Controllerkarte sinnvoll....

EnsisMilites

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2012
Beiträge
22
.... bei diesem Problem :

Folgendes, ich habe ein Mainboard mit einem Nvidia Chipsatz (Nforce), und dieser macht nur Probleme in Verbindung mit SSDs - ist ja nichts unbekanntes.
Aber kann man das Problem umgehen indem man eine Sata Controllerkarte sich kauft, oder hilft das überhaupt nichts ?
 
Hallo

Kommt drauf an was du füe eine kaufst, was für Probleme hast du den? Welchen Chipsatz hast du?

Mit freundlichen Grüßen

Martin Krüger
 
Ich weiss nicht, bevor ich mir nen 20-30€ Controller oder 50+ Markencontroller kaufe, würde ich ein neues Board kaufen. Native SATA Kontroller sind immer noch am besten geeignet.
 
@ Hayden jo guter Tip nur gibts wohl keine passenden neuen Boards die wirklich das unterstützen , denn er wird wohl noch ein Board der 775, AM2, AM2+, AM3 Kategorie haben ( Maximal ) ... es könnt ja auch noch ein 939er sein .
 
ok das kleine Blaue vom Mainboard hab ich übersehen ... aber war ja die passende Kategorie @ 775er ..

Und da gibts halt nix was SATA 6GB/s hat .
 
Commander Alex schrieb:
Ich glaube ihn geht es weniger um SATA III als um die allgemeinen Probleme mit NForce Controllern mit SSDs.
Genua so ist es.
Sata 2 oder 3 ist egal.
Ein anderes Mainboard kommt leider nicht in frage, aus mehreren Gründen - Zb wegen dem kleinen Budget.

Bleibt die frage : Kann man mit einer Sata-Controllerkarte die SSD-Probleme des Nforce Chipsatzes umgehen ?
 
Ja, wenn Du sie denn zum laufen bekommst.
Jedenfalls ist dann AHCI und Trim möglich :-)
Wird keine Rekorde geben, aber wahrscheinlich besser laufen als mit dem etwas anderen AHCI von Nvida.
 
Zurück
Oben