CPU+MB richtige Wahl?

coolmodi

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
1.970
Da mein eigentlicher Plan, meine jetzige CPU noch bis min. Mitte nächstes Jahr zu verwenden, nun vermutlich durch diverse Bluescreens und andere lustige CPU Fehler vereitelt wird (Die 4Ghz waren vermutlich doch keine gute Idee^^), will ich mich auf das völlige Aus vorbereiten :(

Ich hab mir daher überlegt, statt einer neuen AM2 CPU (wären ja auch ~100€), gleich einen i5-3570k samt neuem MB zu holen (300-340€), da etwa ein x4 965 spätestens nächstes Jahr an seine Grenzen stoßen wird, und spätestens da dann was Neues her müsste :)

Damit ich mir in 1-2 Jahren eine 2. GTX680 kaufen könnte, falls es sich dann lohnt, wäre es nicht schlecht wenn das MB auch SLI unterstützt.
Das billigste SLI MB was ich finden konnte kostet 120€ (ASRock Z77 Extreme4) :/
1. Ist das "gut"? Laut den Bewertungen scheint es das ja zu sein.
2. Gibt es vergleichbare billigere MBs OHNE diesen VIA onboardsound, der ist Softwareseitig einfach nicht so gut wie Realtek, soweit hat das google zumindest ausgespuckt. (Getrenntes verwenden von Front/Rear-panel usw.)

Und noch zusätzlich eine Frage: Ist das dass richtige um das 8-Pin CPU Kabel zu verlängern? Weil der von meinem NT ist zu kurz um ohne das sehr günstige Layout meines MB zu passen, und auch da spannt das schon sehr.

Ich hoffe zwar immer noch, dass mein PC "irgendwie" wieder gehen wird, aber möchte auch nicht unvorbereitet ohne PC bei Unibeginn dastehen :D
 
Wenn du hier schaust könntest du fündig werden. Shopseiten sind denkbar schlecht geeignet. Mit dem Link kannst du dir alle Fragen selbst beantworten. Was anderes würden wir auch nicht tun.

Und hast innerhalb von 2 Minuten was passen könnte: http://geizhals.de/746841 (100 €, SLI und Realtek). VT-Chips = VIA, ALC-Chips = Realtek
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein PCIe 3.0x16 Port auf einem Z77 Brett braucht aber auch nur mit 8x angebunden sein um so schnell wie ein 2.0 Port zu sein der voll angebunden ist - sollte man jetzt nicht vergessen.
 
Casecooler91 schrieb:
Ich hab das Board und es ist hammer.
Stabil,kühl und zuverlässig.
3570k@4,0 ghz mit standard volt und 4,4ghz max.
Hat auch bohrungen für sockel 775 kühler.

Das Kabel sollte gehen.

Kannst du was zum onboard sound sagen?
Also rauscht es wenn gerade kein ton kommt usw?
In den Kommentaren auf Mindfactory wird nämlich der Sound kritisiert, nur weiß ich nicht ob die einfach nur den unterschied onboard->extra karte meinen, oder ob es wirklich schlecht klingt^^

@moe:p: Das ist ein Z68 Board, Z77 hat ja doch ein paar Vorzüge. Außerdem ist es teurer und ob PCIe3 x8 oder x16 macht keinen Unterschied, da ja sogar PCIe2 x8 noch reichen ohne großen Leistungsverlust ;)

@Nicht ich: Das ist die mATX Version von dem was ich selbst gefunden habe, die hab ich bewusst ausgeschlossen, da bei SLI kein Slot mehr frei ist, z.B. für eine Soundkarte o.Ä.
 
Wenn die µATX nicht passt, dann halt das http://geizhals.de/835328. Warum schaust du denn nicht selbst bei GH vorbei? Du wirst am besten wissen was du willst, ich kann das doch nicht erraten, außer den paar Angaben, die du gemacht hast.
 
"lustige cpu-fehler" ... welche spannung gibst du deinem prozessor denn auf 3,8 ghz? wenn du die spannung nicht (genug) erhöht hast, dürften 3,8 ghz recht instabil laufen.
 
Nene, auf 3,8 lief er ja monatelang stabil, nur nachdem ich jetzt mal 2 Tage 4Ghz laufen hatte, hat sich mein PC gestern mit nem Bluescreen verabschiedet.
Seit dem hab ich die "lustigen Fehler :D" auch mit Normaltakt.

Dazu gehört, dass Programme einfach so ausgehen, und gerade eben war das Fenster von Firefox einfach komplett leer und Transparent wie die Fensterrahmen in Win7 sind.
Mit Prime geht der PC sofort aus, Prime hängt sich auf oder es läuft ne Stunde ohne Probleme, hatte ich jetzt schon alles :D

Edit: Ich konnte gerade mit ESC alles minimieren und wieder groß machen, das war normal auch nicht so glaube ich^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo coolmodi,

gelinde gesagt,
ein Sli System, auf aktuelle Hardware bezogen, in erst in ein bis zwei Jahren aufzubauen ist einfach falsch.
Zu dem Zeitraum wirst Du mit einem Single GPU System, bezogene auf Preis/Leistung, eine bessere Leistung erzielen.

Ach so,
bezogen auf eine X4 955 BE CPU, mit Multi 19x und einer i5-3570k wirst Du in einer hohen Auflösung mit HQ Settings gepaart mit einer GTX680 praktisch keine Unterschiede bemerken.

Ich verstehe nicht,
warum immer eine i5-3570k CPU wie Sauerbier für ein Spielerechner empfohlen wird.
Zum Spielen mit einem 1155 Sockel reicht auch eine i5-3450 CPU.
Diese limitiert auch nicht mit einer High-End GPU.

Und ein kleiner Tipp,
eine X4 955 BE (C3), die mit max. V'core 1,4V (höher nur mit H2O) auf Multi 20 geht,
sind rar gesät.


M.f.G.


Bei Instabilität des Systems,
CMOS-CLEAR und und danach alle erforderlichen Settings im Bios neu vornehmen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (edit)
ludi.1 schrieb:
Hallo coolmodi,

gelinde gesagt,
ein Sli System, auf aktuelle Hardware bezogen, in erst in ein bis zwei Jahren aufzubauen ist einfach falsch.
Zu dem Zeitraum wirst Du mit einem Single GPU System, bezogene auf Preis/Leistung, eine bessere Leistung erzielen.

Ich möchte ja nur die Möglichkeit haben zumindest.
Nehmen wir mal an eine 680 kostet in 2 Jahren 150€, dann müsste es eine Single GPU Karte geben die knap das Doppelte an Leistung hat und etwa 200-250€ Kostet. Was es relativ sicher nicht geben wird.
Ich hätte mir ja statt einer 680 auch eine 2. HD4870 holen können, aber hier bestand ja noch das Problem mit den Mikrorucklern so stark. Zudem hat die ja auch im Idle viel Strom gefressen,
und mein Board kann es eben nicht^^

ludi.1 schrieb:
Ach so,
bezogen auf eine X4 955 BE CPU, mit Multi 19x und einer i5-3570k wirst Du in einer hohen Auflösung mit HQ Settings gepaart mit einer GTX680 praktisch keine Unterschiede bemerken.

Und wie, bei GW2 sind 3,2 auf 4,0Ghz immerhin 30-60 auf 45-60 FPS!
Der Unterschied 4Ghz auf i5-3570 sind nochmal Welten. Klar in vielen Spielen merkt man es nicht wirklich, aber es gibt eben jetzt schon einige wo es kaum noch reicht.
Wie gesagt, wenn ich mir jetzt nochmal einen AM2 hole, spaare ich ~200€, aber brauch nächstes Jahr was neues. Würde dann wohl eher teurer werden :)

ludi.1 schrieb:
Ich verstehe nicht,
warum immer eine i5-3570k CPU wie Sauerbier für ein Spielerechner empfohlen wird.
Zum Spielen mit einem 1155 Sockel reicht auch eine i5-3450 CPU.
Diese limitiert auch nicht mit einer High-End GPU.

Naja, ein 3570k lässt sich halt bequem per Multi relativ garantiert auf 4-4,5Ghz takten, was denke ich schon die 30€ mehr wert ist. Nur durch OC bin ich überhaupt mit dem Phenom bis jetzt ausgekommen!

ludi.1 schrieb:
Und ein kleiner Tipp,
eine X4 955 BE (C3), die mit max. V'core 1,4V (höher nur mit H2O) auf Multi 20 geht,
sind rar gesät.

Die 4Ghz waren mit 1,45V und 56°C max in Prime, aber war scheinbar schon zu viel :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem X4 955 BE mit 1,45V nur 56°C mit Luft unter Volllast?

Nenne mal bitte CPU-Kühler und Case mit verbauten Lüftern.



Zur Information,

GW2 ist noch total buggy.
Es gibt auch jede Menge Leute,
die auch massive Frame Einbrüche mit einem i5/i7 System haben.
Einfach mal eine Suchmaschine,
oder die Such-Funktion des Forum bemühen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Casecooler91 schrieb:
Ich nutz den Pc nur mit headset.also kann ich dazu nicht viel sagen,aber rauschen tuts mit hs nicht.

Ja, ich brauchs auch nur für Headset und kleine Boxen.
Da höre ich eh keinen Unterschied von Onboard und echter Soundkarte, aber es gibt eben auch Mainboards bei denen es rauscht, sich extrem komisch anhört, die nicht richtig abgeschirmt sind und dadurch stören etc., aber falls das nicht der Falls ist dann passt es.

Und schonmal danke für die ganzen Antworten :)
Ergänzung ()

ludi.1 schrieb:
Bei einem X4 955 BE mit 1,45V nur 56°C mit Luft unter Volllast?

Nenne mal bitte CPU-Kühler und Case mit verbauten Lüftern.

Mugen 2 Rev.B in nem Coolermaster HAF 912 mit 2x200mm (vorne rein und oben raus) und 2x140mm (seite rein hinten raus)

Damit hab ich 56°C in Prime, kann natürlich auch ein Fehlerhafter Sensor sein.
Aber dann hätte ich keine ~30°C im Idle, das sollte eigentlich richtig sein.

Edit: ist die CPU mit C3 stepping, die sollen ja viel besser sein fürs OC als die mit C2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich keinen neuen Thread öffnen will, und es auch indirekt hiermit zu tun hat schreibe ich es noch hier rein:

Das 8pin EPS Kabel meines NTs ist ja zu kurz um bis zum Stecker auf meinem nun neuen MB zu reichen.
Leider passt das Kabel, wegen dem ich weiter Oben extra gefragt habe, nicht. (Hab das PCIe völlig übersehen) Außerdem ist es noch nichtmal da...

Frage also:
Gibt es Elektronikmärkte, die es auch im Raum Bamberg gibt/geben könnte, die 8pin EPS/4+4pin Verlängerungen verkaufen? Falls es sowas überhaupt in irgendeinem Laden gibt :(
Leider haben alle die ich Kenne keine Website oder keine Produktübersicht. Alle abfahren möchte ich auch nur ungern.

Falls es sowas nicht gibt muss ich wohl meine selbstgebaute "Verlängerung" benutzen :freak:

Dafür müsste ich leider den originalen Stecker entfernen, aber ich brauch den PC halt in einem "verwendbaren" Zustand am Do. Abend, und meine jetzige CPU ist das nunmal garnicht (schon 2x abgeschmiert bis hier...)
Wäre wirklich toll wenn das zufällig jemand weiß, will wirklich nicht so einen zusammengeflickten Lüsterklemmenblock im PC haben :D
Ergänzung ()

Ok, hat sich erledigt.
hab jetzt einfach mein Teil da reingebaut :)
 
Zurück
Oben