coolmodi
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 1.970
Da mein eigentlicher Plan, meine jetzige CPU noch bis min. Mitte nächstes Jahr zu verwenden, nun vermutlich durch diverse Bluescreens und andere lustige CPU Fehler vereitelt wird (Die 4Ghz waren vermutlich doch keine gute Idee^^), will ich mich auf das völlige Aus vorbereiten 
Ich hab mir daher überlegt, statt einer neuen AM2 CPU (wären ja auch ~100€), gleich einen i5-3570k samt neuem MB zu holen (300-340€), da etwa ein x4 965 spätestens nächstes Jahr an seine Grenzen stoßen wird, und spätestens da dann was Neues her müsste
Damit ich mir in 1-2 Jahren eine 2. GTX680 kaufen könnte, falls es sich dann lohnt, wäre es nicht schlecht wenn das MB auch SLI unterstützt.
Das billigste SLI MB was ich finden konnte kostet 120€ (ASRock Z77 Extreme4) :/
1. Ist das "gut"? Laut den Bewertungen scheint es das ja zu sein.
2. Gibt es vergleichbare billigere MBs OHNE diesen VIA onboardsound, der ist Softwareseitig einfach nicht so gut wie Realtek, soweit hat das google zumindest ausgespuckt. (Getrenntes verwenden von Front/Rear-panel usw.)
Und noch zusätzlich eine Frage: Ist das dass richtige um das 8-Pin CPU Kabel zu verlängern? Weil der von meinem NT ist zu kurz um ohne das sehr günstige Layout meines MB zu passen, und auch da spannt das schon sehr.
Ich hoffe zwar immer noch, dass mein PC "irgendwie" wieder gehen wird, aber möchte auch nicht unvorbereitet ohne PC bei Unibeginn dastehen

Ich hab mir daher überlegt, statt einer neuen AM2 CPU (wären ja auch ~100€), gleich einen i5-3570k samt neuem MB zu holen (300-340€), da etwa ein x4 965 spätestens nächstes Jahr an seine Grenzen stoßen wird, und spätestens da dann was Neues her müsste

Damit ich mir in 1-2 Jahren eine 2. GTX680 kaufen könnte, falls es sich dann lohnt, wäre es nicht schlecht wenn das MB auch SLI unterstützt.
Das billigste SLI MB was ich finden konnte kostet 120€ (ASRock Z77 Extreme4) :/
1. Ist das "gut"? Laut den Bewertungen scheint es das ja zu sein.
2. Gibt es vergleichbare billigere MBs OHNE diesen VIA onboardsound, der ist Softwareseitig einfach nicht so gut wie Realtek, soweit hat das google zumindest ausgespuckt. (Getrenntes verwenden von Front/Rear-panel usw.)
Und noch zusätzlich eine Frage: Ist das dass richtige um das 8-Pin CPU Kabel zu verlängern? Weil der von meinem NT ist zu kurz um ohne das sehr günstige Layout meines MB zu passen, und auch da spannt das schon sehr.
Ich hoffe zwar immer noch, dass mein PC "irgendwie" wieder gehen wird, aber möchte auch nicht unvorbereitet ohne PC bei Unibeginn dastehen
