- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 4.617
Ich habe über den Samsung HW-C700 7.1 gelesen, dass er digitale Endstufen hat.
Gibts das nun also doch!?
http://www.areadvd.de/hardware/2010/samsung_hwc700.shtml
"Innenleben - es herrscht viel Leere aufgrund der Tatsache, dass digitale Endstufen verbaut sind"
Leider hat das Teil nur 1 HDMI Ausgang.
Um nochmal zum Biamping zurückzukommen:
Ich habe einen Lautsprecher so verstanden, dass ein bestimmtes Signal über das Kabel kommt. Zum Beispiel 50Hz. Dann spielt der Sub. Kurz danach kommt ein anderes mit 10.000Hz (Hochtöner) und dann eines mit 200Hz. Dann ist wieder der Sub dran (dieses mal mit 49Hz) usw.
Da die Signale ganz kurz hintereinander kommen setzt sich der Klang zusammen.
Es spielt aber in einem Moment entweder NUR Tieftöner OEDER Mitteltöner ODER Hochtöner. Und das mit maximal der Leistung, die reingesteckt wird (im Beispiel 50W).
Wenn ich nun den Tieftöner separat anschliesse, dann kann er konstant durchspielen und kann 50W leisten. Über den anderen (Bi-Amping)Kanal spielt dann der Hochtöner abwechselnd mit dem Mitteltöner.
Oder habe ich das falsch verstanden?
Den Yamaha sehe ich mir morgen an. Aber wenn der ganz normale Endstufen hat bringt mir der (abgesehen von der HDMI Umschalterei) eigentlich nichts.
Ich habe nichts hochzuskalieren, streame nichts mit dem Teil und die ganzen Tonformate sind mir auch egal. Bei BR schaue ich immer lossless, wenns drauf ist.
Gibts das nun also doch!?
http://www.areadvd.de/hardware/2010/samsung_hwc700.shtml
"Innenleben - es herrscht viel Leere aufgrund der Tatsache, dass digitale Endstufen verbaut sind"
Leider hat das Teil nur 1 HDMI Ausgang.
Um nochmal zum Biamping zurückzukommen:
Ich habe einen Lautsprecher so verstanden, dass ein bestimmtes Signal über das Kabel kommt. Zum Beispiel 50Hz. Dann spielt der Sub. Kurz danach kommt ein anderes mit 10.000Hz (Hochtöner) und dann eines mit 200Hz. Dann ist wieder der Sub dran (dieses mal mit 49Hz) usw.
Da die Signale ganz kurz hintereinander kommen setzt sich der Klang zusammen.
Es spielt aber in einem Moment entweder NUR Tieftöner OEDER Mitteltöner ODER Hochtöner. Und das mit maximal der Leistung, die reingesteckt wird (im Beispiel 50W).
Wenn ich nun den Tieftöner separat anschliesse, dann kann er konstant durchspielen und kann 50W leisten. Über den anderen (Bi-Amping)Kanal spielt dann der Hochtöner abwechselnd mit dem Mitteltöner.
Oder habe ich das falsch verstanden?
Den Yamaha sehe ich mir morgen an. Aber wenn der ganz normale Endstufen hat bringt mir der (abgesehen von der HDMI Umschalterei) eigentlich nichts.
Ich habe nichts hochzuskalieren, streame nichts mit dem Teil und die ganzen Tonformate sind mir auch egal. Bei BR schaue ich immer lossless, wenns drauf ist.