„CCleaner“ entfernt weniger?

KEIN IT'ler

Lieutenant
Registriert
Juli 2012
Beiträge
951
Hallo

„CCleaner“ hat sonst (bei selbem PC-Verhalten und gleichen Einstellungen) immer ca. 300 MB bis 500 MB Daten entfernt, jetzt die neueste Version 4.10.4570 (64bit), immer „nur“ ca 40 MB bis 50 MB.

Ist das irgendwie erklärbar?

mfG
 
dann hast du scheinbar nicht mehr so viele Temp. Dateien auf dem Rechner
 
Ja, lass ihn einfach weg, dann brauchst du dich über so etwas auch nicht aufregen...

Ansonsten schau mal in die Einstellungen, ob du irgendwas geändert hast oder in der neuen Version irgendwelche Sachen schon von vornherein deaktiviert sind.
 
Moin, keine Ahnung. Ich nutze die Windows-Datenträgerbereinigung, die entfernt zum Vergleich immer so 2-8GB wenn ich alle Wiederherstellungspunkte bis auf den letzten löschen lasse nachdem ich ein inkrementelles Image erstellt habe.
 
Miteshu schrieb:
Ansonsten schau mal in die Einstellungen, ob du irgendwas geändert hast oder in der neuen Version irgendwelche Sachen schon von vornherein deaktiviert sind.
siehe:
wood4 schrieb:
…gleiche Einstellungen…

Miteshu schrieb:
Ja, lass ihn einfach weg, dann brauchst du dich über so etwas auch nicht aufregen...

Wenn dich meine Fragen aufregen, lass deine Antworten einfach weg…
 
Ich nutze CCleaner schon seit Jahren und es funktioniert tadellos und zerstört auch nix.
Mann sollte halt auch wissen, was man da einstellt.
 
_vicious_ schrieb:
...tach...

ich würde Dir auch empfehlen, CCleaner und sonstige "optimierungs"-Tools weg zu lassen.

Gruß

....ich würde das Gegenteil empfehlen, benutze das Programm seit Jahren und kann
nur positives sagen.
 
Den CCleaner kann ich als Gutes Kostenloses Tool ebenso empfehlen wie XP-AntiSpy.
Was Deinem Abfall an Daten-Volumen beim Löschvorgang betrifft, würde ich mir keine Gedanken machen.

Dein Surf-, und Arbeitsverhalten an Deinem PC ist nicht jeden Tag auf den Punkt genau gleich,
daher unterscheiden sich diese Dinge auch.
 
Screamdad schrieb:
Dein Surf-, und Arbeitsverhalten an Deinem PC ist nicht jeden Tag auf den Punkt genau gleich,
daher unterscheiden sich diese Dinge auch.
„Nicht auf den Punkt genau gleich“, ist klar.
Aber wie ich Eingangs auch schon schrieb, es hat sich nichts größer abweichendes ereignet als sonst.

Mario2002 schrieb:
Mann sollte halt auch wissen, was man da einstellt.
Wie ich auch schon schrieb, nur geupdatet!
Nach der beschriebenen Auffälligkeit Einstellungen mit früher verglichen=GLEICH!

Vorher ständig ca. 300 MB bis 500 MB Daten, oder mehr zu jetzt ständig ca. 40 MB bis 50 MB,
genau seit Update kamen/kommen mir auffällig vor.

Der "CCleaner"-"Vorgang" "rauscht" auch viel schneller durch.

"CCleaner" wurde nicht zuletzt hier im Forum immer hoch gelobt und empfohlen.
Ich bin kein IT’ler, sondern Handwerker, also normaler PC-Anwender und finde CCleaner von der Logik her praktisch und sinnvoller, als die anderen nervigen Anhängsel ähnlicher Tools in E-Mail Anhängen u.ä., die man dann auch nur mühsam wieder weg bekommt.

Ist das Ablehnen v. „CCleaner“ nun von manchen hier nur arrogantes Getue, oder „ernst“ gemeint?
 
Zuletzt bearbeitet:
CCleaner ist mit Sicherheit eines der besten dieser "Tools" und mit den richtigen Einstellungen sollte auch nichts schlimmes passieren.

Der Nutzen aller solcher Programme ist jedoch fragwürdig, ein positiver Effekt tritt wohl fast ausschließlich im psychischen Empfinden des Nutzers ein, der jetzt "seinen Rechner wieder sauber hat".
 
McSyndrome schrieb:
Der Nutzen aller solcher Programme ist jedoch fragwürdig, ein positiver Effekt tritt wohl fast ausschließlich im psychischen Empfinden des Nutzers ein, der jetzt "seinen Rechner wieder sauber hat".
Also was bei mir („früher“) von „CCleaner“ an überflüssiger Datenmenge so beseitigt wurde,…
Wenn sich das sonst alles auf dem Rechner ansammelt,…
 
Nur wenn man weiß was man tut braucht man den CCleaner nicht. Ein Placebo-Tool das die Welt nicht braucht.

Ich sag immer noch "Datenträgerbereinigung". Rechtsklick auf ein Laufwerk -> Bereinigen. Wer regelmäßig sichert darf auch gern unter "Weitere Optionen" die "Systemwiederherstellung Bereinigen".

Und von der Registry lässt man ganz die Finger wenn man nicht ganz genau weiß was man tut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum einen wird sich dein Arbeits-/ Surfverhalten sicherlich von Tag zu Tag unterscheiden, so dass CCleaner da den einen Tag mehr zu reinigen hat als an einem anderen Tag.
Zum anderen könnte es auch sein, dass CCleaner mit der/ einer neuen Version an manchen Stellen nicht mehr 'reinigt'. Dazu sollte man evtl. auch mal einen Blick ins Changelog auf der Webseite des Programms werfen, sofern entsprechend dokumentiert.
 
Zurück
Oben