Datendurchsatz im Chipset über USB

Dietmar Lenz

Newbie
Dabei seit
Apr. 2005
Beiträge
5
Hallo,

ich habe in letzter Zeit viele Tests gemacht um große Datenmengen von einem USB gerät lesen und auf ein anderes schreiben zu können.
Dabe ist mir aufgefallen, daß alle USB Ports, die auf einem Mainboard sind gemeinsam maximal 40 MB/S an Daten transportieren können.

Zum Verständnis:
USB 2.0 schafft laut Spec 480 MBit/s --> /1024 = 46,8 MB/s --> - Datenoverhaed = 40 MB/s

Ganz OK. Kann man mit HD_speed und zwei schnellen USB Festpaltten messen.

Leider sind diese 40MB/s das maximale an Datendurchstaz für alle auf dem Mainboard befindlichen USB Ports.

Will mann nun eine Festpaltte ausreizen muß man sich eine PCI-USB 2.0 Karte einbauen um
die maximale Datenrate von - je nach HDD - 35 MB/s zu erzeilen.

Hat da schon mal einer Versuche dazu gemacht.
Welche PCI-USB Karte hat welche Datenrate ?

Gruß
Dietmar
 
Über den PCI-Bus läuft USB2.0 theoretisch eher noch langsamer! Ich weiß auch gar nicht, wo jetzt genau dein Problem liegt, USB 2.0 kann bei den meisten modernen Festplatten gar nicht schnell genug übertragen, egal ob die Ports auf dem MoBo sind oder auf einer Steckkarte. Im Vergleich zu USB1.1 ist es zwar sehr viel schneller geworden, aber es reicht immernoch nicht um eine externe Festplatte an ihre Leistungsgrenze zu führen.
 
Ok, ich versuch mal meinen Ärger zu erklären.

Eine moderne Festplatte hat eine maximale Schreibgeschwindigkeit - ohne den internen Cache zu nutzen - von ca. 40 MB/s. Wenn ich also Daten von einer auf die andere USB Festplatte kopieren will könnte ich das mit 40 MB/s tun. Dadurch, daß der Chipsatz auf den Mainboards aber nicht für jeden USB-Steckplatz diese berühmten 480 MBit/s zur Verfügung stellt, sondern nur für alle gemeinsam geht die Datenübertragungsgeschwindigkeit auf 20 MB/s zurück. Nämlich 20MB/s veon der einen lesen und 20 MB/s auf die andere Platte schreiben.
Die Kopiererei dauert also doppelt so lange!

Die USB Ports auf einem Motherboard sind also nix anderes wie ein USB-Hub mit mehreren USB Anschlüssen.
Es wird mit 480 MBit/s für USB 2.0 geworden und mit bis zu 8 USB Ports, aber in wirklichkeit ist es nur 1x 480 Mbit/s mit 8 Anschlussmöglichkeiten.

Wenn nu eine PCI Karte mit einem Extra USB 2.0 Controller eingesteckt wird ist dieser - je nach Fabrikat - genauso schnell wie der USB auf dem Chipset. Der PCI-Bus kann bis zu 100 MB/S netto Daten übertragen.
So kommt man also wieder auf 40 MB/s ( was nun von der Festplatte begrenzt wird ) lesen über die PCI USB karte und 40 MB/s schreiben über den internen USB.

Ich fühl mich verarscht... :freak:

Dietmar

-----------

Die Rechnung:

ist schlicht falsch, wie ich sie aufgestellt hab. Bin da ein bischen durcheinandergekommen...

Richtig ist:

480 MBit/s geteilt durch 8 = 60 MB/s
Wenn man nun annimmt, daß die Werbung ein MB mit 1000 Byte rechnet ( was wahrscheinlich ist ), dann kommen am Ende, also mit 1024 Byte gerechnet noch 58,6 MB/s raus.

Diesen Wert kann USB 2.0 höchstens übertragen. Davon gehen aber nochmal einige MB/s weg für Overhead ( Beschreibung der Datenpakete und Kommunimation den USB Controller ) so dass im Endefekt maximal 50 MB/s übrigbleiben für die "Nettodaten" der user. Und dies wird auf alle vorhandenen USB Ports des Mainboard aufgeteilt.

Hoffentlich hab ich diesmal richtig. Rechnet bitte nochmal nach.

Dietmar


Doppelpost zusammengeführt! Bitte EDIT-Funktion verwenden! Danke! ;)
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Werbebanner
Zurück
Top