Cosair 430CX und HD4890 .

Quad-core

Admiral
Dabei seit
Jan. 2008
Beiträge
8.541
So mal eine frage an die Netzteil spezis , ich habe heute eine gebrauchte XFX HD4890 bekommen und wollte sie zusammen mit einem Cosair 430CX betreiben , leider bekomme ich nach kurzer zeit einen bluescreen , hab sie dan in ein anderes system eingebaut mit einem BQ Pure power 530 watt , selber fehler auch bluescreen . Meine frage sind beide NTs dafür verantwortlich oder liegt es an der Grafikkarte? , ich selber tipe auf die graka . In beiden systemen arbeitet ein Athlon II X3 ohne OC sogar untervoltet .
 
@Quad-core:

Mit der schwachen 336W Maximalleistung ist das Corsair CX430 weniger gut geeignet für ein System mit einer HD 4890. Ich würde zu einem Cougar A450W raten.

In deinem Fall könnte es aber an der Grafikkarte selbst liegen, möglicherweise ein Temperaturproblem.
 
@Jenergy: quatsch nicht. Das passt. Zudem er noch einen untervolteten x3 hat.

Hast du den Treiber der alten Graka deinstalliert?
 
-.- trotzdem würden die 336 watt ausreichen. Soweit ich weiß verbraucht ne 4890 bis zu 190 Watt. Dazu nen "low" TDP CPU sogar noch undervolted.

Back to topic: Probiers sicherheitshalber mal bei nem guten Kollegen aus(die 4890). Dann könnte man vielleicht genauere Schlüsse draus ziehen. Aller guten Dinge ind drei ;D
 
Die alten treiber sind alle runter , ich poste gleich mal die daten des bluescreens .
 
Das liegt sicherlich an der GPU, die PSUs sind stark genug.

Installier die Treiber noch mal sauber, falls du das nicht bereits getan hast. Tritt der Fehler nur bei bestimmten Situationen auf?
 
Also jezt läuft sie gerade , hab den lüfter mal auf 100% gestellt und lasse gerade das ATItool laufen , bisher kein Bluescreen . Ich schätze also das es an der Grafikkarte liegt , also eher ein temp problem , das komische ist aber das die tempraturen auch mit der org lüftersteuerung völlig ok sind , trotzdem schmeißt sie sofort einen bluescreen .
 
@Quad-core:

Wie sieht's mit der Temperatur der Spannungswandler aus?
 
Die sind Analog , werden aber trotzdem sehr heiß , ich hab mir die finger am PCB verbrannt .
 
Kann man bei einer HD 4890 die VRM-Temperatur denn nicht mit GPU-Z auslesen?
 
Ne leider nicht bei den Analogen spawas , das ging nur bei den ersten referenz modellen .
 
Das Problem besteht immer noch
Problemsignatur:
Problemereignisname: BlueScreen
Betriebsystemversion: 6.1.7600.2.0.0.256.1
Gebietsschema-ID: 1031

Zusatzinformationen zum Problem:
BCCode: 3b
BCP1: 00000000C0000005
BCP2: FFFFF80003181D54
BCP3: FFFFF88003D63C10
BCP4: 0000000000000000
OS Version: 6_1_7600
Service Pack: 0_0
Product: 256_1

Dateien, die bei der Beschreibung des Problems hilfreich sind:
C:\Windows\Minidump\041611-15116-01.dmp
C:\Windows\Temp\WER-22198-0.sysdata.xml

Lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen online:
http://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=104288&clcid=0x0407

Wenn die Onlinedatenschutzbestimmungen nicht verfügbar sind, lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen offline:
C:\Windows\system32\de-DE\erofflps.txt


Und es ist kein tempraturproblem , die karte ist defekt .
 
Zuletzt bearbeitet:
Jezt startet nicht mal das OS sofort beim laden gibt es einen bluescreen , die ist halt defekt :(.
 
Werbebanner
Zurück
Top