News Chatkontrolle: Ohne Zustimmung soll es keinen Bild-Upload geben

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Mal angenommen das wird so kommen wie geplant, die werden doch irgendwann feststellen, dass man damit keine Verbrechen aufdeckt und das Ding nur kosten ohne nutzen verursacht.
Das wird doch locker Millionen pro Jahr verschlingen.

Bin mal gespannt, ob das noch kommt, witzig wäre es, wenn es vom Gericht wieder kassiert wird.
 
Hier eine interessante Doku vom ZDF zu den Hintergründen und Impulsgebern des Gesetzesvorhabens der Chatkontrolle:
 
_tnt_ schrieb:
einen offenen, modularen und dezentralisierten Kommunikationsdienst zu etablieren (wie in einem Peer-Netzwerk)? Verschlüsselungen und Features können wie bei Browsern einfach hinzugefügt werden und somit kann jede "Bubble" kommunizieren, wie sie möchten.
Damit sollte doch das leidige Thema Chatkontrolle und Backdoors vom Tisch sein.
Versteh ich leider nicht so recht wie das das Thema lösen soll.
Es geht ja darum dass man rechtlich nicht zulassen möchte dass unverfolgbar Evilshit kommuniziert (Straftaten begangen) wird wie man möchte.
Egal wie ein Dienst genau funktioniert oder wem er gehört, wenn er keine entsprechende Ausleitung von Daten ermöglicht, würde er in der EU verboten.
 
jackii schrieb:
wenn er keine entsprechende Ausleitung von Daten ermöglicht, würde er in der EU verboten.
steht im Widerspruch zu:
Demnach soll sich die Kontrolle nur noch auf visuelle Inhalte, also Bilder und Videos, beschränken, Audio-Inhalte und Texte sollen dagegen ausgenommen werden. Gleiches gilt für verschlüsselte Nachrichten, die ebenfalls nicht mehr Teil der Kontrolle sein sollen.
 
Die Chatkontrolle soll also unsere Kinder schützen ?
Oder wozu soll sie gedacht sein ?
Mir schwant böses.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Versteh das nicht... es ist so oder so Zwang, denn jeder lädt doch Bilder und Videos hoch bzw. da wird doch keiner darauf verzichten. Ergo können se es doch gleich wie erwähnt "aufzwingen".
Kommt doch früher oder später eh alles...
 
jackii schrieb:
Egal wie ein Dienst genau funktioniert oder wem er gehört, wenn er keine entsprechende Ausleitung von Daten ermöglicht, würde er in der EU verboten.

Dienste wie WhatsApp, Signal etc. lass sich ja leicht verpflichten, dass eine Chat-Kontrolle implementiert werden muss. Mein Gedanke ging in die Richtung "Freifunk". Die Software ist Open Source, die Infrastruktur bilden die Teilnehmer selbst (ihre Smartphones) und die Daten werden verschlüsselt/verschleiert gesendet.
Selbst wenn jemand die Datenpakete (Video, Audio, Text etc.) mit liest, wäre es egal, da der wirkliche Payload nur vom Empfänger gelesen werden kann.

Fast so wie, wenn ich dir einen Brief schreibe, aber für dich nur jedes 3 Wort den echten Inhalt ergibt. Dann haben wir zwar kein Briefgeheimnis mehr und der Postbote kann gerne alles lesen, solange er den echten Inhalt nicht versteht, kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
_tnt_ schrieb:
Dienste wie WhatsApp, Signal etc. lass sich ja leicht verpflichten, dass eine Chat-Kontrolle implementiert werden muss. Mein Gedanke ging in die Richtung "Freifunk". Die Software ist Open Source, die Infrastruktur bilden die Teilnehmer selbst (ihre Smartphones) und die Daten werden verschlüsselt/verschleiert gesendet.
Ah okay so meintest du. Aber naja ich glaub wirklich nicht dass man sich damit technisch über Gesetze hinwegsetzen kann. Eine App die sich einer entsprechenden Chat Kontrolle nicht unterwirft, darf dann einfach in der EU nicht in den App Stores sein. Allein das reicht schon um kein ernsten Marktanteil zu erreichen. Netzsperren für deren Webseite, Sanktionen für Unternehmen die sich daran beteiligen, Hoster des open source Repository haftbar machen und wenn alles nicht hilft die OS Anbieter anweisen so was illegales nicht installierbar machen zu dürfen.
Ist glaub ich leider alles nicht weit her geholt und war schon für VPNs im Gespräch. Letztlich haben Staaten schon den Längsten und es gibt eben Einige die sehr dafür sind. Dass die aufgeben oder dauerhaft keinerlei Erfolg haben, kann ich mir nicht vorstellen, nur um wie sehr eingreifend, anlasslos,.. es wird, wird es noch gehen.
Ergänzung ()

frazzlerunning schrieb:
steht im Widerspruch zu:
Demnach soll sich die Kontrolle nur noch auf visuelle Inhalte, also Bilder und Videos, beschränken, Audio-Inhalte und Texte sollen dagegen ausgenommen werden. Gleiches gilt für verschlüsselte Nachrichten, die ebenfalls nicht mehr Teil der Kontrolle sein sollen.
Wenn man Bilder auch als verschlüsselte Nachrichten sieht, dann ja. Aber dann ist es komplett witzlos, denn Transportverschlüsselung macht jeder und E2E auch Einige. Das wäre weit unter dem wofür selbst die kritischen Mitgliedsstaaten bereit wären, das kommt so ganz sicher nicht, da einige damit überhaupt nicht leben könnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist wirklich unfassbar, dass seit über 20 Jahren die Politik versucht, Verfassungsrechte auszuhebeln, immer wieder von den höchsten Gerichten auf den S*** bekommt - und einfach immer weiter macht.

Seit den Zeiten von Napster (kennt das noch jemand?) geht es angeblich immer um "Kinderpornografie". Nichtmal neue Scheinargumente haben Sie sich ausgedacht.

Es ist wirklich zum Haare raufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xxlrider
mojitomay schrieb:
Das heißt dann, die persönlichen Fotos ungescholtener Bürger werden gescannt, während die Kriminellen ihren Schweinskram einfach in eine Zip packen?!

Na danke für NIX -.-

Das war auch mein Gedanke.

Die Kriminellen werden schon wissen, wie sie die Verbote umgehen können.

Das ost den Zensur pur!
 
Haremhab schrieb:
Alle Bürger, aber wirklich alle, auch die Unschuldigen, werden unter Generalverdacht gestellt...der Überwachungsstaat in Deutschland ist im Zuge von 09/11 bereits schon Realität.

Wieso meinst du?

Hast du dafür Belege?
 
Auf Wikipedia habe ich folgendes dazu gefunden:

"Ist Deutschland ein kontrollstaat?

Jedoch sind wir keine Bananen-Republik und (noch) kein Überwachungsstaat, in dem Willkür, Manipulation und Diskriminierung herrschen. Deutschland ist ein Rechtsstaat, in dem alle Maßnahmen im Rahmen unserer Gesetze erfolgen müssen".

Demnach ist alles gut oder ?
 
Ist ja nicht so das man neue Gesetze erlassen könnte oder ändern, wenn die dann durch die entsprechenden Instanzen gehen..

geht es angeblich immer um "Kinderpornografie". Nichtmal neue Scheinargumente haben Sie sich ausgedacht.

Entweder das oder "War on Terror" ist auch gerne genommen.. Ist ja schlimm das es beides gibt, aber es ist ja nicht so, das diese "Gruppen" nicht wüsstem wie man das umgeht. Und wenn man dann Briefe per Post verschickt oder was weiß ich..

Das Böse findet immer einen Weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: I'llbeback
Der Messenger "Signal" hat dazu ein Statement veröffentlicht. @Andy @mischaef

"So let’s be very clear, again: mandating mass scanning of private communications fundamentally undermines encryption. Full stop. Whether this happens via tampering with, for instance, an encryption algorithm’s random number generation, or by implementing a key escrow system, or by forcing communications to pass through a surveillance system before they’re encrypted."

Der CCC:
"Die Anordnung zur Massenüberwachung privater Kommunikation untergräbt die Verschlüsselung grundlegend. Punkt."

Threema: https://threema.ch/de/blog/posts/chatkontrolle-stoppen
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben