CPU Tausch

_GabbaGandalf_

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
335
Hallo Liebe Community,

da ich ein Gelegenheitszocker bin d.h. mich ein neus Spiel immer nur kurz fässelt, habe ich als Rechenknecht ein Notebook anstatt eines Desktop PC. Das notebook ist nun gut 1 Jahr alt und bei den neusten spiele ala COD MW2 kann ich mit dem Notebook nur noch eine gute FPS Zahl bei einer Auflösung von 1024x768 erreichen. Als Engpass seh ich hier ganz eindeutig die HDD. Beim spielen läuft sie auf Hochtouren und auch genrell beim runterfahren braucht sie teilsweise sehr lange. Ich habe mir nun eine WD Caviar Black bestellt und wollte auch gern ein bissle was an der CPU verändern. Aktuell ist ein T5800 mit 2 x 2 GHZ, 800 MHZ FSB und 2 MB Cache verbaut. Dieser wird im Idel mit gut 40 Grad gekühlt und beim spielen auf max 52 Grad. Ein Notebookkühler habe ich auch schon bestellt,sodass hier die Temps auch noch weiter runtergehen sollten. Um es kurz und knackig zu machen,wollte ich fragen ob ich vielleicht den T5800 durch einen T9600 tauschen kann oder ob dies nicht möglich ist? Ich vermute die Kühlung sollte auch den 9600 gut kühlen, auch in Verbindung mit dem neuen Notebookkühler. Da ich mich technisch nicht mit dem NB MB's auskenne, bräuchte ich euren Rat ob der Tausch so ohne gehen würde. An für sich sind es ja bei beiden der gleiche Sockel. Da ich normalerweiße nur im Deskop-bereich schraube, hoffe ich auch gute Ratschläge im NB Bereich. Die Restliche Hardware des Notebooks ist 17 Zoll mit Full HD Auflösung, Asus Pro72VN, 3 GB DDR2 800 MHZ, 1024MB DDR2 eigener Speicher Geforce Nvidia 9650M. Als Festplatte kommt die oben neu bestellte WD Caviar Black zum Einsatz. Wenn es technisch möglich ist, würde ich den T9600 verbauen und den Ram gegebenfalls auf 4 GB DDR 800 tauschen. Oder wäre diese CPU für das NB zu stark?

Hoffe ihr könnt mir helfen und vielen dank im vorraus.

mfg

Gabba
 
Zuletzt bearbeitet:
schaue mit everest nach, welcher chipsatz in deinem gerät verbaut ist. wenns ein pm45 ist, kannst jede intel dualcore cpu einbauen, die du willst. von einem t serie model würde ich aber abraten, da asus gerne mal probleme mit der abwärme bekommt... eine p serie cpu wäre da schon um einiges vorteilhafter ! einen neuen notebookkühler (intern) gibt es nicht. es passt nur der, der verbaut ist.

ein p8700 kostet z.b. um die 160euro. mit viel glück bekommt man für den preis aber auch schon einen p9500. denn die p serie modelle verbrauchen alle um einiges weniger strom und erzeugen dadurch weniger wärme.

eine ramaufrüstung bringt rein gar nix. unter einem 32bit betriebssystem kannst du eh nur 3gb verwenden. selbst unter 64bit, wo man denn 4gb und mehr nutzen kann, merkt man keinen nennenswerten unterschied.
 
Hmm musste auch schaun wie du das mit der Abwärme hinbekommst stärkere CPU's werden ja auch schließlich wärmer. Weiß auch nicht genau wie das mti dem Strom bei ner größeren CPU ausschaut.
 
der t9600 erzeugt genauso viel abwärme wie der t5800, sie haben beide einen TDP von 35W. eine p serie cpu hat z.b. 25W. je weniger TDP (thermal design power), desto weniger wärmeentwicklung.
 
vielen vielen dank für die schnelle Hilfe. Wenn ich später daheim bin schaue ich gleich mal nach dem chipsatz. In Bezug auf die T bzw. P modell, schaue ich was ich auftreiben kann. Ich bedanke mich aber schonmal jetzt für die zahlreiche hilfe. Bis Später.

Eine Frage habe ich aber noch, wie sehr unterscheidt sich der Leistungsunterschied der T und der P Serie. Das T modell was ich mich vorstelle hat ja 2 x 2,8 GHZ und 6 MB Cache und die P Modell nur 3 MB. Ist der unterschied dort so marginal das man dies für den niedrigeren TDP missachten kann?

vielen dank
mfg

Gabba
 
Zuletzt bearbeitet:
ein p9500 ist genauso schnell wie ein t9400, beide besitzen 2x2,53ghz und 6mb cache. selbst der p8700 mit 2x2,53ghz kann da locker mithalten. der unterschied beträge gerademal 5%.

ein geringere TDP ist bei weitem wichtiger wie die taktfrequenz... was bringt dir ne schnelle cpu, wenn dir das notebook fast abbrennt ? :D da sollte man schon ein wenig mehr investieren und gleich ne p serie holen. bei gleicher taktung sind sie gleichschnell.
 
So hab mal zuhause geschaut und sehe da, hab den o.g Chip:

unbenanntwpa.jpg


Bis zu welchem P Modell wäre für meine Konfiguration Sinnvoll?

eine andere Frage habe ich dann noch, gibt es ein größeren Leistungsschub wenn ich aud DDr3 umsteigen würde? da mein Board ja mit bis zu DDR3-1066 klar kommt.

Also hab mich nun so zwischen den P9500 oder dem P8800 umgeschaut, was wäre eure meining nach sinnvoll und ausreichend?

vielen dank schonmal für die Hilfe.

gruß

Gabba
 
Zuletzt bearbeitet:
dein chipsatz kommt mit ddr3 klar, asus hat aber keine ddr3 slots verbaut, du kannst nur ddr2 speicher einsetzen.

naja, ab p8600 und aufwärts kannst dich umschauen, dadrunter würde es keinen sinn machen. wenn du für 20euro mehr einen p9500 bekommen kannst, nehm den :D sind immerhin 3mb mehr cache. ausreichend ist die p8xxx serie aber auch :) es sind die gleichen cpu´s bis auf den cache.
 
Vielen dank für die netten Tipps. Hab nun mir eine P9500 gekauft.

Danke für die schnelle Hilfe.

mfg

Gabba
 
Zurück
Oben