit der Zusammenstellung etwas unschlüssig.
Ich hab 3 vorläufige Zusammenstellungen:
ITX: https://geizhals.de/?cat=WL-1108947
µATX 1: https://geizhals.de/?cat=WL-1109169
µATX 2: https://geizhals.de/?cat=WL-1109559
Ich hab mich etwas vom FAQ hier inspirieren lassen. Ich weiß aber z.B. nicht so genau, wieso man das teurere Mainboard (oder auch Ram) nehmen sollte.
Beim Prozessor weiß ich nicht, ob ich den Boxedkühler, einen möglichst leisen Lüfter oder auch wenn es möglich ist einen passiven Lüfter dazukaufen sollte. Dabei bin ich unter Anderem auf ein Gehäuse gestoßen, welches den Prozessor lüfterlos kühlt, weiß nicht so ganz was ich davon halten soll...
Bei der ITX-Version soll das Netzteil im Gehäuse laut sein, was mir nicht so sehr gefällt. Ich dachte das würde einen "schöneren", kompakteren Eindruck machen, aber ich weiß nicht ob es das wert ist, und da es ein Geschenk ist kann ich ihn auch nicht fragen...
Ebenso bin ich noch unschlüssig, ob ich eine 250GB SSD + 1TB HDD, 500GB SSD (evtl + HDD) oder 1TB SSD verbauen soll....
Ich weiß, ihr wisst auch nicht was er will, ich erhoffe mir hierdurch eher, dass ihr vielleicht Empfehlungen aussprechen oder ggfl. auf Fehler in der Zusammenstellung hinweisen könntet.
Vielen Dank im Voraus