Cam zum streamen

itsWinnfield

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2018
Beiträge
125
Hallo zusammen,

ich hab aktuell eine Logitech C920 und würde mich gern vom Bild her ein bisschen verbessern. Als Facecam für ein kleines Bild war die ausreichend, nun allerdings würde ich gern anfangen Musik auf Twitch zu streamen. Heist die Cam macht das komplette Bild und das auch noch mit weniger Licht.

Ich hab versucht meine Lumix G70 mit dem Elgato Cam Link ans laufen zu bringen, ist aber gescheitert weil die G70 einfach kein Bild übertragen wollte. Hab Videos geschaut, in Lumix Foren geschrieben aber keiner hatte eine passende Antwort. Jetzt hab ich den Kram wieder zurückgeschickt und such eine Alternative.

Sollte nicht all zu teuer sein und irgendwie graut es mir davor viel Geld für ne schlechte Bildqualität zu kaufen. Hatte die Elgato Facecam auf dem Zettel aber die hat keinen Focus und ich bin weiter als üblich von der Cam weg. Bin da jetzt recht überfragt was ich machen soll. Die Lumix wäre sicherlich die beste Wahl das das funktioniert leider nicht :(
 
Allerdings wurden mit einen Software Update wohl Funktionen beschnitten...keine Ahnung hab keine Brio, aber wollte mir (eigentlich) eine holen. Allerdings ist die Logitech Software die Hölle und deshalb werde ich meine C922 auch verkaufen und mir wohl ne Elgato Facecam bzw. Razer Kiyo Pro holen. Sollten mit dem recht weiten Winkel auch für Dein Vorhaben passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Streamen kann man sich ja prima Software wie ManyCam holen, da braucht man keine Logitech Software. 😉 Ich hab die mir mal testweise für eine Live Präsentation per Web gekauft. Wirklich eine klasse Software, die viele Dinge kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackA und NerdmitHerz
PHuV schrieb:
Das Ding ist der letzte Dreck.. habe ich selber genutzt.
Ich würde dir ne kleine Sony Alpha empfehlen und nen Elgato CamStick, wenn du dich wirklich von der Qualität verbessern möchtest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaimbot
Flaimbot schrieb:
definitiv nein. das teil ist kaum besser als ne c920.
Deine Meinung, ich hab hier beide da, und die Brio ist meiner Meinung nach das deutlich bessere Gerät.
Ergänzung ()

RobKeith schrieb:
Das Ding ist der letzte Dreck.. habe ich selber genutzt.
Komisch, ich hab hier 3 Stück da, die einwandfrei funktionieren, auf Arbeit haben wir zig Kollegen damit, und die sind alle zufrieden. Und ich finde es immer wieder beschämend, wie verächtlich Leute über etwas reden, weil sie selbst damit nicht zurechtkommen. Die Kamera ist kein Dreck. Ich hab kein Problem damit, wenn jemand mit dem Teil unzufrieden ist, aber so ein Vokabluar muß ja nicht sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: eYc
Für den Preis finde ich die Brio auch nicht wirklich toll. Ok, der Preis ist mittlerweile auch nicht mehr so hoch.

Smarthphone wäre auch noch eine Möglichkeit, als Zwischenmöglichkeit, sind die Cams doch öfters mal besser als die von den Webcams aber halt noch immer schlechter als eine DSLM.

Ich würde trotzdem lieber mal ein paar Euro in die Beleuchtung stecken, gute Beleuchtung macht sehr viel aus, da hilft auch eine teuer Cam nichts, wenn die Beleuchtung schlecht ist.

Neewer gibt es relativ billige Lampen, die ich nicht schlecht finde. Dann vll noch Ledstripe oder eine Lampe mit warmen aber eher dunkel gehaltenen Licht, für den Hintergrund. Irgendwas Dimmbares.

Dann vll noch ein LUT für die Cam erstellen und in OBS rein, da kann man schon auch noch viel aus Webcams rausholen.


Wenn ich mir den Vergleich hier ansehe, hat die Brio einen weiteren Winkel aber wirklich toll sieht sie jetzt auch nicht aus. Link zum Video.
1643793896082.png



Edit: Smarthphone meine ich ein Vorhandes verwenden und kein Neues kaufen, ein Neues würde sich natürlich nicht lohnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaimbot
PHuV schrieb:
Deine Meinung, ich hab hier beide da, und die Brio ist meiner Meinung nach das deutlich bessere Gerät.
Ergänzung ()


Komisch, ich hab hier 3 Stück da, die einwandfrei funktionieren, auf Arbeit haben wir zig Kollegen damit, und die sind alle zufrieden.
nicht nur meine. darfst dir gerne ein paar reviews anschauen.
der qualitätsunterschied
c920 -> brio
ist nahezu nicht existent gegenüber
brio -> camlink+gopro

da sind die 120€ für das minimalstupgrade rausgeschmissenes geld.
für einen einsteiger der noch keine webcam hat, gehe ich aber mit zu sagen dass man sich lieber erstmal mit der brio austesten sollte, bevor man gleich 200€+ reinbuttert.

zum edit: was für ein wunderbar objektiver, quantifizierbarer maßstab... "und die sind alle zufrieden". hat keinerlei aussagekraft. vor allem, weil nichtmal das nutzungsszenario bekannt ist.
OP hat nach einem upgrade zur c920 gefragt und da ist die brio nicht erwähnenswert, weil der unterschied zu gering ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ding ist der letzte Dreck, muss man so hart sagen.
Es wird 4K suggeriert, was überhaupt nicht der Fall ist. Bestenfalls ne FHD Cam..

Dann das Rauschen bei dunklen Hintergründen ist grausam!!!! Fürs Streamen komplett ungeeignet.
Facecam unter Kollegen fürn paar Meetings ausreichend ja. Von der Software möchte ich gar nicht erst anfangen zu reden...
 
Flaimbot schrieb:
zum edit: was für ein wunderbar objektiver, quantifizierbarer maßstab... "und die sind alle zufrieden". hat keinerlei aussagekraft. vor allem, weil nichtmal das nutzungsszenario bekannt ist.
Das war ja keine Antwort auf Deine Einwände oder die des TS, sondern auf beknackte Reaktion des Kollegen mit der unangebrachten und abfälligen Wortwahl. Dinge können kein Dreck sein, wenn andere damit zufrieden sind.
 
1. Um die Videoqualität der C922 zu erhöhen, sollte man nach einer optimalen Ausleuchtung der eigenen Person sorgen. Eine andere Webcam braucht es da eigentlich nicht, da sich die physikalischen Gegebenheiten ja nicht ändern (winziger Sensor bleibt winziger Sensor).
2. Um dann generell noch mehr Qualität zu erreichen und ein vernünftiges Bokeh zu bekommen, hilft nur eine Systemkamera. Gebrauchte Alpha 5100 mit Viltrox 23mm F1.4 z.B.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaimbot, petepow und NerdmitHerz
eine C922 nutze ich seit einigen Jahren zum streamen und um mich online mit anderen mal zusehen.

gute Ausleuchtung ist bei der Cam notwendig.

Wenn ich die Beleuchtung für mein Gesicht ausmache und nur die monitore als Belichtung nutze, dann geht sehr viel Potenzial verloren. würde man sich also eine bessere Cam kaufen und die Beleuchtung nicht verbesseren, dann kann eine teurere cam/DSLR keine wunder bewirken.

eine 5100 mit gutem Licht, kann dann natürlich eine C920/922 ausspielen
 
Also die Logitech Cams sind halt "geht so". Vor Allem die Software macht übelst zicken. Das beginnt damit, dass die Einstellungen in dem sehr rudimentären Setup nicht gespeichert werden und sie eine schlechte Farbwiedergabe und ziemlich viel rauschen haben.

Hier nochmal ein Vergleichsvideo, welches ich ziemlich gelungen finde. Ich werde mir dementsprechend wohl auch die Elgato oder die Kiyo Pro holen, weil mich das übelst nervt und ich mit allen möglichen Workarounds nicht happy mit Logitech bin. Wenn man natürlich irgendwo nen kleines Facecam, Bildchen im Stream hat ist es maybe egal aber da die Cams ungefähr dasselbe kosten, sehe ich hier eigentlich keine Alternativen. Vor Allem ,da ich oft im Stream/YT mein Gesicht im Vollbild zeige. Dreh ich mein Licht soweit auf, dass das Rauschen halbwegs erträglich ist, dann ist das Gesicht völlig überstrahlt -bei weniger Licht rauscht es halt wie Sau.
 
Zurück
Oben