ComputerBase ATi Bios-Editor

erstmal fettes dankeschön @BAGZZlash
hab die neue version noch nicht ausprobiert, aber der Grund für mein Posting ist denk ich auch ein anderer.

Meine Hardware: eine standard 4850 von HIS @800/1150 mit pencilmod für vgpu.
Ich hatte derbe Probleme mit dem neuen Catalyst 8.8. Bei der Installation blieb erstmal der bildschirm schwarz. Nach der laden der letzten config versuchte ich es erneut, diesmal kam die Fehlermeldung ".inf driver not found", manuelles installieren via gerätemanager brachte wieder nen absturz und black screen.
Also hab ich dies und das versucht und bin schließlich mit dem original bios zum erfolg gekommen. Ich konnte den 8.8er installieren, lief problemlos. Nach dem aufspielen meines modbios kam wieder black screen nach dem vista-boot(32bit).
Geändert hatte ich das bios mit ver1.13, konkret aber nur die Taktraten für clock 03, 07 und 09. Die spannungen bei 3+9 habe ich von --- auf 1.268v geändert. Clock 07 habe ich auf standard werte von 02 inkl. 1.046v.
Also hab ich noch ein bios probiert, allerdings hatte ich da die werte für die spannung bei 03 und 09 zwecks test auf --- gelassen. Und siehe da, es funzt, läuft alles wie vorher.

Ich vermute jetzt mal der Treiber hat einfach Probleme mit diesen willkürlichen Voltwerten. Da wird wohl auch ne neue rbe version nix ändern. Und ich nehme weiterhin an das ich nicht der einzige betroffene bin?

edit:
so, aus die maus. Egal was bei clock 07 für werte drinstehn, der shice 8.8er hängt sich auf wen ich mein tv per hdmi ansteuern will. So einen !"E§()&($%&&/$§/(!!! habe ich von amd bzw. ati eigentlich nicht erwartet.
Seis drum, ich hab wieder den 8.7er drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Jungs, da ich im Moment damit beschäftigt bin, meinen PC ein bisschen Stromsparender zu machen, wollte ich auch mal das Bios meiner HD3870 HIS IceQ3 neu flashen da hier bei der Reklemationskarte keine Profile mehr vorhanden sind dh. sie Taktet immer im 3D-Takt (775 Mhz usw.).

Jetzt würde ich gerne wissen wie ich denn den minimalen vcore bei einem bestimmten Takt rausbekommen soll bei dem die Karte stabil läuft, ohne die Karte gleich zu flashen?
 
hellm schrieb:
erstmal fettes dankeschön @BAGZZlash
hab die neue version noch nicht ausprobiert, aber der Grund für mein Posting ist denk ich auch ein anderer.

Meine Hardware: eine standard 4850 von HIS @800/1150 mit pencilmod für vgpu.
Ich hatte derbe Probleme mit dem neuen Catalyst 8.8. Bei der Installation blieb erstmal der bildschirm schwarz. Nach der laden der letzten config versuchte ich es erneut, diesmal kam die Fehlermeldung ".inf driver not found", manuelles installieren via gerätemanager brachte wieder nen absturz und black screen.
Also hab ich dies und das versucht und bin schließlich mit dem original bios zum erfolg gekommen. Ich konnte den 8.8er installieren, lief problemlos. Nach dem aufspielen meines modbios kam wieder black screen nach dem vista-boot(32bit).
Geändert hatte ich das bios mit ver1.13, konkret aber nur die Taktraten für clock 03, 07 und 09. Die spannungen bei 3+9 habe ich von --- auf 1.268v geändert. Clock 07 habe ich auf standard werte von 02 inkl. 1.046v.
Also hab ich noch ein bios probiert, allerdings hatte ich da die werte für die spannung bei 03 und 09 zwecks test auf --- gelassen. Und siehe da, es funzt, läuft alles wie vorher.

Ich vermute jetzt mal der Treiber hat einfach Probleme mit diesen willkürlichen Voltwerten. Da wird wohl auch ne neue rbe version nix ändern. Und ich nehme weiterhin an das ich nicht der einzige betroffene bin?

edit:
so, aus die maus. Egal was bei clock 07 für werte drinstehn, der shice 8.8er hängt sich auf wen ich mein tv per hdmi ansteuern will. So einen !"E§()&($%&&/$§/(!!! habe ich von amd bzw. ati eigentlich nicht erwartet.
Seis drum, ich hab wieder den 8.7er drauf.
Dafür scheint es so das es bald wieder möglich sein wird die Spannung welche man sonst maximal per BIOS Mod erreichen konnte, per Software einzustellen.
Das funktioniert mit der Aktuellen Beta vom ATT schon.
Allerdings stellt das ATT bei der jetzigen Version zwischen durch aus heiterem Himmel immer wieder 6xAA ein(zumindest zeit es Furmark als solches an), was wiederum zu ein komsichen Stocken führt.
Abwarten heisst also die Devise, dass wird schon noch ;)
 
hallo zusammen. gehört nicht wirklich heir rein aber....

ne kleine frage zwischendurch. hatte vor ein paar tagen einen super thread mit allen möglichen graka-bios versionen, sowohl ati als auch nv, hier gefunden und kurz überflogen. da war alles an infos und downloadlinks gepostet.
jetzt finde ich den nicht mehr. :heul:

kann mir vllt. einer weiterhelfen?

danke im voraus:)
 
Zuletzt bearbeitet:
jenau! ich wußte auf euch verlass! danke ;)
 
Hallo,

kann mir jemand sagen, bei welcher aktuellen (!) Radeon 3850 die Spannungsanpassung funktioniert ? Ich hatte mit meiner Gainward leider Pech, die GPU läuft immer auf 1.25V - egal, was ich einstelle.

Vielen Dank, Reina.
 
Reina schrieb:
Hallo,

kann mir jemand sagen, bei welcher aktuellen (!) Radeon 3850 die Spannungsanpassung funktioniert ? Ich hatte mit meiner Gainward leider Pech, die GPU läuft immer auf 1.25V - egal, was ich einstelle.

Vielen Dank, Reina.

BIOS, bitte.
 
Hi BAGZZlash,

Dein Bioseditor erkennt das Bios korrekt. Default mässig sind in allen Levels 1.20V eingetragen und nur die Takte werden angepasst. Ich kann andere Werte für Idle einstellen und flashen. U.a. hab ich folgendes probiert: 1.025V für BootUP, 2D und 'Low' 3D @ 300/830MHz und bei High und UVD 1.2V @ 670/830 MHz. Doch wenn ich an der Grafikkarte die tatsächliche GPU Spannung messe, beträgt diese immer 1.25V und der (mit insgesamt 80W zu hohe) Idle-Strombedarf meines PCs ändert sich auch nicht.

Ich denke also, dass mir da ein Bios Mod wohl nicht weiterhilft, weil die Hardware keine Spannungsanpassung unterstützt. Ich fürchte, dass aus Kostengründen auch bei anderen (aber welchen?!) Karten auf die Spannungsanpassung verzichtet wurde.

mfg, Reina.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Reina schrieb:
Hi BAGZZlash,

Dein Bioseditor erkennt das Bios korrekt. Default mässig sind in allen Levels 1.20V eingetragen und nur die Takte werden angepasst. Ich kann andere Werte für Idle einstellen und flashen. U.a. hab ich folgendes probiert: 1.025V für BootUP, 2D und 'Low' 3D @ 300/830MHz und bei High und UVD 1.2V @ 670/830 MHz. Doch wenn ich an der Grafikkarte die tatsächliche GPU Spannung messe, beträgt diese immer 1.25V und der (mit insgesamt 80W zu hohe) Idle-Strombedarf meines PCs ändert sich auch nicht.

Ich denke also, dass mir da ein Bios Mod wohl nicht weiterhilft, weil die Hardware keine Spannungsanpassung unterstützt. Ich fürchte, dass aus Kostengründen auch bei anderen (aber welchen?!) Karten auf die Spannungsanpassung verzichtet wurde.

mfg, Reina.

In der Tat. Schon das BIOS unterstützt keine Spannungsanpassung. Man könnte versuchen, ein anderes 3860-BIOS zu flashen, aber die Wahrscheinlichkeit, dass die Hardware Spannungsänderungen unterstützt, ist damit klein. Sorry.
 
Produktanfrage an Sapphire:

Unterstützt die Sapphire HD 3850 bulk/lite eine dynamische Spannungsanpassung im Power Play Modus? Ich konnte ihrer Webseite dazu keine Informationen entnehmen.

Leider scheinen in letzter Zeit diverse Hersteller bei der Umsetzung des Power Play Features zu sparen und verzichten auf eine dynamische Spannungsanpassung. PowerPlay taktet die Karte nur noch hoch und runter ohne Spannungsanpassung. Die eigentlich günstigen Verbrauchswerte sind so nicht realisierbar.

Antwort:
diese Karte hat von Hause aus schon sehr günstige Verbrauchswerte. Durch das Powerplay werden die Taktungen der Karte entsprechend hoch- bzw. heruntergesetzt. Durch die 2 D Taktung wird schon sehr viel Strom gespart.

Sie müssen auch verstehen, das uns an einem Mittelweg gelegen ist aus Leistung, Effizienz und Verbrauch.

Also ich schliesse daraus, dass dieses Feature heute wohl generell weggespart wurde - zumindest auch bei Sapphire.

"GreenIT" gibts wohl nur bei der effizienten 1kW Leistungsklasse...

:-(
 
meinst du wirklich noch die 3850 oder doch eher die 4850??

mfg
 
die 48x0 interessieren mich nicht. fressen zu viel strom. ob power play 2.0 tatsächlich allein mit neuen treibern laufen wird, halte ich für fragwürdig.

mein pc läuft zu 99% in 2D. ich arbeite mit dem, schaue filme und ab und an will ich ein spiel starten. da darf die karte im 2d modus nur ein paar Watt fressen und muss passiv kühlbar sein. schon die aktuellen 80W idle meines gesamten pcs find ich nicht akzeptabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe gerade mal den Stromverbrauch der Gainward HD3850 mit einer alten Trio64V+ PCI Karte verglichen:

Idle / Power Play aktiv: 26 W mehr
BootUp / Ohne PP: 58 W mehr

26W entsprechen jährlich 41 Euro Stromkosten... tolle Sparmaßnahme...

mfg, Reina.
 
Du kannst aber die HD3850 nicht mit der alten Trio64V vergleichen, soviel dazu!
 
hi, ich habe mir diese prg gedownloaded weil mir mein karte zu warm wird..
ich hab alles gamcht, un er zeigt auch alles soweit richtig an..!

NUR es FEHLT, die LÜFTERSTEUERUNG!!!

ich habe eine 3870x2 von HIS!
wie kann ich mir des anzeigen lasen, weil das ja der hauptgrunf zum download war!

Mfg Alex
 
@DJFireDrum:

was verstehst du am Stromverbrauchsvergleich "frisst selbst im besten Fall 26 Watt mehr" nicht ?!

26 Watt sind 26 Watt, daran ändern auch Hyperdrive 17 oder Overpower 9 nichts. Und 26 Watt für nichts (idle) sind 1. mir definitiv zu viel und 2. auch weit mehr als nötig, wie zahlreiche Reviews gezeigt haben.
 
ich finde, dann darf man sich so ne krte aba auch nich holen!!!;)

ich schildere noch mal mein problem. ich habe mir dieses Programm geholt, un dann bin hier auf diese SUPPORT SEITE gestoßen. woman angeblich hilfe zu diesem programm bekommt (ich habe den namenleider vergessen).
Mein Problem, ist dass des programm alles anzeigt, nur halt nich die Lüftersteuerung. Das ist aber der Hauptgrund, warum ich mir des programm geloaded habe!!
MfG:freak:
 
HI,
Kiwimix schrieb:
ich habe mir dieses Programm geholt
von welchem Programm redest du denn nun genau? Vom Computerbase Bios-Editor (CBE) oder vom RBE?

LG
huelfi
 
Zurück
Oben