News CSU will lieber Websperren als Löschung

chris193 schrieb:
Sorry liebe Bayern hier im Forum - aber die(se) Bayern sind so dumm...
Die denken scheinbar echt nicht weiter als bis zum Weisswurstäquator... Löschen ineffektiv...

So so alle Bayern sind dumm wegen der Aussage ein paar ahnungsloser Politiker...

wirelessy schrieb:
Oh mein Gott, da versuchen Leute, die nichts mit dem Internet zu tun haben über dieses zu verfügen und damit vielen Leuten den Spass an ihrem Hobby zu rauben, bzw die Möglichkeit dazu zu schaffen. Solche Politiker gehören alle gehängt...

Naja irgendwie passt jetzt Hobby und Kinderpornographie nicht ganz zusammen :freak:
 
Ich will ja niemandem zu nahe treten oder so, aber ist es nicht schon i-wo verwunderlich das ausgerechnet die Christen(!) die Kinderpornoseiten nicht gelöscht haben wollen, sondern nur so gesperrt das sie leicht umgangen werden können?!

War da nicht er vor kurzem was mit 200 Kindern und der Kirche?! Denkt man drüber nach ;)
 
Ich dachte die CSU/CDU hätte daraus gelernt, nicht mit aller Macht Wähler zu täuschen um somit kurzfristig mehr Stimmen zu bekommen.
Das haben sie bei der Pendlerpauschale gemacht, bei den Computerspielen, bei den Netztsperren und jetzt geht das ganze wieder weiter, weil die EU eine gute Grundlage dazu bietet, interessant.
Ich frage mich schon, ob die CSU weiterhin riskieren will,dass ihre Glaubwürdigkeit immer mehr zugrunde geht.
Für mich nurnoch ein Witz. Eine schnelle ineffektive Handlung, so wie es die Politik schon seit Jahren macht, weil esnicht mehr darum geht für unsere Kinder/Enkel/nachfolgende Generationen zu schützen (Atomkraft etc..etc..), sondern um schnellen nicht nachhaltigen Erfolg.
Deswegen wird die Grüne auch nie Spitze sein.

PS: Bei den derzeitigen Diskussionen um den Katholischen/eangelischen Glauben, hinsichtlich der Glaubensvertreter (Pfeffer/Bischöfe, wenn nicht sogar der Papst was gewusst hat, bzw sein Bruder, verstehe ich es schon zweimal nicht, wie man weiterhin solchen Müll behaupten kann.
Die Christliche Partei will also das weiterhin(genauso wie vorher) Bilder im internet kursieren, die aber mit einer dünnen Schicht Pappe(oder was weiß) ich verdeckt sind, damit das Problem erst mal vom Tisch ist?
Die CSU sollte sich als Christliche Partei eher in derVerplfichtung sehen, sich dafür stark zu machen die Seiten zu löschen und ihr den gar aus zu machen... echt mehr als peinlich.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
norfen schrieb:
Unbestritten hast du Recht und es muss sehr viel getan werden, um dem Mißbrauch präventiv zu begegnen.
Allerdings denke ich sehr wohl, dass wenn man Seiten sperrt oder löscht, dass es auch den Kindesmißbrauch als solchen eindämmt. Man nimmt denen einfach die Vertriebssplattform für Ihr Material und jede Community, um sich gegenseitig zu bestätigen.

Aber wenn man mit einer Kategorie anfängt, wo soll das denn aufhören. Ich sehe durch so eine Maßnahme, wie sie hier geplant ist, die schleichende Internetzensur immer näher rücken. Schau dir mal dieses Video an: http://www.youtube.com/watch?v=5qvNUZhqHnc&feature=player_embedded
 
Die ganze Diskussion hat sich doch längst zu einem Parteienstreit ausgewachsen. Die einen sagen so, dann MUSS die andere Partei anders sagen. Die IT-Experten, die da die entsprechenden Paper ausgearbeitet haben werden doch einfach komplett ignoriert.
 
Wenn sich jemand genötigt fühlt sich solche Seiten anzusehen, dann soll ers tun, solange er keine Kinder vergewaltigt. Und wenn sie so erbärmlich gesperrt werden, wird dieser wieder den Weg dorthin finden und sich das anschauen und dann wenn alles gelöscht wird, naja dann macht er fotos von kindern oder sontwas.. irgendwann vergewaltigt er dann eins weils im inet gar nichts mehr gibt.
Man sieht also: Egal was man tut, es bringt nicht sonderlich viel, man kann eigentlich nur vorbeugen und die Seiten löschen und hoffen, dass dann so nichts mehr passiert.
Gar nichts zu machen ist auch falsch, genauso wie nen Vorhang vorzuziehen und wegzusehen.
Die richtige Lösung zu finden ist, wie man sieht vll doch nicht so einfach.
 
Das Problem liegt meiner Meinung nach darin, dass viele unserer Politiker einfach keine Ahnung von der Lebenswirklichkeit des 21. Jahrhunderts haben. Sie stecken in ihrer Geisteshaltung noch im Mief der 1950er fest und merken ni8cht, dass die Welt sich gewandelt hat.
Ich denke, viele Politiker haben einfach keine Ahnung, was das Internet ist und wie es überhaupt grundlegend funktioniert. Das Problem ist nun, das sie aber trotzdem darüber entscheiden dürfen.

Was mich persönlich an diesen Sperrbestrebungen stört, ist die Tatsache, dass sich dahinter meiner meinung nach der Versuch versteckt, eine Infrastruktur zu errichten, mit der man zu einem späteren Zeitpunkt weitere Inhalte sperren kann.
Denn es wäre nicht dass erste Mal, dass unsere Politik-Clowns irgendwelche Instrumente einführen unter Verweis auf einen bestimmten Zweck und die Maßnahmen im Nachhinein dann doch für Dinge einsetzen, für die sie urspünglich niemals angedacht waren.

@Damien White: Das Problem ist nicht die Intelligenz der Politiker an sich. Woran es fehlt ist etwas anderes. Nämlich gesunder Menschenverstand, ethische und moralische Grundvorstellungen und geistige Offenheit.
Zwar haben viele Politiker einen Dr., aber sie sind eben trotzdem engstirnige Kleinkrämer. Die formale Bildung ist also keineswegs ein Indikator für die Befähigung zum Politiker.
 
Da gibts ja so ein Sprichwort , wenn 2 sich streiten freut sich der Dritte, in dem Fall die Piratenpartei... und ich gönne es ihnen ! Wenn die Piraten erstmal über die 5% sind dann reagieren die sogenannten Volksparteien ja noch panischer und lassen solche peinlichen Politiker in der Versenkung verschwinden damit so etwas nicht der Partei schadet.
 
FastFood schrieb:
Weil man die Sperrungen binnen paar Sekunden umgehen kann. Und am Anfang sind es "nur" KiPo-Seiten und dann?

Das stimmt so überhaupt nicht, auch wenn das viele einfach nicht wahrhaben wollen.
Es mag sein, dass man dann mühsam mit Proxy Servern irgendwie doch auf die Seite kommt. Da aber die Proxy Server eine wahnsinnige Uptime von in der Regel 25% haben und meist richtig langsam sind und mittlerweile auch viele Sicherheitsmechanismen wegen mißbrauch haben, ist es schon lange nicht mehr angenehm diese zu nutzen. Hinzu kommt noch, dass gerade bei Kinderpornos Downloads anfallen und auch hier gilt das gleiche, die Proxys sind alle recht langsam.

Dann gibts noch die Möglichkeit der Nutzung eines VPNs aber das ist noch schlechter als die Nutzung eines Proxys. Es gibt gratis Anbieter, die stellen einen Gigabyte pro Monat zur verfügung, was aber für Downloads, gerade im Kipo Bereich gar nichts ist und diese haben auch meist nur einen Downloadgeschwindigkeit auf ISDN Niveau. die einzige Lösung wäre also das bezahlen für einen VPN Zugang, wo der Spaß bei den meisten wohl aufhört, da auch hier bandbreite extra Geld kostet.

Die meisten kennen die Begriffe, wissen, dass es sowas gibt aber Ahnung haben sie davon nicht und somit werden immer weiter falsche Behauptungen in solchen Trollboards aufgestellt.

Warum ich das beurteilen kann, wer mal eine Zeit im Ausland lebt oder gelebt hat, kennt das Problem. Das Internet ist schon lange nicht mehr ein globales Internet und alles ist irgendwie Ländergebungen und so können viele Seiten und Bereiche im "deutschen Internet" nicht genutzt werden. Und der Aufwand ist gigantisch sich auch nur ein Video anzugucken. Oft sperren Portale sogar Proxys aus, weil über die Attacken oder ähnliches laufen.

P.s.: Und komm jetzt bitte nicht mit Tor.
 
News schrieb:
Der FDP wirft man hingegen vor, mit dem Weg des Löschens auf Bauernfang bei der Piratenpartei zu gehen.
Der FDP wird Bauernfang vorgeworfen, dabei geht die CSU doch selbst auf Bauernfang, nach dem Motto: "Unsere Kinder müssen beschützt werden, KiPo Seiten müssen gesperrt (nicht etwa gelöscht) werden!"

Manfred Weber (News) schrieb:
Wir ducken uns weg, wenn wir sagen, wir unternehmen nur die Löschung.
Dass der Mann sich traut, eine dermaßen dreiste Lüge als Wahrheit zu verkaufen ist wirklich eine Frechheit.
Löschung bezeichnet er als "Wegducken"? Dabei ist wohl eher die sinnlose Sperrung, die die CSU vorschlägt als "Wegducken" zu bezeichnen.

Leutheusser-Schnarrenberger (News) schrieb:
„Alle die, die meinen, sperren sei hier ein wirkungsvolles Mittel, die machen sich was vor, die haben keine Ahnung von den modernen Technologien“
Diese Aussage zeigt, dass nicht alle Politiker so dumm sind, wie hier von manchen Usern verallgemeinernd behauptet wird.

Imo ist das einzige Mittel gegen KiPo im Netz das löschen solcher Seiten und wenn möglich die strafrechtliche Verfolgung der Seitenbetreiber und der Hintermänner (was in den meisten Fällen wohl sehr schwierig sein dürfte).
Eine Sperrung bringt nichts, da sie in wenigen Minuten, ohne großes Fachwissen umgangen werden kann. (Stichwort: alternative DNS Server).
Eine Sperrung von KiPo Seiten, anstatt einer Löschung, ist doch nur populistischer Schwachsinn und dient nur dazu, den ahnungslosen Wählern eine heile Welt vorzugaukeln.

@GrinderFX
Die "Websperre" von der die Politiker sprechen, soll in vorm einer DNS Sperre durchgeführt werden.
Diese Sperre lässt sich einfach durch einenn alternativen DNS Server, der nicht zensiert ist, umgehen.
Und alternative DNS Server gibt es haufenweise, und da solche Server die eingegebene Adresse quasi nur "übersetzen" müssen, wird dadurch die Download/Uploadrate nicht beeinflusst.

Hab mal nen Artikel vom CCC rausgesucht, da wird gezeigt, warum DNS Sperren so sinnlos sind und wie leicht sie umgangen werden können: DNS Howto
 
Zuletzt bearbeitet:
aus dem wiki-artikel über uhl (http://de.wikipedia.org/wiki/Hans-Peter_Uhl):

Aufsehen erregte Uhl, als er die Ablehnung des neugefassten BKA-Gesetzes durch die sächsische SPD als „linkes Gerülpse“ bezeichnete

Empörung verursachte Uhl 2009 im Zusammenhang mit der Sperrung von Webseiten in Deutschland, als er Kritiker der Internetsperren und namentlich die Mitglieder des Chaos Computer Clubs (CCC) als „Pseudo-Computerexperten” sowie „ohne Sinn und Verstand und moralisch verkommen” diffamierte. Außerdem sprach er von „pseudo-bürgerrechtsengagierte[r] Hysterie”.
(wobei er sich für diese aussage später entschuldigt hat)

Bezüglich sogenannter Killerspiele möchte er von den Erfahrungen der chinesischen Internetzensur bei den Olympischen Spielen in Peking lernen: „Was die Chinesen können, sollten wir auch können. Da bin ich gern obrigkeitsstaatlich“

da sieht man doch, was für ein geistes kind das ist.
obrigkeitshörig. überwachungsgeil. rückwärts gewandt.
ekelhafte menschen!
 
Das Problem liegt meiner Meinung nach darin, dass viele unserer Politiker einfach keine Ahnung von der Lebenswirklichkeit des 21. Jahrhunderts haben. Sie stecken in ihrer Geisteshaltung noch im Mief der 1950er fest und merken ni8cht, dass die Welt sich gewandelt hat.
hab das jetzt mal so aufgegriffen :)
das problem ist doch eher das politiker generell korrupt bis in die knochen sind und sich eigentlich einen dreck scheren was das volk denkt. alleine das das "löschen ineffektiver sei als das sperren" zeigt doch schon wie die lügen können.

POLITIKER = Verbrecher, Terroristen, Lügner, Faschisten (Verschmelzung zwischen Staatsmacht und Wirtschaftsmacht), Mittäter/ Komplizen, Heuchler, Mafia, Lobbyisten/Wirtschaftsvertreter, Interessensvertreter für den der mehr bezahlt (aber nicht fürs Volk).

fällt euch noch was ein???

alzulange können die das lügen nicht bringen. früher oder später wird die wahrheit sie einholen. denn lügen haben nicht umsonst kurze beine.

jeder der wählen geht und das sollte er, nicht diese ganzen etablierten verbrecher wählen. besser eine kleine partei oder einem kandidaten die stimme geben.
 
FastFood schrieb:
Aber wenn man mit einer Kategorie anfängt, wo soll das denn aufhören. Ich sehe durch so eine Maßnahme, wie sie hier geplant ist, die schleichende Internetzensur immer näher rücken.

Da stimme ich dir zu. Meine Meinung ist da auch eher zweigeteilt, einerseits denke ich, dass man der Regierung so weit vertrauen kann, die Sperren nicht auszuweiten, andererseits denke ich auch, man sollte es nicht forcieren.

Im Grunde wollte ich das Diskussionsniveau hier etwas anheben, zum Datenschutz etc. hat hier die letzten Seiten eh kaum jemand Gedanken gemacht...

Insgesamt gesehen wäre nur eine weltweite Lösung wirklich sonnvoll, in der alle Regierungen rasches Löschen der Seiten, die in Ihrem Land gehostet werden garantieren.
Allerdings nicht zu realisieren.
 
@Grantig

Ja aber da könnte man ja mit wenig Aufwand und durch kleine Änderungen am Gesetz was machen und die Sache bei den Providern sperren lassen.
 
die sperrung der seiten von denen die bank-phishing-aktionen betrieben wurden, konnten auch ganz schnell gelöscht werden. da waren ja auch wirtschaftliche interessen im vordergrund.
hier gehts nur um kinder. stop-schild vor und problem gelöst.

wenn ich diesen schwachsinn schon höre, die server können nicht erreicht, die seiten nicht gelöscht werden.
es haben diverse bürgerinitiativen vorgemacht.
 
GrinderFX schrieb:
Ja aber da könnte man[...]
Könnte...
Macht man aber nicht, weil das ein viel zu großer Aufwand für die Provider wäre und um auf Bauernfang zu gehen, reicht schließlich auch ne DNS Sperre. :rolleyes:
Man könnte die Seiten natürlich auch gleich löschen, wäre natürlich auch ein etwas größerer Aufwand...
 
Zuletzt bearbeitet:
BEIDES,

es muss bedeides getan werden. Nicht entweder oder. Es sollt geguckt werden möglichst viele Kinderpornseiten/netzwerke zu löschen aber dennoch für den wirklich nachweisbaren Kinderpornobetrachter eine Strafe bzw. Sperre verhängt werden.
 
fream schrieb:
Es sollt aber dennoch für den wirklich nachweisbaren Kinderpornobetrachter eine Strafe bzw. Sperre verhängt werden.

Verstehe ich nicht.
Zum einen: Das Anschauen und der Besitz von Kinderpornographie ist illegal und strafbar. Und das nicht erst seit 5 Jahren.
Zweitens: Du willst, dass nur die Leute, denen man Zusammenhang mit KiPo nachweisen kann, Sperren für bestimmte Seiten bekommen?

Soll nicht wertend gemeint sein, nur damit ich das Posting richtig verstehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Vorteil der CSU-Politikeransicht hat es ja,
da weiß man ja jetzt endlich wo die ganze pedofilie Gruppierung/Vereinigung in geballter Form sitzt/zu suchen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben