Computer startet sich ab und zu ohne jegliche Anzeichen neu (Bluescreen?)

  • Ersteller Ersteller ReLo4D
  • Erstellt am Erstellt am
R

ReLo4D

Gast
Ja hallo erstmal :D
Vorab "Who Crashed" & nähere Infos zur Hardware:

Hardware:
Mainboard: ASUS M5A778L-M LX3
CPU: AMD FX(tm)-4300 Quad-Core Processor (3,8 Ghz)
Netzteil: Sharkoon WPM700 Bronze
Grafikkarte: NVIDIA Geforce GTX 260
Ram: 2x Kingston 4 GB DDR3 PC3-12800 (800 MHz)
Betriebssystem: Windows 7 Professional 64 Bit

Who Crashed:

System Information (local)

computer name: RELO4D
windows version: Windows 7 Service Pack 1, 6.1, build: 7601
windows dir: C:\Windows
Hardware: ASUSTeK Computer INC., M5A78L-M LX3
CPU: AuthenticAMD AMD FX(tm)-4300 Quad-Core Processor AMD586, level: 21
4 logical processors, active mask: 15
RAM: 8571183104 total
VM: 2147352576, free: 1909166080

Crash dump directory: C:\Windows\Minidump

Crash dumps are enabled on your computer.

On Sat 21.06.2014 23:00:58 GMT your computer crashed
crash dump file: C:\Windows\Minidump\062214-20295-01.dmp
This was probably caused by the following module: ntoskrnl.exe (nt+0x4ADB3C)
Bugcheck code: 0x124 (0x0, 0xFFFFFA8007D6A038, 0x0, 0x0)
Error: WHEA_UNCORRECTABLE_ERROR
file path: C:\Windows\system32\ntoskrnl.exe
product: Microsoft® Windows® Operating System
company: Microsoft Corporation
description: NT Kernel & System
Bug check description: This bug check indicates that a fatal hardware error has occurred. This bug check uses the error data that is provided by the Windows Hardware Error Architecture (WHEA).
This is likely to be caused by a hardware problem problem. This problem might be caused by a thermal issue.
The crash took place in the Windows kernel. Possibly this problem is caused by another driver that cannot be identified at this time.



On Sat 21.06.2014 21:41:59 GMT your computer crashed
crash dump file: C:\Windows\Minidump\062114-22105-01.dmp
This was probably caused by the following module: ntoskrnl.exe (nt+0x4ADB3C)
Bugcheck code: 0x124 (0x0, 0xFFFFFA8007CAD038, 0x0, 0x0)
Error: WHEA_UNCORRECTABLE_ERROR
file path: C:\Windows\system32\ntoskrnl.exe
product: Microsoft® Windows® Operating System
company: Microsoft Corporation
description: NT Kernel & System
Bug check description: This bug check indicates that a fatal hardware error has occurred. This bug check uses the error data that is provided by the Windows Hardware Error Architecture (WHEA).
This is likely to be caused by a hardware problem problem. This problem might be caused by a thermal issue.
The crash took place in the Windows kernel. Possibly this problem is caused by another driver that cannot be identified at this time.

[...]

On Wed 18.06.2014 23:43:36 GMT your computer crashed
crash dump file: C:\Windows\Minidump\061914-20779-01.dmp
This was probably caused by the following module: ntoskrnl.exe (nt+0x4ADB3C)
Bugcheck code: 0x124 (0x0, 0xFFFFFA8007DF3248, 0x0, 0x0)
Error: WHEA_UNCORRECTABLE_ERROR
file path: C:\Windows\system32\ntoskrnl.exe
product: Microsoft® Windows® Operating System
company: Microsoft Corporation
description: NT Kernel & System
Bug check description: This bug check indicates that a fatal hardware error has occurred. This bug check uses the error data that is provided by the Windows Hardware Error Architecture (WHEA).
This is likely to be caused by a hardware problem problem. This problem might be caused by a thermal issue.
The crash took place in the Windows kernel. Possibly this problem is caused by another driver that cannot be identified at this time.


Conclusion
--------------------------------------------------------------------------------

12 crash dumps have been found and analyzed. Only 10 are included in this report. No offending third party drivers have been found. Connsider using WhoCrashed Professional which offers more detailed analysis using symbol resolution. Also configuring your system to produce a full memory dump may help you.

Beschreibung:

Ich habe mich lange gefragt, ob ich einen Thread in diesem Forum hier erstellen soll (außerdem weiß ich nicht genau, ob der Bereich richtig ausgewählt war). Nun jedoch, bin ich kurz vor dem Verzweifeln und sehe keinen anderen Ausweg mehr. Ich fange jetzt mal ganz von vorne an:

Der PC ist, bis auf die Grafikkarte, erst im Dezember 2013 zusammengebaut worden und ich hatte auch bis Anfang April ca. keine weiteren Probleme. Jedoch trat dann immer wieder ab und zu ein kleines Problem auf, unzwar startete sich der Computer immer wieder ab und zu neu. Windows gab am Anfang nur so eine Standart Fehlermeldung: "Windows wurde nach unerwartetem Herunterfahren wiederhergestellt". Bei den ersten Malen hab ich mir eigentlich auch nichts dabei gedacht, jedoch ist es immer häufiger mit der Zeit aufgetreten, sodass es mir schon seit Mai ziemlich auf die nerven geht, dass mitten im Spiel oder beim schauen eines Streams der PC einfach neustartet.

Klar hab ich auch schon in diese Richtung selbst nach Lösungen gesucht, jedoch keine für meinen Fall passende Lösung gefunden.Ich habe sowohl sämtliche Virenscans, Treiberupdates (inkl. BIOS), Defragmentierungsprogramme als auch Registry-Fixes etc. ausprobiert, ohne eine langfristige Lösung des Problems zu erzielen.

Als ich frustriert festgestellt hab, dass es nicht an softwareinternen Fehlern lag, hab ich die Hardware geprüft. Die Ram Sticks hab ich sowohl nacheinander ausgesteckt und den PC so lange laufen lassen, bis der Fehler wieder auftritt, als auch mit Memtest mehrere Stunden geprüft: Ohne Ergebnis (0 Errors). Dann habe ich die Temperaturen gecheckt, die jedoch keinesfalls auffällig waren, sie waren sogar alle im grünen Bereich (auch unter hoher GPU/CPU Auslastung), jedoch habe ich mir jetzt neue Lüfter bestellt, was aber einen anderen Grund hat. Wie auch immer, mit dem Wissen, dass es also auch nicht die Temperatur war, machte ich mich weiter auf die suche. Dann las ich in einem Forum, dass es an zu wenig bzw allgemeinen Spannungsschwankungen liegen könnte, weshalb ich mein altes Netzteil (CP 750W), worüber ich viele schlechte Kritiken gesehen hatte, gegen das Sharkoon WPM700 Bronze Netzteil austauschte. Frohenmutes dachte ich, dass das Problem gelöst sei, jedoch trat es nur einen tag später wieder auf. Dieser besagte Tag war gestern, weshalb ich nun etwas genervt bin und mir lieber Hilfe von Experten holen will.

Was ich jedoch nicht verstehe: Wieso lief der PC ~4 Monate komplett ohne Komplikationen und dann tritt so ein Fehler auf?
Ich bedanke mich schonmal im Vorraus und entschuldige mich für alle Rechtschreibfehler, die sich zu so später Stunde noch in meinem Bericht eingeschlichen haben.

LG ReLo4D :)
 
Hast du auch schon die Null-methode ausprobiert? Alles bis aufs nötigste ausstecken? Hast du deinen Rechner an einer Steckerleiste oder direkt an einer separaten Dose angesteckt?

Die Problem Beschreibung deutet in der Regel schon auf Netzteil- oder Spannungsprobleme hin.
Zur Frage warum so lange nix war: kann sein dass dein schlechtes/evtl defektes altes Netzteil etwas am MB o. a. endgültig hochgejagt hat, aber ich will jetzt mal nicht den Teufel an die Wand malen.
 
es könnte das NT sein hast eins zum testen und frage hast du ne HDD oder ne SSD verbaut
 
Ich würde erst einmal:

1.- Ein BIOS-Reset lt. Handbuch machen (Strom ausstecken) und danach die BIOS Einstellungen nochmals überprüfen.
2.- Den automatischen Restart deaktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es handelt sich ein paar mal immer um den gleichen Fehler und die gleiche Adresse
This was probably caused by the following module: ntoskrnl.exe (nt+0x4ADB3C)
Bugcheck code: 0x124 (0x0, 0xFFFFFA8007D6A038, 0x0, 0x0)

Das hat null mit Netzteil zu tun eher was mit RAM . Bluescreens weisen zu 90 % auf RAM hin . Der Bugcheckcode weist auf einen Hardwaredefekt hin.

http://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/hardware/ff557321(v=vs.85).aspx
http://www.sevenforums.com/bsod-help-support/228814-bsod-hal-dll-bugcheck-code-0x124.html
 
Jedoch trat dann immer wieder ab und zu ein kleines Problem auf, unzwar startete sich der Computer immer wieder ab und zu neu. Windows gab am Anfang nur so eine Standart Fehlermeldung: "Windows wurde nach unerwartetem Herunterfahren wiederhergestellt".

ist ja kein bluescreen ;)

vermute ganz stark auf einen treiberkonflikt - ähnliches bei kumpel, dann war's der soundtreiber.
zweite idee meinerseits, hast du modem oder router von "netgear" (Netgear Neutral Wireless Solution) ?
 
Zuletzt bearbeitet: (problemlösung)
Guten Morgen erstmal :D

Ich bin eben fast vom Glauben abgefallen, als ich gesehen habe, wie viele Leute geantwortet haben, ich werde sie mal chronologisch beantworten:

@Julrond:
Einiges habe ich schon ausgesteckt, dass einzige, was ich nicht getestet habe, war die Grafikkarte.
Der PC ist an einer seperaten Dose angesteckt, was ich vielleicht hätte erwähnen können. Zunächst war er an einer Steckerleiste, was ich aber nach Auftreten des Problems, leider ohne Ergebnis, änderte.
Das jetzige Netzteil ist komplett neu, sprich ich habe es vor 3 Tagen ausgepackt und angeschlossen.
Realistisch betrachtet könnte es schon sein, dass es das Mainboard ist, eine Methode, um das zu testen, ist mir jedoch nicht bekannt.

@bengel40
Ich habe das Netzteil (CP 750W) ja erst kürzlich gegen ein neues Markennetzteil, was oben gelistet ist, ausgetauscht, was jedoch nichts gebracht hat, weshalb ich das Netzteil eigentlich ausschließen würde. Übrigens sind in meinem PC 2 HDD's verbaut.

@Ost-Ösi
1. Einen BiOS-Reset hab ich schon durchgeführt (was ich vielleicht hätte erwähnen können), jedoch ohne weitreichende positive Ergebnisse zu erzählen. Hiernach habe ich der/die/das BiOS auch auf die neuste Version geupdated.
2. Werde ich gleich in angriff nehmen. Danke :D

@Hanne
Habe die Ram-Einstellungen gerade mal in der BiOS vorgenommen, hoffen wir mal das Beste :p .
Ja, der Chipsatztreiber wurde vor dem Grafikkarten-Treiber installiert.
Die Onboard-Grafik ist auch komplett abgestellt und der Treiber deinstalliert.

@xxMuahdibxx
Es kommt ja kein richtiger Blue-Screen, der PC startet sich einfach aus heiterem Himmel neu und den Ram habe ich auch Manuel (durch ausstecken) und durch Memtest getestet, wobei ich keine weiteren Fehler feststellen konnte.

@mrbonsen
Treiber sind alle auf dem neustem Stand, was jedoch zuerst auch nicht der Fall war. Jedoch hat das das Problem leider auch nicht gelöst und nein, ich habe auch kein Modem/Router von Netgear (habe am PC Lan).

Soo ich möchte mich nochmal rechtherzlich bei allen bedanken, hoffe, dass der Tipp mit den BiOS-Ram-Einstellungen klappt. Ich werde mich nochmal melden, sofern das Problem nochmal oder nicht wieder auftritt, habe jedoch weiterhin ein Auge auf den Thread, weshalb ich keinesfalls abgeneigt von weiteren Lösungsansätzen bin.

Lg :)
 
Treiber sind alle auf dem neustem Stand
was ich nicht bezweifle, aber einen konflikt trotzdem nicht ausschliesst :p
mir fällt es auch schwer, dein board zu finden, zumindest so wie du es deklariert hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
M5A78L-M LX3

das ist die korrekte Bezeichnung vom MB -

der von WIN7 bei der INST installierte Treiber für die HD3000 GPU sollte VORHER deinstalliert sein -

dann den Treiber der NVIDIA Geforce GTX 260
 
So, ich hatte ja gestern Morgen erwähnt, dass ich mich wieder melden werde, was ich mit diesem Post hier mache.

@mrbonsen Ja, Hanne hat es schon richtig korrigiert, das Mainboard ist eigentlich das "M5A78L-M LX3", ich hab mich wohl entweder beim abtippen verguckt oder vertippt... :rolleyes:
Ich werde gleich nochmal alle Treiber durchchecken, um ganz sicher zu gehen, jedoch müssten sie eigentlich auf dem neusten Stand sein.

@Hanne So meinte ich es auch eigentlich, habe aber um ganz sicher zu gehen den Nvidia Treiber nochmal komplett deinstalliert und neu installiert.

Jetzt zur aktuellen Ausgangssituation:
Das Problem ist noch nicht gefixt. Zwar war fast ein kompletter Tag Ruhe, jedoch ist gestern Abend das Problem wieder zum ersten Mal aufgetreten. Was mich unter anderem stutzig macht sind 2 Dinge, die mir auffallen. Zunächst hatte ich die automatischen Restarts nach Systemfehlern schon ausgeschaltet und habe es immernoch, dennoch startet sich der PC nach immer neu, sobald das Problem auftritt.
Außerdem sehr auffällig ist, dass der Fehler in 99% der Fälle nur dann auftritt, wenn ich ein Programm starte, ein Fenster wechsle, oder allgemein gerade ein Stream bzw. Video auf YouTube schaue. Wenn der PC für mehrere Stunden ruhig steht und dabei an ist, kann ich mir zu 99,9% sicher sein, dass der Fehler nicht aufgetreten ist.
Heute ist der PC knappe 5 mal abgestürzt, was so an und für sich für das Problem eine ziemlich normale Zahl ist.

Hoffe, dass ihr mit den Infos noch ein bisschen was anfangen könnt.
Lg

Edit: Es waren 4 Treiber veraltet laut Driver Boostet, ob es jedoch die veralteten Treiber waren, wird sich zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Driver Booser ... was für nen Dreckszeug mal wieder .... warum schaffen es auch Neulinge nicht einfach bei den jeweiligen Hersteller ihrer Hardware nach Treibern zu schauen das ist einfach.
 
So, mal wieder ein erneutes Update:

Ich hab den PC jetzt ca. 1 1/2 Tage im Hintergrund im abgesichterten Modus mit Netzwerktreibern laufen lassen, da die Abstürze durch das Problem immer mehr und mehr wurden. Als "Belastung" habe ich jeweilige Twitch-Streams aufgemacht, bei denen am PC meist ohne abgesichterten Modus das Problem auftritt. Dies war dann jedoch nicht mehr der Fall.
Sprich: Im abgesicherten Modus tritt das Problem anscheinend nicht auf.

Daraus schlussfolger ich jetzt, dass der Fehler entweder an der Grafikkarte, nicht installierten/veralteten Treibern bzw. einem Virus liegt. Falls ich nicht komplett falsch liege habt ihr vielleicht Vorschläge, wie ich das Problem am besten eingrenzen kann? Ich werde jetzt erstmal damit anfangen, alle Treiber nochmal sehr gründlich durchzuchecken.
Lg

Edit: Treiber sind jetzt manuell auf den neusten Stand gebracht worden, PC schmiert jedoch immernoch ab.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
möglichkeit wäre...

alle treiber runter, und dann treiber nach treiber testen.

also chipsatz treiber drauf -> test -> sountreiber drauf -> test -> netzwerktreiber -> usw.

bis du an die stelle gelangst wo es anfäng zu spinnen.
 
Ich melde mich mal erneut mit Updates:

Also, die Zahl der Abstürze nimmt momentan eher zu als ab.
Ich habe alle Treiber geupdated & durchgetestet. Das sah so aus, dass ich erstmal geschaut habe, welche Treiber ich im abgesicherten Modus aktiviert hatte und welche nicht, da der Computer ja, zu meinem Verwundern, im abgesicherten Modus einwandfrei funktioniert. Dann habe ich im "normalen" Modus die gecheckt, deinstalliert & geupdated, die im abgesicherten Modus nicht aktiv waren. Allerdings liegt es nicht an den Treibern, da der Fehler hiernach weiterhin aufgetreten ist.
Als nächstes habe ich nochmal von meinem Antivirenprogramm & Malewarebytes mein komplettes System durchchecken lassen, jedoch ohne Ergebnis.
Dann habe ich alle Dateien komplett deinstalliert, die ich auf dem PC hatte, bevor das Problem aufgetreten ist & das Problem tritt immernoch auf... .

Was ich nicht verstehe ist, :

- dass alles im abgesicherten Modus (mit Netzwerktreibern) so einwandfrei läuft.
- dass obwohl ich den automatischen Neustart nach Systemfehlern deaktiviert habe, der Computer sich nach jedem Auftritt des Problem neu startet.
- ich ich seit Neustem nur noch ab und zu eine Who Crashed Datei/Protokoll w/e. bekomme.

Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Antworten auf die Fragen parat, würde mich zumindest freuen.
Lg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn der Fehler erst nach 4 Monaten auftritt, könnte ein Update dafür verantwortlich sein.

Oder die Paste am CPU-Kühler ist eingetrocknet oder der Kühler ist verschoben. Es reicht ein winziger Hot-spot in der CPU unter Last, um Fehler zu erzeugen.
 
Plaste schrieb:
Wenn der Fehler erst nach 4 Monaten auftritt, könnte ein Update dafür verantwortlich sein.

Oder die Paste am CPU-Kühler ist eingetrocknet oder der Kühler ist verschoben. Es reicht ein winziger Hot-spot in der CPU unter Last, um Fehler zu erzeugen.

Hm, ja, ich werde morgen das System einfach nochmal komplett neu Aufsetzen und alles von Grund auf updaten.

Das mit dem CPU-Kühler bzw. der Paste mag auf dem ersten Blick relativ logisch erscheinen, aber dennoch denke ich, dass sich das ausschließen lässt, da der PC im abgesicherten Modus ja ohne Probleme läuft. Außerdem sind selbst unter Vollast die Temperaturen im CPU gerade mal knapp über 50°.

Wenn das Neu-Aufseten die Lösung ist, werde ich zwar nicht genau rausfinden, was jetzt das Problem war, jedoch bin ich das Problem dann endgültig los. Ich werde mich dann entweder heute Abend nochmal oder halt morgen, wenn der PC neu aufgesetzt ist, melden.
 
natürlich ist es ein Bluescreen, sonst hättest du ja keine Parameter wie 0x124 etc.
Wenn du den Bluescreen nicht siehst, könnte es ein Graka-Defekt sein. Nicht unüblich bei der Serie.
Ram kann auch defekt sein, da im abgesicherten Modus kaum Treiber geladen werden und somit nur schwer Speicherzugriffsverletzungen stattfinden können. Ich tippe aber erstmal auf die Graka.
 
natürlich ist es ein Bluescreen, sonst hättest du ja keine Parameter wie 0x124 etc.
Wenn du den Bluescreen nicht siehst, könnte es ein Graka-Defekt sein. Nicht unüblich bei der Serie.
Ram kann auch defekt sein, da im abgesicherten Modus kaum Treiber geladen werden und somit nur schwer Speicherzugriffsverletzungen stattfinden können. Ich tippe aber erstmal auf die Graka.

Hab gerade nochmal eine andere Grafikkarte eingebaut, jedoch ohne Erfolg.
Den Ram hab ich ja sowhl mit Memtest mehrere Stunden getestet, als auch manuell ausgebaut und jeweils nur ein Ramriegel eingebaut.

Außerdem hab ich jetzt mein System nochmal neu aufgesetzt, jedoch tritt das Problem immernoch auf.
Was ich nicht verstehe ist, warum läuft er trotz neu aufgesetztem System nicht, obwohl er im abgesciherten Modus einwandfrei läuft?
 
Zurück
Oben