Cpu Upgrade

Windell schrieb:
Ich spreche aus eigener Erfahrung im Gegensatz zu dir.
OT:
Und woher willst du wissen daß ich noch kein X570ger in der Hand hatte ?
Interessant finde ich das du meinst man müsste dir glauben. Man sollte auch entsprechende Quellen parat haben um seine Aussagen belegen zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Senvo
ImpactBlue schrieb:
Ich hab selbst das Asus TUF X570-Plus verbaut (siehe Signatur ;)), und kann die Kritik von Igor nicht nachvollziehen.
Der kleine Lüfter ist weder im Idle noch beim Gaming aus dem System rauszuhören, selbst wenn ich mit dem Ohr ans Case gehe.
Eher nimmt man die Grafikkarte wahr.

Genau so siehts aus. Selbst im Silent Mode höre ich die Lüfter nicht. Daher kann man das TUF Gaming Plus empfehlen als Alternative wenn einem Design, Anschlüsse etc zusagen.

@KarlsruheArgus Es ging nicht um X570 im Allgemeinen, sondern speziell um Asus Boards.
Hättest du Eines in der Hand gehabt und genutzt, wüsstest du, das die Lüfter nicht hörbar sind.
Was soll ich da denn beweisen? Ich nutze das System jeden Tag und spreche aus Erfahrung. Reicht ja als Beweis.
 
ok ruhig Leure.. ^^
möchte hier keinen Streit auslösen..

wenn das aorus elite für den Preis okay ist (finde es immer noch hammer wieviel aktuell die Boards kosten..)
dann kaufe ich mir das..
war mir einfach nochmal unsicher, weil ich nicht in 2 Jahren n neues Board kaufen will..
hoffe mit AMD mache ich dieses mal keinen Griff ins Klo, was die Langlebigkeit der Teile betrifft. ^^
 
@JazzyRomance

Man kann mit jedem Hersteller Pech oder Glück haben, von daher kauf dir das Board das dir am Besten gefällt in deinem Budget.
Egal ob Asus oder Gigabyte.
 
Wenn, dann liegt es eh nicht an AMD oder Gigabyte oder Asus als solches sondern, bös gesagt, am persönlichen Pech.
Doofes Beispiel: Samsung-SSDs, auch die EVOs, gelten als unverwüstlich - ich hatte trotzdem schon ne Hand voll toter SSDs (Evo und Pro) von denen in der Hand.
Genauso sagt man ja, dass eher das Board stirbt als die CPU - hatte aber auch schon einfach defekte i3/i5/i7 in der Hand wo das Board noch OK war.
Oder Hardware aus sämtlichen Bereichen, die einfach DeadOnArrival war. Ja, das war ne lustige Zeit im Einzelhandel...
Grundsätzlich kann leider alles kaputt gehen und es trifft immer die falschen.
 
Da gehe ich mit ImpactBlue.

Ich weiß nicht ob die B550 Boards die aktuell auf den Markt können mit dem 3900x umgehen können, aber vielleicht findest du da ein Board mit guten SpaWas und ohne Chipsetlüfter )
(Was soll dieses Miniding eigentlich überhaupt?)
 
Windell schrieb:
Hättest du Eines in der Hand gehabt und genutzt, wüsstest du, das die Lüfter nicht hörbar sind.
Offensichtlich nicht, wenn nicht nur Igorslab sondern auch PCGH das bemängeln. Hören ist immer Subjektiv. Ich hör mit meinen 22 immernoch die Marderanlage unseres Nachbarn.
Windell schrieb:
Ich nutze das System jeden Tag und spreche aus Erfahrung. Reicht ja als Beweis.
Für dich, derjenige, dem du das schilderst soll es dir dann glauben und wenn er nach einem Beleg fragt hast du keinen zur Hand.
Dein Gegenüber kann es dir zwar glauben muss es aber nicht. In der Kaufberatung wird nicht umsonst so oft auf Quellen verwiesen.
 
@Windell Das Problem ist, vielleicht hast du ein gut gedämmtes Gehäuse, was 1,5m von der weg unter einem 5cm dicken Tisch steht, zusätzlich hast du noch 9 andere Lüfter im Case und 2 externe HDD's auf dem Tisch die munter vor sich her werkeln - dann hört man den Lüfter sicher nicht.
Ein anderer hat ein Thermaltake Wandgehäuse was an allen Ecken offen ist, dann ein riesen Passivwasserkühler und nur SSD's - der hört den Lüfter.
Was ist jetzt falsch?

Ich bin auch der Meinung das so ein kleiner Minilüfter nicht Sinnvoll ist, würde es der Chipsatz brauchen hätten es ja alle Bretter, was nicht der Fall ist.
 
JazzyRomance schrieb:
oder eine alternative bis maximal 250€ ??
ich weise an dieser stelle erneut auf den morgigen release von B550 hin.

Senvo schrieb:
Ich weiß nicht ob die B550 Boards die aktuell auf den Markt können mit dem 3900x umgehen können
hast du dir mal angeschaut was da teilweise für VRMs verbaut werden?:D einfach nur krank, ist mitunter auf dem niveau der absolut besten X570-bretter.

(Was soll dieses Miniding eigentlich überhaupt?)
na, kühlen. muss wohl billiger sein als dem chipsatzkühler ein bisschen mehr material zu spendieren damit es passiv geht. wenn man bedenkt wie günstig die X570-bretter sind kann man schon verstehen dass da gespart wird wo es nur geht:freak:

es gibt nur ein X570-brett ohne chipsatzlüfter, das X570 Aorus Xtreme. das limitierte X570 Aqua zähle ich hier nicht weil da der chipsatz in die wakü eingebunden ist.



zur leidigen diskussion über den chipsatzlüfter: lautstärke ist relativ. ich bin da extrem empfindlich und störe mich noch an sachen die andere leute in meinem alter kaum wahrnehmen. praktisches beispiel: meine in allen tests als sehr leise bezeichnete 1070 GameRock war mir ab werk (knapp 1000RPM) noch nicht leise genug, trotz gedämmtem gehäuse.

für mich wäre ein daueraktiver chipsatzlüfter ein KO-kriterium. aber auch das vorhandensein des lüfters bei den brettern mit semipassiver steuerung stört mich. mMn ist das teil einfach unnötig, ein paar g mehr an materialeinsatz beim chipsatzkühler sollten das teil komplett überflüssig machen. und dann wird der lüfter bei den meisten brettern auch noch so positioniert dass er komplett oder zumindest teilweise von der graka verdeckt wird:freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Senvo schrieb:
@Windell Das Problem ist, vielleicht hast du ein gut gedämmtes Gehäuse, was 1,5m von der weg unter einem 5cm dicken Tisch steht, zusätzlich hast du noch 9 andere Lüfter im Case und 2 externe HDD's auf dem Tisch die munter vor sich her werkeln - dann hört man den Lüfter sicher nicht.
Ein anderer hat ein Thermaltake Wandgehäuse was an allen Ecken offen ist, dann ein riesen Passivwasserkühler und nur SSD's - der hört den Lüfter.
Was ist jetzt falsch?

Ich bin auch der Meinung das so ein kleiner Minilüfter nicht Sinnvoll ist, würde es der Chipsatz brauchen hätten es ja alle Bretter, was nicht der Fall ist.

Bis auf die 2 Bretter (Wakü) haben es doch alle X570 Boards oder was meinst du?

Meinen PC siehst du in der Signatur zum größten Teil. Hab 3 SSDs, kein gedämmtes Gehäuse & ich wiederhole es nochmal, selbst auf silent sind die Lüfter nicht zu hören.
 
Nein, ich wollte damit veranschaulichen das Hören absolut subjektiv ist, und man ohne ein gleiches Messergebnis zwei verschiedene Geräuschquellen nur für sich selbst unterscheiden kann :)

Ich hab noch ein Beispiel, was auf mich zutrifft: Laut meinem DB-Messgerät ist der PC von meinem Bekannten lauter als mein Laptop (gleicher Abstand), ich finde meinen Laptop aber unangenehmer und lauter. Warum? Mein Laptop "kreiert" einen relativ hohen (und pulsierenden) Ton, der PC von meinem Kollegen ist recht gleichmäßig und tief. Lustigerweise empfindet mein Kollege sein PC als störender (verglichen zu meinem Laptop).
 
Deathangel008 schrieb:
ich weise an dieser stelle erneut auf den morgigen release von B550 hin.


mhh.. Naja wenn sich die Preise, unterhalt der x570 Boards ansiedeln, wäre es ein Blick wert.. habe mich damit jetzt mit den unterschieden zwischen x570 und b550 boards noch nicht so krass befasst, um ehrlich zu sein ^^
 
Du kannst dich auch nicht entscheiden oder?
 
JazzyRomance schrieb:
Ich denke die kommen heute raus ??
Tun Sie ja auch, bis Sie aber zur Verfügung stehen kann es etwas dauern. Ich begreife immer noch nicht warum er PCIe 4.0 braucht.
Sein Anforderungsprofil entspricht nichtmal ansatzweise dem was X570 und B550 bieten, da reicht dich auch dicke eine B450ger im oberen Preissegment.
https://geizhals.de/asus-rog-strix-b450-e-gaming-90mb1070-m0eay0-a1919385.html#specs
https://geizhals.de/msi-b450-gaming-pro-carbon-max-wifi-a2258962.html#specs
https://geizhals.de/gigabyte-b450-aorus-pro-a1858848.html?hloc=de&v=e#specs
Das MSI ist das einzige was schon das passende BIOS drauf hat, bei allen anderen beim Händler anfragen ob Ryzen 3000 ready.
Ergänzung ()

JazzyRomance schrieb:
Und wenn in 2-3 Jahren Pci/e 4.0 grakas rauskommen und ich kein 4.0 mb habe ?^^
Was ist dann ? Bis dahin wird der PC schon wieder so alt sein das es nicht mehr Relevant ist und dann kann man gleich die Plattform Upgraden. Außerdem weiß du nicht ob es in einem Jahr oder 5 Jahren relevant wird. Man beschafft bei einem PC das was man derzeit braucht, alles andere bringt nix. Und wenn das System die nächsten 3 Jahre hält dann nur weil sich die Anforderungen nicht geändert haben.
Eine ordentliches System macht auch in Zukunft genau den Job für den es konzipiert wurde.
 
Ich sehe das etwas anders. Wenn ich jetzt investiere und dabei nicht sparen muss, dann investiere ich in die möglichst aktuellste Plattform, vor Allem im Hinblick darauf das System lange zu nutzen.

Besser ist es dann auch Anschlüsse etc zu haben und nicht zu brauchen als andersrum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JazzyRomance
Karlsruhe ich bin da im Grunde auch bei dir, aber da die neue Technik ja mit einem Fuß schon in der Türe steht, würde ich persönlich auch noch die paar Tage warten bis die Mainboards rauskommen. Zumal die 30€ nicht so ein riesen Unterschied machen ^^

@TE Ja sie kommen morgen raus, aber die Händler müssen die Teile ja auch im Lager haben, und es will auch zu dir kommen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Zurück
Oben