CPU-Upgrade von Ryzen 5 1600 (14 nm)

oobboo

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2005
Beiträge
480
Hallo liebe Community,

mein mittelfristiger Plan war es immer auf einen neueren Ryzen zu upgraden. Torschusspanikartig habe ich nach Erscheinen der Anforderungen für Elden Ring allerdings den Gebrauchtmarkt für CPUs gecheckt (und nicht allzu Auswahl vorgefunden).

Mein bisheriges System umfasst ein Asus B350 Board, 16 GB DDR4 3200 RAM und eine MSI 1070ti mit 8 GB. Wäre es ratsam vom 1600 auf einen 3500X trotz fehlendem SMT zu wechseln, wenn der Aufpreis sich auf ungefähr 30€ beläuft? Das endgültige Ziel wäre ein 3700X in 1 bis 2 Jahren, der ist mir momentan wie auch der 3600 allerdings deutlich zu teuer.

Bisher reicht mir die Leistung eigentlich noch, einzig die Performance beim hobbymäßigen Musik produzieren per Ableton könnte besser sein. Da hat AMD mit Zen 2 wohl einen großen Sprung gemacht im Gegensatz zu Zen 2. SMT soll bei solchen "Real Time Audio"-Tasks auch keinen Mehrwert bringen. Für diesen Anwendungsfall wäre der 3500X wahrscheinlich besser geeignet.

Bei welcher Art von Anwendung benöte ich das SMT überhaupt?

Vielen Dank euch :)
 
oobboo schrieb:
Das endgültige Ziel wäre ein 3700X in 1 bis 2 Jahren, der ist mir momentan wie auch der 3600 allerdings deutlich zu teuer.
Neu oder auf dem Gebrauchtmarkt?

In 1-2 Jahren würde ich nicht mehr auf Ryzen 3000 setzen. Jetzt auch ned mehr unbedingt, je nach Usecase.

oobboo schrieb:
Bei welcher Art von Anwendung benöte ich das SMT überhaupt?
Alle, die damit auch skalieren lol

Aber wenn die Leistung eh reicht, wozu das ganze?
 
Wenn dir die Leistung reicht und wenn die Musikproduktion nicht so oft gemacht wird würde ich mir ein Umbau zweimal überlegen.
 
  • Welches ASUS ist es genau? Vllt. hast du Glück und es läuft halb offiziell ein Zen3 - also 5600x.
  • Bitte keine CPU mehr mit 6 Threads kaufen.
  • Wenn du das Spiel hast, teste, was limitiert.
  • Doppelt aufrüsten ist Käse.
  • Läuft dein Ram überhaupt korrekt in Dual Channel und XMP?
 
Hab ich mir schon gedacht. Ich sollte wahrscheinlich das Spiel wirklich erst einmal abwarten, wahrscheinlich läuft es eh relativ problemlos.

Ich bin grundsätzlich ein eher anspruchsloser User und nur noch Gelegenheitsgamer. Ich glaube, dass mir in einem Jahr ein 3700X auf jeden Fall reichen wird. Momentan ist er schlicht zu teuer. Die Preise entspannen sich gefühlt niemals wieder...

@Zwirbelkatz: Es ist ein Asus Prime B350-Plus.
 
oobboo schrieb:
Es ist ein Asus Prime B350-Plus.
Zen3 geht dafür scheinbar nicht.

Ein gebrauchter Ryzen 3700x liegt bei rund 200€. Ich könnte mir vorstellen, dass der nur dann erheblich günstiger wird, wenn er ohnehin "alt" ist.

Was sagt dein Ram?
 
ich hab einen 5800X und SMT bewusst abgeschaltet :)
wenn du günstig, also gebraucht, an den 3500X kommst, why not
 
Ich sag mal so: CPUs gebraucht kaufen, war noch nie billig. Weiß der Geier, warum Menschen mit alte Plattformen teils genauso viel oder sogar mehr ausgeben, als für aktuelle Plattformen mit ähnlichen Leistungsniveau. Ich habe vor zwei Jahren auch meine 6600 samt H170 und 16 GB RAM gut verkauft bekommen. Für das Geld hätte der Käufer aber vermutlich auch einen aktuellen i3 im Zweifel sogar mit HT bekommen.

Heißt: Billiger wird es auch in Zukunft nicht und ob ich von einem 3500X dann noch einmal hochgehen würde?

Imho sollte es schon der 3600 oder besser ein 3700X sein.
 
Konkret würde ich den 3500X für 100€ bekommen.

Die 1070ti möchte ich sogar auf lange Sicht nicht upgraden, da bräuchte ich eh eine ganz neue Basis. Mein RAM läuft auf 3200 MHz. Daher ist eben die Frage welcher Prozessor da am besten zu passt.
Ich würde eher, wenn wieder verfügbar, fürs Zocken von AAA auf eine PS5 wechseln und vorrangig Indiekram und Multiplayer am PC spielen. Hauptsächlich arbeite ich aber wie gesagt damit und spiele etwas in Ableton mit einer handvoll Softwaresynths herum.
 
Probier Elden Ring doch erstmal mit deiner CPU aus. Kannst dann immernoch upgraden, wenn du merkst, dass die CPU an seine Grenzen kommt. Bin damals von Zen+ auf Zen 2 gewechselt und den Unterschied merkt man schon deutlich.
 
Von einem 1600 auf einen 3500x dürfte in gescheit programmierter Software recht wenig bringen.
Ein 3700x wird auf absehbare Zeit jede Grafikkarte solide versorgen können.


Zwirbelkatz schrieb:
Läuft dein Ram überhaupt korrekt in Dual Channel und XMP?
Zwirbelkatz schrieb:
Was sagt dein Ram?
:confused_alt:
 
@Zwirbelkatz:

Mein RAM ist glücklich. Das war Gott sei Dank sehr unproblematisch bei der Einrichtung damals. Läuft stabil in Dual Channel mit XMP.

@alle: Das mache ich. Kein Aufrüsten momentan, sondern höchstens wenn es Probleme in Elden Ring gibt. Und dann eher die 50€ mehr für einen 3600 in Kauf nehmen, richtig? Oder 100€ für den 3700X.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
oobboo schrieb:
Ich würde das erstmal ausprobieren und gucken, ob überhaupt die CPU limitiert, danach kannst du immer noch aufrüsten.
 
Wenn du noch ein bissl mehr Reserven haben willst und die Kiste noch länger nutzen möchtest, würde ich klar den 3700x favorisieren. Das mehr an Anschaffungskosten würde sich auf jeden Fall rentieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
<NeoN> schrieb:
Ganz oder gar nicht und unter 8 Kernen würde ich heute sowieso nichts mehr kaufen, außer man bastelt gerne alle paar Jahre.
Das ist halt so 'ne pauschale Aussage. Ich würde, gerade aktuell wieder, wo sich so viel tut, eigentlich nie Leistung auf Reserve kaufen. Ob ich jetzt 200 Euro mehr ausgebe oder in 3 Jahren noch einmal 200 Euro investiere, kommt im Zweifel auf dasselbe hinaus. Nur das ich dann ggfs. auch an neue Features komme.
Man sollte immer die Leistung kaufen, die man auch benötigt. Da sollte man natürlich etwas Weitblick haben.

Aber wenn ich heute nur bisschen CS:GO, Valorant, LoL, Dota, Fortnite oder whatever spiele, kann ich auch ohne Probleme noch heute zu 4/8 oder 6/12 greifen. Das langt. Selbst wenn ich mal Bock auf einen AAA-Titel habe. Die sind da tendenziell eh früher GPU-limitiert.

Mal ein Beispiel:
Hab einen 3700X. Ich spiele vor allem Valorant, FIFA und Trackmania. Die 16 Threads bekomme ich selten in anderen Anwendungen ausgelastet. Der 5600X würde in den genannten Spielen wesentlich mehr Leistung liefern, obwohl er nur 12 Threads hat.
Oder anders ausgedrückt: Ein 3600 würde mir vermutlich nicht weniger FPS liefern... Sehr wahrscheinlich würde es hier sogar der 3500X tun...

Ja, wenn ich wirklich LANGFRISTIG (damit meine ich nicht zwei Jahre) plane, kann der Griff zur größeren CPU sinnvoll sein. Muss er aber auch nicht zwangsläufig.
Aber hier würde ich, weil die Plattform eh am Ende ist, auch direkt im Bereich 3600/3700X vorstoßen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CePE und <NeoN>
Auch wenn es bereits halb erwähnt wurde, du könntest auch schauen ob dein Board Zen3 verträgt. Dann gleich auf den 5600er oder so wechseln. Dann hast du bei deinen Anforderungen wohl noch länger was davon und brauchst irgendwann wirklich nur noch die GPU wechseln.
 
Zurück
Oben