Datendurchsatz über Wlan sehr gering

Domski

Captain
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
3.262
Hallo zusammen,
In unsere WG haben wir ein hübsches Netzwerk aufgebaut.
Folgende Geräte kommen zum Einsatz:

--- Der Router: AVM Fritzbox 3270 mit der aktuellen Firmware.
--- Zwei Desktopsysteme mit 1000er Netzwerkkarte verbunden mit dem Router über normale cat5e Kabel
--- Zwei Notebooks, die mit Wlan ins heimische Netz eingespeist werden. Einmal eine Intel5300 und dann noch einer 5100er. Jeweils voller Empfang und laut fritzbox Oberfläche immer mit über 100mbit

Das Problem an der ganze Sache ist: Der WLAN-Datendurchsatz ist sowas von mies, dass es kein Spaß macht, Daten über das Netzwerk auszutauschen. Über Kabel ist das soweit kein Problem. Da geht's ruck zuck (9mb sind da durchaus ein realistischer Wert), aber über Wlan...
Da lassen wir den Austausch von vorne herein, und verlegen kurzzeitig ein Kabel zu einem Notebook. 500kbs oder maximal 1mbit ist da keine Seltenheit.
Das ominöse: Mit unserer 20.000er Leitung kann ich die Bandbreite voll auslasten. Sprich: Ich kann ohne Probleme mit 2mbit downloaden. Auch der Ping in etwaigen Onlinegames steht den Desktopsystemen quasi in nichts nach.

Fragt sich also, wie der niedrige Datendurchsatz über Wlan innerhalb des Netzwerks zu erklären ist, und vor allem wie man diesen beheben kann?!


Bin auf eure Antworten gespannt!
Gruß
Domski
 
Mal den Kanal wechseln. Oder das Notebook direkt neben dem Router stellen, um sicherzustellen, dass es nicht an der Funkstrecke liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
die fritzbox kann standardisiert nur 54Mbit... das geteilt durch 2 ergibt 27Mbit, für jedes notebook, dann nochmal schön die theorie abgezogen sagen wir, es sind reale 10mbit, und dann nochmal geteilt durch 8 müssen etwas über 1MB/s durchsatz pro notebook sein.

hinzu kommt, dass andere netzwerke in der umgebung stören könnten... also nochmal etwas abziehen....
 
Das könnte durchaus eine Möglichkeit sein.
Wenn man sich die die gefunden Netzwerke anschaut, welche gefunden werden: Grob über den Daumen gepeilt (bin gerade nicht zuhause), werden ca. 10 weitere Netzwerke gefunden.

Den Kanal habe ich allerdings schon soweit optimiert, als das so wenig wie möglich andere Netzwerke in "meinem" Kanal liegen bzw so, dass es möglichst wenige Überschneidungen gibt.
Ergänzung ()

rony12 schrieb:
die fritzbox kann standardisiert nur 54Mbit... das geteilt durch 2 ergibt 27Mbit, für jedes notebook, dann nochmal schön die theorie abgezogen sagen wir, es sind reale 10mbit, und dann nochmal geteilt durch 8 müssen etwas über 1MB/s durchsatz pro notebook sein.

hinzu kommt, dass andere netzwerke in der umgebung stören könnten... also nochmal etwas abziehen....

Der Homepage von avm ist zu entnehmen, dass bis zu 300mbit möglich sind?!
http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZBox/FRITZ_Box_WLAN_3270/index.php

Die Rechnung erschließt sich mir irgendwie nicht so ganz: Durch 2 (für die PCs), aber warum durch 8? Sind doch nur 2 Notebooks?!
 
Ist das NB auch mit IEEE 802.11n verbunden, oder stellt Windows vielleicht automatisch den IEEE 802.11g Standard her? Wie sieht es mit dem "Stromsparsachen" im Treiber aus?
Mal deaktivieren.
Im Treiber auch auf N stellen.
Bei manchen Treibern kann man auf "max Throughput" optimieren.

Gruß
 
So...wieder zuhause angekommen habe ich gleich die ensprechenden Sachen nachgeschaut:
Folgendes Bild ergibt sich (siehe Anhang).

Unter den einzelnen Optionen ist eingestellt:
1.) Auto
2.) Auto
3.) Enabled
4.) 11
5.) WMM Disabled
6.) Disabled
7.) CTS-to.self Enabled
8.) Medium
9.) Highest
10.) 802.11a/b/g

Unter dem Reiter "Power Managment" ist das Kästchen deaktiviert, dass der Computer die Wlankarte zum Stromsparen deaktivieren kann.
 

Anhänge

  • Capture.PNG
    Capture.PNG
    48,9 KB · Aufrufe: 164
Habe mich noch etwas damit beschäftigt, bin aber zu keiner Lösung gekommen:(
Ich warte auf Input eurerseits;)
 
Zurück
Oben