Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
habe diese mit einem ASRock SATA3 Controller angeschlossen.
Folgende Ergebnisse sind wirklich sehr enttäuschend und ich frage mich, ob ich nicht etwas flasch gemacht habe.
Ok, die Werte sind wirklich mal so weit neben der Spur, dass man sich das ansehen sollte. Zuerst würde ich es an den normalen Sata 2-Ports deines Mainboards probieren, erst einmal prüfen, ob es an der SSD liegt. AHCI sollte natürlich an sein, bringt aber auch nicht so viel, als dass es diese Seq. erklären könnte.
@Jeffry26: Achso, ok. Die seq. Leseraten sind aber trotzdem sehr niedrig, auch wenn der Sandforce-Controller mit dem Atto-Benchmark besser zurechtkommt.
diese werte sind für sata2 doch eigentlich normal, obwohl die schreiberaten höher sein müssten...
d.h. es muss doch an dem asrock controller liegen. soll ich die marvelltreiber nehmen, oder die msahci?
habe aber bei beiden diese grotten schlechte leseraten
Die Schreibrate könnte mit AS-SSD schon passen. Die 500 oder so MB/s, die der Hersteller angibt, die gibt es nur mit Null-Daten (also z.B. ATTO).
Such doch mal nach anderen AS-SSD Screenshots von der Force GT mit 120GB (Tests, andere User im Forum...) dann kann man eher einschätzen, ob und wie weit die Werte von der durchschnittlichen Force GT weg sind.
*Edit* Ich sehe gerade, dass die Force GT synchronen Flash nutzt, also sollten die Werte im Prinzip fast gleich sein, wie die der Vertex 3.
Das die Performance so unterirdisch ist hat mehrere Gründe.
1. Der Controller ist kacke.
2. Durch die PCIe 1x Anbindung passen in der Theorie zwar 500MB/s. In der Praxis kommen PCIe 1x Controller aber oft nur auf Werte um die 180MB/s max. Das liegt unter anderen daran das die Chips halt absolut billig sind.
3. Hast du dich hier offensichtlich nicht vorher informiert. Das hättest du nämlich mitgeteilt bekommen.
Das beste was du machen kannst ist die SSD an einen der Sata Ports des Chipsatzes zu hängen. Das ist zwar nur Sata 3Gbit/s aber in jedem Fall besser als jeder PCIe 1x Controller.
OK. Der Marvell-Controller kann natürlich mehr sequenzielle leisten, als ein nativer SATA II Port. Auch mit nur einer Lane mit 500 MB/s als Anbindung.
Davon abgesehen ists superwayne woran die SSD hängt, Unterschiede wirste in der Praxis wahrscheinlich nicht ausmachen können. Aber ich würd die SSD (die m4) dennoch an SATA III lassen, ist potenziell schneller.
Wieso hast du nun auf einmal 2 SSDs?