Canton vs. Teufel

Lotusbloom

Commander
Registriert
Apr. 2003
Beiträge
2.107
Hey Leute,

ich plane in meinem neuen Wohnzimmer, welches 21qm groß ist und die Sofa-Ecke lediglich 65% des Raumes beansprucht, ein kleines Heimkino. AV-Reciever ist der Onkyo TX-SR507; LCD-Wahl ist noch nicht endgültig getroffen. Da das Haus sehr hellhörig ist, braucht es kein großes und somit sehr teures System sein. Ich möchte einen ausgewogenen Klang (5.1 versteht sich) mit einem definierten Bass für 70% Digital-TV/ DVD/ Blu-ray, 10% PS3 und 20% Musik haben ... das langt!

Ich habe eine Vorauswahl getroffen:

Welches System könnt ihr mir empfehlen?

Bei meiner Vorauswahl mit den etwas kleinen Lautsprechern befürchte ich, dass der Ton zu blechern klingt. Liege ich da falsch? Ein Bekannter besitzt das H/K Home Theater HKTS11, welches mich sehr beeindruckt hat. Bin ich gut damit beraten, den Aufpreis (ca. 200 EUR) zu investieren und das "große" von H/K zu nehmen?

Mahlzeit!
 
Lotusbloom schrieb:
Bei meiner Vorauswahl mit den etwas kleinen Lautsprechern befürchte ich, dass der Ton zu blechern klingt.
Nein liegst du nicht. In ein teureres System zu investieren, heisst ja auch nicht zwingend, dass man höhere Pegel fahren muss. Leise klingt ein besseres System ja auch schöner als das billigere. Nebenbei ist es dann ja auch noch pegelfester, sollte man doch mal aufdrehen.

Das H/K ist auf jeden Fall besser, hat ja auch 2 Mitteltöner. Spielt die Grösse eigentlich eine Rolle? Also schon Satelitten oder?
 
Ich konnte das Canton Movie 60CX schon bei zwei Bekannten Probehören und war nicht sonderlich begeistert. Vor allem bei etwas höheren Pegel wirds schnell ziemlich schrill, da ist mein Harman/Kardon HK-TS7 deutlich angenehmer. Wenn möglich, würde ich deshalb eher zu H/K greifen. Bin auch mit dem kleineren Set sehr zufrieden.
 
Wenn ich das aufdrehe, habe ich sicherlich sofort die Mieter über mir vor der Tür.

Vielleicht muss ich eines der Systeme einfach kaufen, testen und zur Not innerhalb der Widerrufsfrist zurückgeben. Nur so werde ich es wahrscheinlich herausfinden, ob es mich zufrieden stimmt...
 
Das ist natürlich immer der beste Weg. Wobei ich, gerade wenn es um die Nachbarn geht, noch eine Sache erwähnen möchte: Der Subwoofer des H/K ist recht gut enkoppelt. Das heißt, es dröhnt nicht durchs ganze Haus (auch schon bei niedriger Lautstärke) beim Musikhören/Fernsehen etc. Das ist gerade bei billigen Systemen oft anders.
 
Halbierte Tennisbälle sollen sehr gut helfen, sieht halt nicht so toll aus:D
 
Spikes gehn auch, finde klingt viel besser danach. Ist natürlich Geschmackssache ;)
 
DAs kommt auf den Fußboden drauf an, bei Teppisch wird angekoppelt mit Spickes. Bei Laminat oder Holzfußboden wird abgekoppelt, z.B halbe Tennisbälle, Gummiunterlagen für Waschmachienen oder so, die haupsache ist, dass das Material mittschwingen kann.

Gruß
 
Gut, ich schaue bei Gelegenheit im nahegelegenen Baumarkt vorbei.

Ich denke aber, ich werde direkt zum H/K Modell greifen. Was soll der Geiz? :rolleyes:
 
Warum nicht, ist ja immerhin für dich. Wirst mit dem H/K auf jeden Fall viel mehr Spass haben.
 
Ich habe im ASrbeitszimmer ein canton system und im Wohnzimmer das teufel cencpet S 5.1
In beiden Räumen ist der Sound gut. Wobei im Arveitszimmer habe ich nurca. 10qm :)
 
Grrr... bin wieder unsicher: Das bekannte Harman Kardon HKTS 11 gegen das attraktive Teufel Concept R2. Ich denke, hier habe ich nun wirklich zwei vergleichbare Systeme aus dem mittleren Preissegment rausgegriffen.

Wie bereits erwähnt: Das Harman Kardon konnte mich bereits live überzeugen. Das Teufel bringt mich allerdings wieder ins Grübeln: Die Satelliten sind etwas größer (mehr Krach?), aber auch dünner (weniger Mitteltöne?). Ich schätze, beim Bass werden sie sich nicht viel geben bzw. nehmen ... stabiler Bass bei sehr hoher Lautstärker ist wegen der Nachbarn sowieso nicht drinn!

Was meint ihr? Was ist die bessere Wahl?
 
ach was soll man denn da sagen, denn selbst wenn technisch/qualitativ vielleicht einen Unterschied gibt, letzlich entscheidet doch nur der eigne Geschmack und die Vorlieben aber die Teufel werden garantier nicht schlechter sein.

ich könnte nun auch nur sagen, welches Set ich ohne eine Sekunde überlegen zu müssen, nehmen würde aber mehr auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe bisher das "Vergnügen" gehabt einige Teufel Systeme live zu hören und was soll ich sagen, es sind einfach Bassschleudern.
Der Bass mag zwar ultrariesigmegatoll sein, aber Hoch und Mitteltöner sind einfach nicht das Gelbe vom Ei, da sind die Heco Victas deutlich besser.

Das H&C System kenne ich nicht und habe mit denen generell keine Erfahrungen, kann dir aber auch zu Canton raten, habe idr. gute Lautsprecher.

Würde allerdings wirklich überlegen ob du bei dem Preisbereich schon in 5.1 investieren solltest, würde dort eher ein gutes 2.1 System nehmen und später aufrüsten, klingt einfach besser.

mfg Delta
 
ach je, wenn ich das schon wieder höre, Bassschleudern oder Brüllwürfel. :freak:

es scheinen immer noch nicht alle kapiert zu haben, das man alle Sub-Systeme ganz genau einstellen kann und auch muss, nur die meisten Spinner drehen den Sub immer viel zu sehr auf und beachten auch nicht die Trennfrequenz und die Phase.

denn wenn man darauf nicht achtet, hat man zwar einen Monsterbass aber elemeniert gleichzeitig die Mitten und Höhen.

bei einem Standboxen Set brauch man sich natürlich nicht um sowas kümmern, weil der Hersteller das ja schon mit der Frequenzweiche gemacht hat, Probelm kann daran nur sein, das je nach Geschmack und den Räumlichkeiten, die richtig gut oder eben auch mal richtig scheiße klingen können, wärend du so ein Sub-System an die meisten Räume recht gut anpassen kann aber wie schon gesagt, das musst du auch unbedingt, einfach aufstellen und fertig, ist da nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Delta47:

Sorry, die Heco Victas sind mir zu teuer. Bei 400 Tacken liegt meine Schmerzgrenze, da auch noch ein TV und AV-Reciever angeschafft werden.

duHANSdu schrieb:
nur die meisten Spinner drehen den Sub immer viel zu sehr auf und beachten auch nicht die Trennfrequenz und die Phase.

Muss ich bei den genannten Systemen von Teufel oder HK da nun auch "ausprobieren", was die richtige Einstellung für Trennfrequenz und Phase ist? Deine Antwort ist etwas missverständlich ...

Der Reciever wird der TX-SR507 von Onkyo sein. Der ist mit einer Audyssey-Funktion ausgestattet, der die Lautstärke einzelner Lautsprecher automatisch an die Gegenheiten anpasst. Sicherlich hilft das ... Aber wie gut werden Mitteltöne bei dem Teufel-System wiedergegeben? Kann das jemand beurteilen? Die Gehäuse sind doch recht schmal.
 
das musst du bei allen 5.1 Systemen, mit einem aktiven Sub aber wie das nachher genau gemacht wird, wird im Handbuch beschrieben.

so schauen die Sub´s von hinten aus:
 

Anhänge

  • Unbenannt1.jpg
    Unbenannt1.jpg
    73,6 KB · Aufrufe: 364
  • cp_endstufe_big.jpg
    cp_endstufe_big.jpg
    83,2 KB · Aufrufe: 629
Lotusbloom schrieb:
Aber wie gut werden Mitteltöne bei dem Teufel-System wiedergegeben? Kann das jemand beurteilen? Die Gehäuse sind doch recht schmal.

Die Mittenwiedergabe kannst du bei beiden Systemen "vergessen", die wird zwangsläufig nicht optimal sein. Wenn ich von Übergabefrequenzen von 150 Hz (!) beim Teufel (beim H/K finde ich diesbezüglich keine Daten) lese wird mir anders.
Einen Vorschlag wert scheint mir diesbezüglich das Infinity Beta HCS (Trennfrequenz um die 80 Hz sinnvoll) zu sein das ungefähr in deine Preisvorstellung passt. Wenn es Teufel sein soll dann eher ein Theater 80, das wiederum deutlich teurer ist.

duHANSdu schrieb:
bei einem Standboxen Set brauch man sich natürlich nicht um sowas kümmern, weil der Hersteller das ja schon mit der Frequenzweiche gemacht hat, Probelm kann daran nur sein, das je nach Geschmack und den Räumlichkeiten, die richtig gut oder eben auch mal richtig scheiße klingen können, wärend du so ein Sub-System an die meisten Räume recht gut anpassen kann aber wie schon gesagt, das musst du auch unbedingt, einfach aufstellen und fertig, ist da nicht.

Einen derart langer Satz mit einer derartigen Inhalt an Halbwissen habe ich sehr lange nicht mehr gelesen.
 
na dann kläre mich mal jetzt auf, möchte aber darauf hinweisen, das ich nun absichtlich nicht auf alle Unterschiede, Stärken und Schwächen zwischen 5.1 System und Standboxen eingegangen bin, mir ging es jetzt nur um die zu Unrecht sehr oft schlecht gemachten 5.1 Systeme, weil nicht richtig abgestimmt.

aber ich finde es mal wieder toll, wie auf viel zu teure Systeme hingewiesen wird, obwohl es eine Preisgrenze gibt, man gar nicht den Anspruch des Käufers kennt und man wieder ein Set schlecht macht, obwohl man es gar nicht kennt, nur an Hand von ein paar Daten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben