Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Moin ich suche einen LEISEN ! Kühler der meinen Xeon Kühlhält da er bei mir mit der Boxedlösung (und Prime) auf ungefähr 78 grad und wenn dazu noch die Grafikkarte mit furmark heizt sind Über 85 Grad drinnen (hab da abgebrochen) Das problem ist der Lüfter darf nicht die 158mm (am besten 155mm) überschreiten da er sinst nicht in das Cooltek Antiphon passt. Mein ganzes System ist in meiner Signatur.
Mfg Ogie
Ich würde den Raijintek Themis vorschlagen.
der Macho oben ist nicht schlecht, aber da solltest du am besten direkt einen anderen Lüfter mitbestellen...
warum willste den zum macho noch nen lüfter dazubestellen?
im idle ist das netzteil lauter und unter last die graka.
Der vergleich zum boxed wird nen unterschied wie tag und nacht sein
Es war nur eine Anspielung darauf, dass der mitgelieferte Lüfter nicht der beste ist und man oft Beschwerden über Rattern des Lüfters hört. Zum Boxed sollte es aber ein sehr deutlicher Unterschied werden, selbst wenn man einen ratternden Lüfter erwischt (was nicht immer der Fall ist)
Ich betreibe meinen 1230v3 mit einem Macho. Ich kann nur bestätigen, dass er im idle-Modus (fast) unhörbar ist. Besser gesagt, ich habe den aktiven Lüfter mal ausgesteckt: Auch passiv klappt es.
Unter Volllast, habe ich eine Core-Temp von 48° (Prime95), und der Lüfter dreht immer noch ruhig.
Im Großen und Ganzen ist meine Festplatte noch lauter. . Das Geld lohnt sich den Kühler zu nehmen.
Du hast ja keinen V3, dessen TDP 80W mittlerweile beträgt. (Ob es jetzt daran liegt, ist fraglich, jedenfalls dürften die Temps. ein wenig höher sein).
Der TE müsste auch mal angeben, ob bei seinem 1230 auch alle Kerne unter Last auf 3,7 GHz laufen (Core Enchancement im Bios).
Bei 3,5 GHz sind meine Kerntemperaturen auch 5°C oder mehr kühler.
Komme mit meinem Macho und dem 1230 aber auch bei Prime95 nach 2h auf maximal 68°C und durchschnittlich auf 63°C (was viel ausschlaggebender ist).
Die WLP sollte richtig verteilt sein, habe extra vorher eine Plexiglasscheibe auf den Kühler gedrückt, um zu sehen, wieviel WLP ich bei der Tropfen Methode benötige (kreisförmige Verteilung).
Bei dem Macho 120 wird die von Thermalright (Name vergessen) mitgeliefert. Ich glaube, die hatte immer ganz gut abgeschnitten. Ansonsten habe ich eine Arctic MX-2 bei mir verwendet.
der ist zwar beststeller bei amazon aber nicht so gut wie er scheint.. er bringt sicher leistung aber die Kühlfläche die auf der CPU aufliegt ist klein was ein Kühlverlust bewirkt.
Die AiO Wasser Kühler sind meistens nicht grade leise - außer man ersetzt die Lüfter.
Und leistungsfähiger sind sie auch nicht wirklich, außer man holt sich ein H110 oder ähnliches.
Falsche R9 gekauft
Naja aber dann lohnt sich das ja wenigstens.
Also wenn WaKü, dann richtig. Aber da bist du direkt mal in Bereichen von 250€+ wenn man es vernünftig macht (nicht oversized!).
Und du musst bedenken, dass eine Kühlplatte für die R9 Karte selbst auch nochmal 80-100€ teuer wird.
ja das es kostet wust ich schon, aber ich habe leider nicht viel ahnung von Wasserkühlungen. Bzw die grundkenntnise hab ich aber ich weis nicht welche komponenten gut sind