Canon IP4300 besser als IP4000 ?

van9186

Lieutenant
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
685
Tag, ich besitze den IP4000, der hat die Auflösung 4.800 x 1.200 dpi, 2picoliter.
Der IP4300 hat 9.600 x 2.400 dpi, 1picoliter.

Wenn ich dann ein Foto ausdrucken will, wird das dann besser mit dem IP4300 oder sieht man da keinen Unterschied?


van
 
Das kommt wohl auf das Quellfoto und das Format an, auf dem du drucken möchtest. Hast du ein entsprechend großes Bild, kann das auf A4 auch besser aussehen. Ob ein 15x10 cm Bild allerdings auch besser wirkt, wage ich zu bezweifeln.

Was ich mich frage ist, ob du vom IP4000 auf den IP4300 wechseln willst. Das macht nämlich relativ wenig Sinn, wenn du es nur für die Auflösung tust. Ich bezweifle nämlich, dass du dauernd und in hoher Qualität Bilder drucken willst, denn dafür sind beide Drucker nicht so sehr geeignet. Für nen schickes Bild ab und an dürfte es auch der 4000er tun.
 
Ich würde auch im leben nicht vom 4000 zu 4300 wechseln! denke einfach mal die patronen. der 4000 hat normale und der 4300 hat welche mit chip.

Ansonsten wirds aber schon etwas besser aussehen, nur dafür braucht man auch teures papier und auf billigen sieht man weniger den unterschied. So oft druckt man auch keine fotos ansonsten sollte man sich eh nen reinen fotodrucker zulegen.
Aber wenn du den 4000 hast und ihn loswerden willst sag bescheid!
 
Die DPI-Angaben kannst du ja sowieso vergessen. Ich würde bei Canon erst wechseln, wenn dein Druckkopf defekt ist, denn so billig wie jetzt bekommst du nie wieder die Patronen.
 
Selbst wenn der druckkopf defekt wäre, kommt man mit nem neuen druckkopf billiger weg als mit einem druckerwechsel! Der kopf kostet etwa 60€ (ebay aber original) und nen neuer drucker mit chips kostet da schon mehr und ist aufwendiger zu handhaben.
 
Ich versteh nicht ganz... der IP4300 kostet um die 70 Euro mit einem Satz Patronen.
Meine IP4000 Patronen sind alle leer und ich nehme keine anderen Hersteller bei Patronen. Also ein set für den IP4000 kostet ca 50 Euro und das gleiche beim IP4300.. auch die chip Patronen kosten pro Stück ca. 10 Euro.

Da kann ich doch gleich einen neuen Drucker kaufen.

Aber hätte ja sein können das der IP4300 irgendwelche anderen Nachteile gegenüber dem IP4000 hat.

Ist aber nicht der Fall, oder?
 
Doch! Für deinen Drucker bekommst du die Patronen für unter die Hälfte, wenn du mal danach suchst. Beim IP4300 wirds deutlich schwieriger mit billigen Patronen.
 
Der IP4000 ist ein heiß begehrter Drucker (eBay > EUR 100), da er das letzte Modell ohne Chip im Tank ist. Wer das Teil noch mit teurer Originaltinte betankt ist selber schuld ;-)
 
Hm kauf dir für deinen IP4000 Druckerpatronen von Geha. Mache ich von Anfang an. Ich hatte bisher nie Probleme beim drucken.

Alternate hat 2 Pakete, in denen einmal alle 3 Farben drin sind und 2 dünne schwarze und das Paket mit allen 3 Farben und 2 dicken schwarzen:
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?baseId=9929&artno=WZFC18
http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=82772

Die Tinte von Geha ist genauso gut wie die von Canon, wenn nicht sogar besser.


Der Ip4000 ist für mich auch der bisher beste Drucker den ich je hatte. Der hat noch NIE Probleme gemacht und die Farbe geht überhaupt nicht schnell lehr. Habe noch 5 schwarze Patronen bekomme aber die im Drucker nicht leer xD
 
Also wenn du aus einer unergründlichen überzeugung nur original patronen kaufst ist nichts gegen den neuen drucker einzuwenden!
Dann würde ich dir auch nen satz original patronen stiften für den alten.
Ansonsten ist es quatsch und viel zu teuer die original patronen zu verwenden und wenn du wegen des druckers angst hat, naja wenn du dir jetzt schon wegen der patronen nen neuen kaufen willst warum sollst du dir nicht bei verstopfung nen neuen kaufen.

PS: meine angebote sind ernst gemeint!
 
An die originaltinte komtm aber keine fremdtinte herran wenns um die langzeitbeständigkeit geht. Die tests werden immer nur kurz gemacht, aber wie die farbe usw dann später aussieht das wird nicht gesagt. Ich hab da auch schon mehrere meinungen zu gelesen.

Ich würde ungern fremdtinte kaufen, aber vielleicht hast du recht, ich probiere es einmal mit fremd-tinte, und wenn mir das nicht gefällt dann neuer Drucker.

Wobei ich trotzdem irgendwie gern wissen würd ob man das nun sieht oder nicht, die höhere Auflösung des IP4300. Also auch bei schrift... das das evt. feiner und sauberer gedruckt wird.
 
Was die Langzeitbeständigkeit angeht ist jedes Fotolabor 100x besser als jede Tinte für den Drucker.
Und auch sonst bin ich mit der Geha-Tinte genauso zufrieden wie mit der Canon Tinte. 10€ für 5 Patronen...

Kauf Dir Refill-Tinte für den 4000er und einen 4300er mit Originaltinte wenn Du magst ;)

Wenn Du allerdings gerne tauschen willst, wir haben den 4300er mit Originaltinte im Büro und hätten gerne wieder den 4000er...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie jetzt?

Du hast den IP4300 und die neuen Patronen mit chips und du machst die chips ab und bringst sie an fremdpatronen dran? Warum sagen dann alle das man keine fremdpatronen bei den neuen Druckern mehr verwenden kann? Also gehts doch?!???!!

Dann kann ich ja doch einen neuen drucker kaufen und einfach die patronen umbauen und billigtinte benutzen! ODER?



Kann ich die chips von den neuen patronen auch an diesen Patronen anbringen?
http://cgi.ebay.de/Inktec-10er-Spar...sPageNameZWD1VQQcmdZViewItem#ebayphotohosting
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Sicher geht das an alle atronen dran die passen! ABER man muss fummeln, das kann nicht jeder, beim abbauen kann der chip beschädigt werden sodas er nutzlos ist, beim ankleben kann er auch beschädigt werden doch das shlimmste ist das man keine füllstandsanzeige hat.

Tja beständigkeit, also ich würde gute bilder immer entwickeln lassen, das kostet nichtmehr die welt und hält ewig und drei tage. Dokumente sind eh nur mit nem laser dokumenten echt aber gut weggelegt wie man es mit dokumenten so macht halten diese auch recht lange.
Habe letztens etwa 10 jahre alte ausdrucke meines epsons entsorgt aber die sahen noch genauso gut/ schlecht aus wie immer.

Wen du trotzdem den 4300 haben willst, will ich deinen 4000!
 
Über die Lichtbeständigkeit würde ich mir eh keine Gedanken machen, da gehört Canon sowieso zu der schlechtesten Tinte, ich meine die originale.
Die Höchste Lichtbeständigkeit haben Fotos aus Druckern mit Pigmenttinte zb. Epson R800, gefolgt von HB Vivera auf HP-Papier (ist ein quellendes Papier), auf gleichem Niveau etwa Epson Stylus Photo mit Claria-Tinte auf mikroporösem papier, dann kommt brother mit der Innobella-Tinte und kurz vor lexmark kommt Canon.

Wenn es dir um den Fotodruck geht, hol dir einen Epson Stylus Photo R265 und wenn dir die Lichtbeständigkeit doch mal egal sein sollte, bekommst du für das Gerät echte Fremdpatronen ohne Chips umkleben und nicht funktionierender Füllstandanzeige.
 
Warum soll denn der Epson Stylus Photo R265 jetzt wieder besser sein als der IP4000/IP4300 ???
Dem seine Auflösung ist knapp höher als die vom IP4000.

Was ich nur will:
Einen Drucker der gute Qualität beim Fotodruck liefert, deren Tinte billig ist, und wo man sich selber aussuchen kann ob Original oder Fremdtinte. Schriften wird doch jeder aktuelle drucker Sauber drucken können, die unterscheiden sich doch dann eh nur noch im detail und beim Fotodruck.

Ich werd mal eben hier gucken was Sache ist:
http://www.druckerchannel.de/

btw:
Die Inctek Tinte aus dem ebay link von mir die habe ich woanders empfolen bekommen, die ist auch mehrfach testsieger in Zeitschriften gewesen und soll laut test's auch besser sein als die Original canon Tinte, aber das ist nur ne glaubenssache für den Endverbraucher.

edit:
http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=1758&seite=1

Nee, also dann nicht. Das ist viel zu teuer wenn ich mit dem Fotos drucken will. Der kommt nicht in Frage.

Entweder IP4300 oder IP5300 ODER neue Patronen für IP4000.

edit2:
http://www.tintendruck24.de/shop/index.php?cPath=23_36

also könnte ich den IP4300 kaufen und mir dann das set aus dem link zum nachfüllen, so hätte ich keine Probleme mit "billig" tinte. Richtig?
Also das mit den chips von den neuen patronen bei canon zieht wohl nicht so wie die sich das vorgestellt haben! Es gibt immer einen anderen weg...
Also gibts praktisch nichts was gegen den IP4300 spricht! Sehr guter Drucker und man kann billig tinte nachfüllen, sch... auf die chips! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab es zwar schon einmal geschrieben, aber ich wiederhole mich: Die DPI-Angaben der Hersteller kannst du vergessen. Ich bin mir jetzt nicht mehr sicher, ob das die beiden Canon-Generationen waren von denen ich einen Vergleichstest gelesen habe und da war es so, dass die Bilder eigentlich gleich waren, nur der ältere die Bilder mit dunkleren Farben gedruckt hat und beim neueren Pixma war alles etwas ausgebleicht. Der Unterschied zwischen beiden ist wirklich sehr gering. Und wenn du jetzt für 10€ - 15€ neue Tinten bekommst, dann kommt dir das sicherlich billiger als ein neuer Canon-Drucker.
 
Zurück
Oben