Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News CCC: Probleme mit Wahlcomputern in Hessen
- Ersteller Andy
- Erstellt am
- Zur News: CCC: Probleme mit Wahlcomputern in Hessen
Der-Eisbaer
Ensign
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 227
Der CCC macht nur mal wieder die Presse heiss für sich.
Ist doch wurscht ob die bei den Wahlcomputern oder bei den Stimmzetteln beschissen wird. Es ist sogar wesentlich einfacher die Stimmzettel zu manipulieren oder was glaubt ihr wer die auszählt. Bestimmt nicht der politisch uninteressierte der keine Partei favorisiert.
Außerdem waren die Wahlcomputer verblombt und versiegelt bei den Wahlleitern oder Ordnungsamtmitarbeitern daheim.
Wer eine unverfälschliche und ehrliche Wahl haben möchte, muß öffentlich und für jeden einsichtlich wählen!
Ist doch wurscht ob die bei den Wahlcomputern oder bei den Stimmzetteln beschissen wird. Es ist sogar wesentlich einfacher die Stimmzettel zu manipulieren oder was glaubt ihr wer die auszählt. Bestimmt nicht der politisch uninteressierte der keine Partei favorisiert.
Außerdem waren die Wahlcomputer verblombt und versiegelt bei den Wahlleitern oder Ordnungsamtmitarbeitern daheim.
Wer eine unverfälschliche und ehrliche Wahl haben möchte, muß öffentlich und für jeden einsichtlich wählen!
BERBERJESUS schrieb:Wir sind eine Demokratie du Überdemokrat!
Was sind denn die Grundsätze demokratischer Wahlen, hm?
Die Grundsätze demokratischer Wahlen wären vorallem das die Bürger nahher auch an der Politik beteilgt werden, über Volksabstimmungen und Volksentscheide auf jeder Ebene! Damit man die Programme, der Parteien nach den Wahlen überhaupt noch kontrollieren kann!
Wenn Wahlen vorbei sind, dann haben 5 Minuten später doch schon wieder alle Parteien ihre Wahlplakate völlig vergessen!
Dann gehören alle Lobbyisten die in den Ministerien sind, eigentlich auch mal verboten! Dort werden nämlich die Gesetzesentwürfe gemacht und meist auch mit massiver Mitwirkung von Leuten die wir überhaupt nicht gewählt haben, die aber viel Geld und Nebenjobs anzubieten haben!
INSM z.B die dann sogar irgendwelche Politiker oder Reformer des Jahres auszeichnet.
Wir gehen dumm wählen, aber solche Leute machen die eigentliche Politik.
Die Stromkonzerne mit das Kartellrecht, die Autoindustrie die Umweltauflagen, die Banken und Versicherungslobbyisten die Unternehmenssteuerreform etc.!
Alles was heutzutage hinter den Türen geschieht, hat mit Demokratie überhaupt nichts zu tun!
Die 5%-Hürde sowieso, vielleicht will ich ja nur die Grauen oder die Tierschutzpartei etc. mit ein paar Stimmen im Parlament haben, wieso wird einem das verboten? Die geifern heute alle ständig nach einer schwachsinnigen 50%-Koalition als ob die anderen Parteien sich überhaupt nicht mehr aus kleineren Einheiten bzw. ihren Abgeordneten zusammensetzen und von daher nur ein großen NEIN sind, mit dem man nicht arbeiten kann!
Wenn man nur grundsätzlich mal den Fraktionszwang für alle Parteien verbieten würde, dann bräuchte man weder dieses albernen Koalitionen im Vorfeld, noch irgendeine Angst vor der Summe der Kleinparteien!
Das ist keine Demokratie, diese Reality-Soap nennt sich nur so, wir gehen praktisch immer nur die Grundfarben wählen und mehr nicht!
Zuletzt bearbeitet:
S
Sw@rteX
Gast
also wenn das schule macht,kann ich nur sagen bye bye demokratie. 
auf so einen schwachsinn muss man erstmal kommen.

auf so einen schwachsinn muss man erstmal kommen.
BERBERJESUS
Banned
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 398
@ 39) CrispyBit
Weißt wann unsere Demokratie wirklich gefährdet ist?
Genau dann wenn solche Leute wie du ein derart tiefgründiges Mißtrauen
ihr gegenüber hegen. Und genau so war es damals in Weimar...
Zur "Ewigkeitsgarantie":
Wie das Wort schon sagt, wird sich diese niemals ändern,
solange es das GG gibt. Ausschließlich in dem unwarscheinlichen Falle,
dass eine Verfassung gem. Art. 146 beschlossen wird, könnte diese aufgehoben werden
und somit entfallen.
Es war keine Naivität, die Hitler damals zur Macht verholfen hat.
Es waren das reine Kalkül der rechts-konservativen und nationalen Kräfte,
dass sie Hitler mit der Ernennung zum Reichskanzler und Einbindung
in die Reichsregierung "unter Kontrolle" haben würden und ihn mitsamt seiner
Popularität beim Deutschen Volk für ihre Zwecke zu nutzen.
Diesel Kalkül ging leider nicht auf. Als er dann nach Hindenburgs Ableben
auch noch das Amt des Reichspäsidenten auf sich vereinigen konnte,
war es dann eben vollends aus. Die damalige Verfassung räumte dem RP
ja schleißlich das "Notverordnungsrecht" ein...
Hitler und die NSDAP haben die Macht nicht "ergriffen".
Sie haben sie sich allerhöchstens "erschlichen", indem sie
alle denkabaren Möglichkiten, die ihnen die Demokratie bot
konsequent ausnutzten. Das Deutsche Volk war nicht "dumm"
die NSDAP zu wählen und damit Hitler zu unterstützen.
Wer hatte den damals geahnt was die Nazis vorhaben?
Die wenigsten. Wie auch. Damals gab es Worte wie "Menschenrechte"
und "Menschenwürde" noch nicht. Die Deutschen hatten jetzt zwar die
Demokratie, wussten aber leider nichts damit anzufangen, weil sie es nicht kannten.
Tragisch.
Heute wäre ein "Systemwechsel" undenkbar. Unsere Demokratie hat
die kritischste Phase hinter sich und ist von Weimarer Verhältnissen
weit weit entfernt. Unsere Demokratie hat ein halbes Jahrundert auf dem
Buckel und ist zu stark verwurzelt.
Es ist unmöglich diese in Deutschland "abszuschaffen".
Ich denke da in erster linie an die EU und die Europäisch Integration
überhaupt. Wir sind viel zu sehr mit unseren Nachbarstaaten verflochten
als dass wir plötzlich ausscheeren könnten.
Und in zweiter Linie denke ich dann an sämtliche Vereinigungen, Gewerkschaften
und Institutionen und auch an die freien Medien.
Und nicht zu vergessen an unseren hervorragenden Öffentlichen Dienst,
der einen Löwenanteil an unserer stabilen Demokratie hatte und weiterhin hat
(im Gegensetz zu Weimar).
Die Politik und deren Köpfe mögen zwar wechseln,
aber die Verwaltung bleibt die gleiche.
Weißt wann unsere Demokratie wirklich gefährdet ist?
Genau dann wenn solche Leute wie du ein derart tiefgründiges Mißtrauen
ihr gegenüber hegen. Und genau so war es damals in Weimar...
Zur "Ewigkeitsgarantie":
Wie das Wort schon sagt, wird sich diese niemals ändern,
solange es das GG gibt. Ausschließlich in dem unwarscheinlichen Falle,
dass eine Verfassung gem. Art. 146 beschlossen wird, könnte diese aufgehoben werden
und somit entfallen.
Es war keine Naivität, die Hitler damals zur Macht verholfen hat.
Es waren das reine Kalkül der rechts-konservativen und nationalen Kräfte,
dass sie Hitler mit der Ernennung zum Reichskanzler und Einbindung
in die Reichsregierung "unter Kontrolle" haben würden und ihn mitsamt seiner
Popularität beim Deutschen Volk für ihre Zwecke zu nutzen.
Diesel Kalkül ging leider nicht auf. Als er dann nach Hindenburgs Ableben
auch noch das Amt des Reichspäsidenten auf sich vereinigen konnte,
war es dann eben vollends aus. Die damalige Verfassung räumte dem RP
ja schleißlich das "Notverordnungsrecht" ein...
Hitler und die NSDAP haben die Macht nicht "ergriffen".
Sie haben sie sich allerhöchstens "erschlichen", indem sie
alle denkabaren Möglichkiten, die ihnen die Demokratie bot
konsequent ausnutzten. Das Deutsche Volk war nicht "dumm"
die NSDAP zu wählen und damit Hitler zu unterstützen.
Wer hatte den damals geahnt was die Nazis vorhaben?
Die wenigsten. Wie auch. Damals gab es Worte wie "Menschenrechte"
und "Menschenwürde" noch nicht. Die Deutschen hatten jetzt zwar die
Demokratie, wussten aber leider nichts damit anzufangen, weil sie es nicht kannten.
Tragisch.
Heute wäre ein "Systemwechsel" undenkbar. Unsere Demokratie hat
die kritischste Phase hinter sich und ist von Weimarer Verhältnissen
weit weit entfernt. Unsere Demokratie hat ein halbes Jahrundert auf dem
Buckel und ist zu stark verwurzelt.
Es ist unmöglich diese in Deutschland "abszuschaffen".
Ich denke da in erster linie an die EU und die Europäisch Integration
überhaupt. Wir sind viel zu sehr mit unseren Nachbarstaaten verflochten
als dass wir plötzlich ausscheeren könnten.
Und in zweiter Linie denke ich dann an sämtliche Vereinigungen, Gewerkschaften
und Institutionen und auch an die freien Medien.
Und nicht zu vergessen an unseren hervorragenden Öffentlichen Dienst,
der einen Löwenanteil an unserer stabilen Demokratie hatte und weiterhin hat
(im Gegensetz zu Weimar).
Die Politik und deren Köpfe mögen zwar wechseln,
aber die Verwaltung bleibt die gleiche.
keshkau
Commodore
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 4.399
Wenn wir alle so fest im Sattel der deutschen Demokratie sitzen, brauchen wir uns eigentlich gar nicht künstlich aufzuregen, wenn hier und da mal ein Wahlcomputer anders als geplant gelagert wird, oder? 
Aktuelle Geschichtstunde für Interessierte: http://www.rp-online.de/public/article/aktuelles/politik/526947

Aktuelle Geschichtstunde für Interessierte: http://www.rp-online.de/public/article/aktuelles/politik/526947
Zuletzt bearbeitet:
A
Alpha666
Gast
So lange Roland "Gollum" Koch nicht den Unterschied zwischen Ausländern und Gewalttätern kennt, muss ich mir keine Gedanken über den Missbrauch von Wahlcomputern machen, denn der beste Wahlcomputer ist mein Kopf.
The-Heinz
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 1.573
@BERBERJESUS
Ich glaube du brauchst dir keine mühe geben hier irgendwas zu erklären.
Einige wollen nicht verstehen, möglicherweise können sie auch nur nicht.
Es beschweren sich immer alle das sie von der Politik beschissen werden, dabei zwingen sie die Politik sie zu beschissen.
Wer z.b. sagt, das wir alle in Zukunft auf ein bisschen Luxus verzichten müssen, wird sicher nicht gewählt.
Wer alles verspricht, kommt an die Macht (siehe Linkspartei)
Volksentscheide sind gefährlich, weil das Volk in der Masse nur auf den eigenen situationsabhängigen Vorteil aus ist. Politik muss aber vorrausschauend agieren.
Auch die Lobbyisten Problematik geht mir stark auf die Nerven. Gedacht war das Konzept als Berater der Politik, immo sieht es eher nach einer fortlaufenden Bestechung aus.
Es gibt aber für alles ein für und wieder. Viele Probleme werden hier bagatellisiert.
Damit kommt man nicht weiter!
MfG
Ich glaube du brauchst dir keine mühe geben hier irgendwas zu erklären.
Einige wollen nicht verstehen, möglicherweise können sie auch nur nicht.
Es beschweren sich immer alle das sie von der Politik beschissen werden, dabei zwingen sie die Politik sie zu beschissen.
Wer z.b. sagt, das wir alle in Zukunft auf ein bisschen Luxus verzichten müssen, wird sicher nicht gewählt.
Wer alles verspricht, kommt an die Macht (siehe Linkspartei)
Volksentscheide sind gefährlich, weil das Volk in der Masse nur auf den eigenen situationsabhängigen Vorteil aus ist. Politik muss aber vorrausschauend agieren.
Auch die Lobbyisten Problematik geht mir stark auf die Nerven. Gedacht war das Konzept als Berater der Politik, immo sieht es eher nach einer fortlaufenden Bestechung aus.
Es gibt aber für alles ein für und wieder. Viele Probleme werden hier bagatellisiert.
Damit kommt man nicht weiter!
MfG
Ähnliche Themen
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 2.791
- Antworten
- 75
- Aufrufe
- 7.864