CPU überhitzt - Kühlung defekt?

ggteed44

Newbie
Registriert
Mai 2025
Beiträge
2
Mahlzeit, seit ca 2-3 Tagen läuft meine CPU konstant mit 100 Grad, ohne geöffnete Programme. Laut BIOS und MSI Center laufen Wasserpumpe und Lüfter normal. Hab im BIOS alle Lüfter auf Maximal hochgestellt (was man auch deutlich hört), Temperatur bleibt allerdings konstant zwischen 99 und 100 Grad (CPU Sockel bei 75 Grad ca), was auch im PC spürbar ist. Während ich gerade diesen Post schreibe habe ich nur Chrome und MSI Center offen, CPU Nutzung ist ca zwischen 5-10 %, CPU Frequenz ca. zwischen 2000-3500 MHz. Im PC ist neben der WaKü (1 Lüfter (120mm)) noch ein Lüfter direkt hinter dem Lüfter der Wakü sowie 3 Lüfter an der Vorderseite des Gehäuses angebracht. Diese sind vom Werk vom Gehäuse-Hersteller. Wärmeleitpaste habe ich bereits gewechselt, bringt nichts.

Wenn die WaKü kaputt ist (was ich nicht hoffe), dann würde ich mich sehr über gute und günstige Empfehlungen bezüglich einer Alternative freuen. Ich überlege auch auszuprobieren auf Luftkühlung umzusteigen.

Mein Setup:
Gehäuse: Kolink Observatory RGB schwarz
CPU: Intel i5-10600KF mit 6x 4.10GHz / 4.80GHz Turbotakt, 12MB Cache
WaKü: Enermax Liqmax III RGB 120
Mainboard: MSI Z490 PLUS 32GB (4x8GB) DDR4
GraKa: 12GB NVIDIA RTX3060
Netzteil: 650W AZZA PSAZ 80+ Bronze
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-05-19 200647.jpg
    Screenshot 2025-05-19 200647.jpg
    125,2 KB · Aufrufe: 533
  • Screenshot 2025-05-19 200602.jpg
    Screenshot 2025-05-19 200602.jpg
    106,3 KB · Aufrufe: 103
  • Screenshot 2025-05-19 200445.jpg
    Screenshot 2025-05-19 200445.jpg
    77,7 KB · Aufrufe: 103
Die AiO ist defekt und auch nicht die erste Enermax wenn man danach ein wenig sucht. Haben alle ein ziemlich ähnliches Fehlerbild.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010, LiniXXus, coxon und 2 andere
ggteed44 schrieb:
Laut BIOS und MSI Center laufen Wasserpumpe und Lüfter normal.
Drehzahl an der Pumpe sagt halt nicht, ob es verstopft oder leer ist. Wie alt ist der Kram? Wurde der Rechner frischt bewegt / irgendwie verändert?


ggteed44 schrieb:
Wenn die WaKü kaputt ist (was ich nicht hoffe), dann würde ich mich sehr über gute und günstige Empfehlungen bezüglich einer Alternative freuen. Ich überlege auch auszuprobieren auf Luftkühlung umzusteigen.
Also wenn du was kaufst, ist Lukü halt einfach einfacher, da kann nicht wirklich was kaputt gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon und aragorn92
Hi und willkommen

Hörst du die Pumpe arbeiten? Sind die beiden Schläuche unterschiedlich warm?
 
ggteed44 schrieb:
Wenn die WaKü kaputt ist
liest sich erstmal so. sind die beiden schläuche deutlich unterschiedlich warm?

Ich überlege auch auszuprobieren auf Luftkühlung umzusteigen.
Freezer 36 (gibts auch mit RGB) (edit: siehe #11!) oder irgendnen Peerless Assassin/Phantom Spirit wenn man was fetteres will.

und beim nächsten mal gerne ein paar € mehr ins NT (netzteil) investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
...annother one AIO has bitten the dust...
also von der front her: leider nix neues.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon, Firefly2023 und aragorn92
ggteed44 schrieb:
dann würde ich mich sehr über gute und günstige Empfehlungen bezüglich einer Alternative freuen.
Einen guten, günstigen LuKü.
Wie ein Thermalright Peerless Assassin 120, oder einen Arctic Freezer 36.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010, coxon, Firefly2023 und 2 andere
Pumpenkopf zugesetzt.

Aber ne 120er AiO is eh für`n A****.

Kauf Dir lieber nen guten Luftkühler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92, madmax2010, coxon und 3 andere
VDC schrieb:
Drehzahl an der Pumpe sagt halt nicht, ob es verstopft oder leer ist. Wie alt ist der Kram? Wurde der Rechner frischt bewegt / irgendwie verändert?
Der gesamte PC samt WaKü wurde im August 2021 von Dubaro zusammengestellt. Danach wurde nur 2x Ram hinzugefügt vor ca 2 Jahren. Der PC wurde wegen Umzug frisch bewegt, es gab aber schon davor öfters Probleme mit Temperatur.

Nach einem Neustart eben wurde mir übrigens zu der inzwischen gewohnten Overheating Warnung zusätzlich ein ,,CPU Fan Error" angezeigt.

Captain Mumpitz schrieb:
Hörst du die Pumpe arbeiten? Sind die beiden Schläuche unterschiedlich warm?
Deathangel008 schrieb:
liest sich erstmal so. sind die beiden schläuche deutlich unterschiedlich warm?
Nach meinem Empfinden sind die Schläuche gleich warm, wobei besonders warm sind sie nicht. Pumpe höre ich nicht wirklich, ich kann mich aber nicht erinnern die jemals gehört zu haben.
 
ggteed44 schrieb:
Nach meinem Empfinden sind die Schläuche gleich warm, wobei besonders warm sind sie nicht.
Dann funktioniert sie wirklich nicht mehr. Der Schlauch CPU -> Radiator müsste im Betrieb spürbar wärmer sein als Radiator -> CPU.
 
Da die Phantom Spirit und Peerless Assassin S1200-kompatibel sind, sehe ich wenig Anlass, kaum günstigere Kühler der Klasse eines AK400 oder Fera 5 draufzuschnallen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
stefan92x schrieb:
Dann funktioniert sie wirklich nicht mehr. Der Schlauch CPU -> Radiator müsste im Betrieb spürbar wärmer sein als Radiator -> CPU.
Kommt auf die AIO und deren Konfiguration an, grundsätzlich ist der Unterschied aber eher recht gering da sich die Flüssigkeit zu schnell bewegt.

Ein Temperaturfühler (sei es zwischen den Kühlrippen im Totenwinkel der Lüfter) ist da schon aussagekräftiger - danach würde ich dann auch die Lüfter selbst steuern.
 
Zurück
Oben