• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Commodore 64 Ultimate: Der legendäre C64 kehrt in drei neuen Varianten zurück

Simonte schrieb:
But can it run Cryisis?

Nope.
But it can run Archon. And Uridium. And Wizball. And Paradroid. And Sam's Journey.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, HardRockDude, Whetstone und 3 andere
Ich hoffe so sehr, dass es ein Erfolg wird und ein Amiga auf den Markt kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drakrochma, HardRockDude und Hexxxer76
Habe mir dann doch mal die ganzen Bling Bling Bilder der beiden teueren Editions angeschaut. Sind alles Render-Bilder, steht im Kleingedruckten dann auch unten und der Zusatz, dass es final Abweichungen geben wird.

Das ist in der Hinsicht bemerkenswert, weil bei den transparenten Bling Bling Edition kein Tastaturboard zu sehen ist… die Keys hängen scheinbar in der Luft. Das wird final so nicht sein (gar nicht möglich so), der Look wird signifikanter anders sein, mit einem natürlich sichtbaren massiven Tastaturbrett und die Bling Bling Editionen werden dadurch weit weniger Bling Bling sein. Was natürlich diejenigen, die maximal Bling Bling wollten, stören wird.

Passt aber zum Perifractic Blender. Das Seriöse an dem Produkt ist das Mainboard von Gideon, das wird ohne jeden Zweifel super sein. Was steuert Perifractic bei? Bling Bling Gehäuse und Tastatur. Und das m.M.n. auch in einer sehr täuchenden Art.

Ganz ehrlich, wer unbedingt C64 FPGA Hardwareemulation möchte, der sollte sich einfach das Ultimate 64 Board direkt von Gideon holen und das Blendwerk von Perifractic ignorieren.
 
AlphaKaninchen schrieb:
Das ist bekannt, aber wo kann ich die legal (kaufen und)
downloaden?
Ist mir nicht bekannt, Leute die Emulatoren nutzen, die tun es eben einfach oder haben ihre Images noch selbst angelegt mit originaler Hardware und Kabel zum PC.

Ich sehe da keinen großen Bedarf für eine Zwischenlösung, eben weil es so einfach ist, sich das per Emulator zugänglich zu machen.

Letztendlich ist das alles nur eine Frage der Stückzahlen. Von diesen Modellen in alter C64 Optik werden 10.000 hergestellt.
Für einen C64 Laptop gibt es vielleicht eine Nachfrage von 1.000 Geräten, lohnt sich wahrscheinlich nicht und müsste mit Display auch teurer sein.
 
thelittledevil schrieb:
Daumen hoch, wer auch einen c128 D blech hatte mit krassen 2 MHz

Von den 2 MHz hatte man nicht viel, weil damit nur der nicht spieletaugliche Zweit-Grafikchip ein Bild anzeigen konnte.

Ich habe die 2 MHz nur einmal benutzt für einen Fastloader, der die GCR-Decodierung von der Floppy- auf die Computer-CPU verlagert. Dabei ist der Bildschirm sowieso ausgeschaltet.

Ansonsten habe ich den gebrauchten C128 nur wegen der besseren Tastatur gekauft, und um nicht mehr von dem geteilten Familien-C64 abhängig zu sein.
 
Habe mit einem Atari 800XL angefangen. Dann bin ich wohl raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Der C64 war mein zweiter PC - direkt nach dem Commodore Plus 4 mit den bescheuerten Gummitasten. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone und Hexxxer76
Wenn nutze ich lieber die Emulatoren C64 Forever und Amiga Forever für Windows. Die ganzen Spiele lade ich mir kostenlos bei Amigaland und Co. Mir geht es sowieso nur um die alten Spiele.
 
wupi schrieb:
Das ist eher etwas für Liebhaber und Enthusiasten.
ja oki an diesen Punk habe ich null gedacht, fair !
 
Ich fände es nicht schlecht, wenn es auch mal Neuauflagen der C264-Reihe oder dem C128 gäbe.
Das integrierte BASIC ist dem des C64 um Längen überlegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76
calippo schrieb:
Ich sehe da keinen großen Bedarf für eine Zwischenlösung, eben weil es so einfach ist, sich das per Emulator zugänglich zu machen.
Da sind wir schon zwei, mich wundert es nur immer wieder das der "Nostalgisch korrekte Formfaktor" einem Gut lagerbaren Design vorgezogen wird. Zumindest ich hätte keinen Platz für einen C64 und eventuell noch einen CRT...
 
Rockhound schrieb:
Welchen Bildschirm müsste ich für das Retrofeeling parat haben?
Commodore 1084 / 1084s

Ich habe übrigens noch einen C64 inklusive Datasette und Floppydisk (1541) von 1981 hier stehen und.... der funktioniert immer noch ohne Probleme. Der Preis damals war schon sehr heftig (C64 1998 DM, Datasette 598 DM und Floppy 1598 DM). Stolze Summe damals, aber man war einer derjenigen der einen solchen Computer hatte. Den Monitor (1084s) hatte ich auch, nur an den Preis kann ich mich nicht mehr erinnern, war aber auch weit über 1000 DM).
Dazu hatte ich am Anfang einen 12 Nadel Drucker (laut ohne Ende) und ein paar Jahre später einen 24 Nadel Drucker (nicht mehr so laut, aber trotzdem ein sehr komisches Geräuch und nachts drucken war nichts, denn der Drucker hat jeden geweckt)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flexatainment, Hexxxer76, Rockhound und eine weitere Person
AlphaKaninchen schrieb:
lagerbaren Design vorgezogen wird.
So was kaufen sich Leute, die ein eigenes Retro Zimmer haben, Frage wie "ist das sinnvoll?" "werde ich länger als 2h damit spielen?" "könnte man von dem Geld nicht was nützliches kaufen?" "Hab ich überhaupt Platz dafür?" spielen absolut gar keine Rolle beim Kauf von solchen Geräten.
Die einzige Frage, die hier gestellt wird "Ist das cool, hab ich da Bock drauf?"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, Alufoliengrille und AlphaKaninchen
E1M1:Hangar schrieb:
Solange ich da nicht mein altes 5,25" Floppy Laufwerk anschliessen kann und alle Floppies weiter nutzen darf, ist das Ding nichts für meinen Schreibtisch.
Ich zitiere mal von der Produktseite:

Plug in dusty old cartridges, CRT TVs, datasettes, or disk drives - it all works.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: E1M1:Hangar und Hexxxer76
https://github.com/GideonZ/1541u-documentation/blob/master/U64E2 - Quick Start Manual.pdf

Die jetzige Version hat integriert Disk via SD Card, aber auch HDMI, Wifi, LAN etc.
Auch Platz für 2* Original SID ...

Eigentlich hatte der C64 auch V24, aber in Software. Hier wäre doch ne Hardwarelösung sinnvoll.
Auch eine reparierte Fassung des Commodore Bus mit der ursprünglich vorgesehenen Geschwindigkeit.
Aber das Ultimate Board ist schon sehr kompatibel, kann also das Original fast komplett ersetzen.

Es gab mal ein Basic 3.5 - angepasst von Privatmann als Software für den C64. Der Brotkasten hatte am Ende vieles erhalten, was am Anfang fehlte.

Achso, ein 40 statt 1 MHz Modus ist wohl auch (noch) enthalten ... etwas getunt.
 
FWSWBN schrieb:
Commodore 1084 / 1084s
Nein, diese Monitore kamen auf den Markt, da hat sich niemand mehr für einen C64 interessiert.
Da war der Amiga 500 angesagt. Oder wer mehr Geld hatte: da kamen die ersten 286er heraus.

Original wäre definitiv ein Röhren-Farbfernseher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone, FWSWBN, Andy_O und eine weitere Person
Wie heißt es in der Werbung? "Leider geil".

Würde mich irgendwie schon reizen. Aber letztendlich würde ich ihn glaube ich zu wenig nutzen, als dass sich die Investition lohnt. Aber schöne Sache trotzdem!
 
Hmm, bin echt am kämpfen... Brauche ich den für endlich mal wieder eine Runde Kaiser und moonstone?
Eigentlich nicht.
Aber andererseits...
Hmm.... ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Carrera124
Dankenswerterweise haben mir ein paar von euch erklärt, was Hardware-Emulation ist und welche Vorteile sie hat. Aber welchen Anwendungsfall gibt es denn für einen PC mit der Leistung eines C64 heute? Oder spielt da Nostalgie eine große Rolle?
 
Zurück
Oben