- Registriert
- Dez. 2017
- Beiträge
- 948
@Nilson also das Grundprinzip von TCP ist es doch, soweit ich das gelernt hab, eher, dass Pakete bestätigt werden indem auf eine Antwort gewartet wird^^
Aber nein darum gehts gar nicht. Unitys UNet Server schmeißt nach eigener Aussage wohl die Leute raus wenn entweder die Bandbreite Überschritten worde, das ist bei mir sicher nicht der Fall, oder eben nach etwa 2 Minuten. Das macht zumindest Sinn, weil es nach dieser Zeit immer passiert XD
@Raijin Ja, normalerweise ist es Bidirektional. Aber das kann ich mir ja jetzt abschminken, da ich dann von meinen nutzern verlangen. Sobald man also VOM Server ZUM Client eine Verbindung aufbaut wird diese verweigert. Anders gesagt: Von Innen nach Außen geht aber nicht andersrum.
Das bedeutet dass ich mit WebRequests Arbeiten muss, also eine Verbindung zu einem stets Online präsenten Server aufbauen muss, dazu muss ich mir eine Subdomain mieten oder aber irgendetwas a la Unet finden, dass mich nicht nach 2 Minuten rausschmeißt.
Und bei der Verbindung zu einem Online-Server kann der Server natürlich an dich keine Requests senden. Oder hast du schonmal ohne von Google ne Nachricht gekriegt ohne sie angefordert zu haben? Zumindest glaube ich, dass es so ist, ich reim mir hier doch nur alles zusammen^^
Und folglich kann man nur so arbeiten wie ich es geschildert hatte
Aber nein darum gehts gar nicht. Unitys UNet Server schmeißt nach eigener Aussage wohl die Leute raus wenn entweder die Bandbreite Überschritten worde, das ist bei mir sicher nicht der Fall, oder eben nach etwa 2 Minuten. Das macht zumindest Sinn, weil es nach dieser Zeit immer passiert XD
@Raijin Ja, normalerweise ist es Bidirektional. Aber das kann ich mir ja jetzt abschminken, da ich dann von meinen nutzern verlangen. Sobald man also VOM Server ZUM Client eine Verbindung aufbaut wird diese verweigert. Anders gesagt: Von Innen nach Außen geht aber nicht andersrum.
Das bedeutet dass ich mit WebRequests Arbeiten muss, also eine Verbindung zu einem stets Online präsenten Server aufbauen muss, dazu muss ich mir eine Subdomain mieten oder aber irgendetwas a la Unet finden, dass mich nicht nach 2 Minuten rausschmeißt.
Und bei der Verbindung zu einem Online-Server kann der Server natürlich an dich keine Requests senden. Oder hast du schonmal ohne von Google ne Nachricht gekriegt ohne sie angefordert zu haben? Zumindest glaube ich, dass es so ist, ich reim mir hier doch nur alles zusammen^^
Und folglich kann man nur so arbeiten wie ich es geschildert hatte