CPU Upgrade - Bottleneck?

@HisN darf mich gerne korrigieren, aber es scheint, als ob deine GPU halt im Großteil nicht voll ausgelastet ist, und Du damit halt ganz klar in einen CPU Limit bist. Insbesondere sind es nicht nur kurze Passagen sondern die GPU ist ja fast nie bei 100%. Der Maxthread kratzt regelmäßig an den 100% und insgesamt zeigt sich kein imenser Unterschied zwischen low und high. Sieht man auch an der Leistungsaufnahme der GPU bzw. der Auslastung (blaue Kurve). Kurz: Ja, in dem konkreten Fall bist Du im CPU Limit. Wenn auch nicht so "hart" eindeutig wie bei manchen reinen Singlecore-Games, aber doch spürbar.
 
Danke, @eyefinity87. So habe ich es auch interpretiert, aber war mir nicht sicher.

Ich habe weiter im Forum gestöbert, da ich ja schon von einem CPU upgrade ausgegangen bin. Ich bin noch immer unsicher ob es der 5600x (289€) oder 5800x (359€ bei mydealz) sein soll. Der 5600x soll bei Spielen besser sein. Aber der 5800x "zukunftssicherer" und mit besserem Preis-Leistungsverhältnis auf die Kerne bezogen. Außerdem habe ich im Forum was von Leistungsbegrenzungen durch 3000er RAM gelesen. "Leiden" sie gleichermaßen unter dem geringen Takt?

Ziel ist es eher für die nächsten paar Jahre Ruhe zu haben. Ein Graka Update (und RAM bei Bedarf) wäre dann wohl noch eine Option, wie von Zwirbelkatz vorgeschlagen:
Zwirbelkatz schrieb:
  • Deine Vega wird auf Ebay für 800€ oder so gehandelt. Für wenig mehr bekommst du mit etwas Suche eine RX6700xt. (Die 6700xt ist super für Spiele, aber nicht so gut fürs Mining, daher)
Für die Vega 800€ zu bekommen ist natürlich attraktiv bei einem EK von 360€. Über die RX6700xt weiß ich gerade noch nichts und muss mich noch erkundigen.
 
Deathangel008 schrieb:
@Flappa:
quelle dafür dass der 5600X beim zocken besser als der 5800X sein soll?
Ich habe kein klares Zitat gefunden. Eher was zum Preisleistungsverhältnis und hier im Thread wurde gesagt dass es kaum einen Unterschied beim Gamen mache. Den 5800X habe ich gerade bei ebay für 359€ geschossen.

Deathangel008 schrieb:
AMD Radeon RX 6700 XT im Test: Referenz und XFX Merc 319 im Duell mit RTX 3070 und 3060 Ti
verglichen mit der Vega 64 deutlich mehr leistung, deutlich mehr speicher und deutlich weniger verbrauch.
Die 6700xt habe ich hier bei Alternate/caseking um die 800€ gefunden. Sollte ich auf eine bestimmte Variante der Karte achten, bzw. bestimmte Hersteller/Bauarten/Varianten ausschließen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Flappa:
das ist aber was ganz anderes als "Der 5600x soll bei Spielen besser sein.". bisher bringen dem 5800X seine zusätzlichen kerne/threads da in den meisten fällen nicht viel. gibt aber schon games die da spürbar von profitieren, als beispiel sei hier mal Cyberpunk 2077 genannt.

beim 5800X würde ich die TDP auf 65W bzw das PPT auf 88W senken, kostet multithread minimal leistung und verbessert die effizienz deutlich.

idealerweise kriegt man ne ref6700XT im AMD-drop für die UVP. braucht man aber geduld und vor allem glück für.

CB hatte ein paar 6700XT getestet. von der MSI Gaming X sollte man demnach die finger lassen, die ASUS Strix ist mMn nur empfehlenswert wenn man noch selber hand anlegt was die lüfterkurve betrifft. kommt aber auch darauf an wie empfindlich man ist was die lautstärke angeht.
 
Deathangel008 schrieb:
beim 5800X würde ich die TDP auf 65W bzw das PPT auf 88W senken, kostet multithread minimal leistung und verbessert die effizienz deutlich.
Gar so heftig muss man da nicht rangehen. :) Es reicht das PPT auf 110 Watt zu begrenzen und mit dem CO etwas Testen.
Dann bekommt man in den meisten Fallen die volle Leistung bei deutlich weniger Verbrauch und Temps. :schluck:
 
Ich persönlich kann die Sapphire RX6700 XT empfehlen, da ich die selber im PC habe.
Da ich beim spielen nichts außer der Audio-Wiedergabe vom PC hören möchte, läuft die bei mir mit dem Silent-BIOS (kann durch einen kleinen Schalter an der Karte umgeschaltet werden).
Das Spulenrasseln hört man nicht raus (alle Lüfter BQ Silent-Wings und Straight Power 500W).

Zuerst wollte ich die MSI Gaming X kaufen, die aber sehr entäuschend in den Tests abgeschnitten hatte.
Die PowerColor Red Devil wäre meine zweite Wahl gewesen.

Warum nicht die PowerColor Hellhound?
Da hab ich von Nutzern in Foren über nervige Schleifgeräusche der Lüfter gelesen.
 
Cerebral_Amoebe schrieb:
Warum nicht die PowerColor Hellhound?
Da hab ich von Nutzern in Foren über nervige Schleifgeräusche der Lüfter gelesen.
Muss aber leider ein unglücklicher Zufall sein, die Hellhound hat sich bei sehr vielen eigentlich als DIE Karte erwiesen. Günstig, leise, kühl - eigentlich genau wie es sein soll.
 
Flappa schrieb:
Die 6700xt habe ich hier bei Alternate/caseking um die 800€ gefunden. Sollte ich auf eine bestimmte Variante der Karte achten, bzw. bestimmte Hersteller/Bauarten/Varianten ausschließen?

Kann die Sapphire Nitro empfehlen. Superleise und hat genug Leistung.
 
@Deathangel008 @peterX Danke für die Tipps! Habe da noch nie Hand angelegt und Watt runter/rauf gedreht oder sonst was verändert. Das muss ich mir am besten direkt anschauen. :)

@w0wka @Captain Mumpitz @Cerebral_Amoebe
Dann schaue ich mal nach Angeboten für die Nitro und werfe auch einen Blick auf die Hellhound.

Danke schonmal an euch alle für die tolle Hilfe!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eyefinity87
Hallo zusammen,

die CPU ist noch unterwegs und ich habe mich nochmal mit der Belüftung beschäftigt. Für meinen aktuellen Kühler, den „EKL Alpenföhn Brocken ECO Tower Kühler“, gibt es ein AM4 Aufrüstung Kit. Taugt das was? Ist der Kühler allgemein für den AMD 7 5800x geeignet?

Die Fragen konnte ich mir per Google leider nicht beantworten. Ich habe einen Tower von Inter-Tech: N21 Crusader

Grüße und einen tollen Sonntag Euch!
 
Du fragst ob das Mounting Kit etwas taugt?
Nun.. es taugt dazu, den Kühler auf AM4 zu montieren.

Für den 5800x würd ich aber bissl was kräftigeres als einen Brocken ECO nehmen.
 
Captain Mumpitz schrieb:
Du fragst ob das Mounting Kit etwas taugt?
Nun.. es taugt dazu, den Kühler auf AM4 zu montieren.

Für den 5800x würd ich aber bissl was kräftigeres als einen Brocken ECO nehmen.
Ob der Brocken mit dem Mounting Kit für den Prozessor was taugt. Oder ob das Mounting Kit zwar da ist, aber die Kombination Brocken mit dem Mount auf dem 5800x nicht zu empfehlen ist.

chrismoto schrieb:
ich habe genau diese Kombination am Laufen. der Eco reicht bei mir volkommen aus.
In einem Nanoxia DS4..

LG Chris
Ok, danke =)
 
Captain Mumpitz schrieb:
Für den 5800x würd ich aber bissl was kräftigeres als einen Brocken ECO nehmen.

Bei dem guten Wetter musste das Ganze erstmal warten .. hast du eine Empfehlung als alternativen CPU Kühler, als „was kräftigeres“?

Bei der Suche bin auf auf Noctua ab dem U12S gestoßen, aber auch ein paar andere Lüfter bei denen sich alle die Geister scheiden. Es geht mir nicht um den -1 Grad kühlere Leistung, sondern ein eine gleichmäßige Kühlung. Als Richtwert wurde oft gesagt dass 80 Grad nicht überschritten werden sollen.

der Brocken ECO hat wohl wegen der fehlenden Platte unten an den Pipes ein nicht so gleichmäßiges Kühlergebnis. Das klingt für mich nicht so gut und würde ich gern ändern, außer es stellt sich als egal heraus?!
 
@Flappa:
80°C knackt ein 5800X mit werkssettings spielend. ist aber an sich kein problem, die CPU nutzt ihren thermischen spielraum halt aus.

Deathangel008 schrieb:
beim 5800X würde ich die TDP auf 65W bzw das PPT auf 88W senken
peterX schrieb:
Es reicht das PPT auf 110 Watt zu begrenzen und mit dem CO etwas Testen.
dann reicht der Brocken ECO mehr als locker.

wenn du unbedingt was neues kaufen willst dann Fuma 2 aufwärts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flappa
Moin! Ich wollte mich noch einmal melden, nachdem ich nun die Graka und CPU erhalten und eingebaut habe. Zusätzlich habe ich noch weitere Gehäuselüfter verbaut. Letztere sorgen für deutlich mehr Lärm, was aber noch im Rahmen ist.

Insgesamt bin ich super zufrieden und möchte mich nochmal für Eure Unterstützung bedanken =)

Hunt läuft nun mit 120-140 FPS - 1A :)

Beste Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: w0wka, eyefinity87 und Captain Mumpitz
Ich les mir nicht mehr den ganzen Thread hier durch, aber:
je nach dem ob die Lüfter direkt am Board oder über einen Hub angeschlossen sind, lassen sich diese (unterschiedlich) regeln damit sie auch leiser sind. Es braucht keine 1000 rpm um zu kühlen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eyefinity87 und Gsonz
Lieb, dass Du dich meldest! Über Feedback lebt so ein Forum auch, ansonsten weiß man nämlich nicht, ob der ein oder andere Ansatz etwas gebracht hat =)
 
Zurück
Oben