DDR 800 läuft nur auf 667..

Wischbob

Captain
Dabei seit
Mai 2004
Beiträge
3.576
habe mir nen neuen pc geholt.ist nen abit a9w max board drin und ocz 6400 speicher.
2 riegel á 1 gb.spezifiziert mit ddr 800. er läuft aber nur mit 667.kann das auch nicht einstellen.die riegel selber laufen im dc-modus.liegt das an der steckweise der module?
das board selber würde auch noch die neuen 1066 riegel nehmen.daran liegts also nicht.weiß jemand rat?
mfg
 
....eben das kann ich im bios nicht....es gibt nur die werte für die cyclen die ich verändern kann
 
Natürlich kannst du das im Bios einstellen. Vielleicht mal ins Handbuch gucken? Hat bei mir ne Minute gedauert und ich habs gefunden.

Ein bißchen Eigeninitiative sollte schon sein. Im realen leben bekommt man ja auch nicht alles vorgekaut.

Kleiner Tipp: 3-3
 
meine stärken liegen leider woanders...trotzdem danke hast recht gehabt.
allerdings wenn ich dort 800 einstelle stimmt das mit den teilern nicht mehr glaub ich.auf jeden fall startet er so nit mehr.wäre nett wenn du mir dazu noch was sagen könntest
 
Es gibt Boards mit Chipsätzen, die nur maximal DDR677 Speicher unterstützen. Daher gibts da auch je nach Board nix höheres zur Auswahl ;)
 
Welche OCZ Riegel hast du genau? Wenn du den entsprechenden Teiler für DDR2-800 eingestellt hast, wirst du noch die VDIMM (Speicher Spannung) erhöhen müssen. Unsere DDR2-800 Produkte benötigen ein bisschen mehr als den 1,8V DDR2 Standard ;)
 
Morgen!

wenn der Rechner nicht mehr startet:

- du musst erst den Takt ändern auf 800MHZ
- weiterhin musst du die timings manuell einstellen
- die spannung auch manuell einstellen

dann müsste er eigentlich wieder richtig starten...

mfg
 
morgen
also es ist ein 2048 kit.OCZ DDR 2 PC 2-6400 Platinum Edition CL 4(4-5-4-15)was auch komisch ist, bei ddr 667 hat er laut spd (4-4-4-13).Meine es gibt von denen 2 revisionen.ahbe aber die 1.
Da ich aber nicht genau weiß wie ich beim oc vorgehe, weiß ich auch noch garnicht ob ich überhaupt 800 einstellen soll.wenn er auf 667 läuft hab ich ja noch ein wenig spielraum.Spannung trotzdem erhöhen?
@marcus: thx, aber mein board ist nicht nachtragend.sollte er mal nicht starten weil mans übertrieben hat, reicht es die stromzufuhr zu unterbrechen und er lädt die uguru defaults
@ nico: danke, dein post in einem meiner threads war auch der grund warum ich mir ocz geholt hab :)
 
Zitat von Wischbob:
meine stärken liegen leider woanders...trotzdem danke hast recht gehabt.
allerdings wenn ich dort 800 einstelle stimmt das mit den teilern nicht mehr glaub ich.auf jeden fall startet er so nit mehr.wäre nett wenn du mir dazu noch was sagen könntest

Wenn du den Takt MANUELL einstellst musst du auch die anderen Dinge ( TIMINGS und SPANNUNG) MANUELL einstellen. Es reicht also nicht den Takt zu ändern und die anderen Einstellungen auf Automatisch zu lassen.
Nimm einfach die von OCZ vorgegebene Spannung, wenn das nicht funzt erhöhstdu leicht...Dann sollte er auf jeden Fall korrekt starten.

p.s. mein Board ist auch nicht nachtragend ;)
 
Das ist doch Blödsinn. Man kann problemlos nur den Ramteiler ändern und die Timings per SPD auslesen lassen. Zwingend muss man da garnichts einstellen.

@Topic
Wie NicoOCZ schon angedeutet hast, kann es sein, dass man sie VDimm etwas anheben muss. OCZ sagt, dass bis 2,1V gehen.
 
Wischbob:

Keine Sorge, stell einfach Timings und Spannung aus dem Specsheet ein (siehe hier) - damit läufts dann. Evtl. kommst du sogar mir 2,0V aus, aber die standardmäßigen 1,8V sind dann doch zuwenig ;)
Falls du übertakten möchtest, so ist der "größere" Teiler bist einem gewissen Punkt auch noch am besten geeignet und du musst nicht zwingend 1:1 nehmen. Ich bspw. habe meinen Rechner nur moderat übertaktet und fahre 9x340 mit 4:5 Teiler, was rund 3GHz CPU- und 425MHz RAM Takt bedeutet. In höheren Taktregionen wirst du dann aber natürlich den 1:1 Teiler brauchen.

STFU-Sucker:

Jain. Die SPDs unserer Module sind so ausgelegt, dass sie auf jedem Board booten und zumindest ins BIOS kommen sollten. Aus Gründen der Kompatibilität sind Timings und Takt entschärft und müsen manuell nachjustiert werden. Ansonsten hätten einige Riegel Probleme, wenn sie gleich mit DDR2-800 4-4-4 oder DDR2-1000 5-5-5 und 1,8V booten müssten ;)
 
hall nochmal, nico, hab mal ne frage.im deluxeforum steht ja das bestimmte ocz probleme auf dem abit max machen könenn.is jetzt nur so ne vermutung.steht ja auch im ersten post.weil was wirklich verwunderlich ist: wenn ich im bios was umstelle, kommt es vor das der rechner anschliessend nicht mehr startet.muss dann strom unterbrechen.ich rede hier nicht vom overclocken auch wenn man nur so reingeht.
oder aber es liegt daran das ich ne raidarray hab??mußte schon einmal die batterie rausnehmen weil garnix mehr ging.nicht ma nen jumperreset...
ach so, beim oc komm ich nicht über 350 fsb.
teiler 1:1(!), ramspannung 2,1 cpu auf 1,35-1,4
nb ratio 1066
ich meine das sind grad mal ca. 750mhz ddr oder nicht?ist ja nicht mal das was die riegel als 800 version schaffen müßten.an der temp kann es auch net liegen, is ne wakü.

Ausserdem mal die frage was folgende biosoptionen aussagen:
PCI VGA Pallette snoop: minimum 0 maximum 255.bei mir steht ne 0 drin

PCI Express refresh time
Maximum payload size:steht bei mir auf 128.
 
Hallo,

also zu Deinem Problem kann ich Dir nur sagen, dass ich das auch hatte auch mit dem Fehler - PC hängeblieben bei Verstellung des FSB usw.

Bei mir war das Board dran schuld, hatte ein ASUS P5PL2, jetzt ein MSI P965. Speicher 1024MB DDR2Ram G-Skill.

Asus hatte mir gesagt, dass bestimmte Module mit bestimmten Boards nicht laufen.


Ich würd probieren, bevor irgendwas verstellst, Ein Modul raus und testen ob er einen Riegel erkennt. Im Zweifelsfall beim Hersteller des Mainboards nach PArameter bzw. Einstellungen oda BIOS Update fragen.

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.


Mit freundlichen Grüßen

Cheatman
 
danke, biosupdate gibts nur ne beta.und da könnte ich vom regen in die traufe kommen...

denke trotzdem immer mehr das es am board-speicher zusammenspiel liegt.wobei der speicher denk ich gut ist, aber eben das board unausgreuft.auch habe ich gelesen das raid auf dem board nicht so ausgereift funzt.hofffe es gibt bald biosnaschub sonst knall ich mir die beta drauf.
zu den anderen sachen jemand ahnung?
 
Zitat von Wischbob:
hall nochmal, nico, hab mal ne frage.im deluxeforum steht ja das bestimmte ocz probleme auf dem abit max machen könenn.is jetzt nur so ne vermutung.steht ja auch im ersten post.weil was wirklich verwunderlich ist: wenn ich im bios was umstelle, kommt es vor das der rechner anschliessend nicht mehr startet.muss dann strom unterbrechen.ich rede hier nicht vom overclocken auch wenn man nur so reingeht.
oder aber es liegt daran das ich ne raidarray hab??mußte schon einmal die batterie rausnehmen weil garnix mehr ging.nicht ma nen jumperreset...
ach so, beim oc komm ich nicht über 350 fsb.
teiler 1:1(!), ramspannung 2,1 cpu auf 1,35-1,4
nb ratio 1066
ich meine das sind grad mal ca. 750mhz ddr oder nicht?ist ja nicht mal das was die riegel als 800 version schaffen müßten.an der temp kann es auch net liegen, is ne wakü.

Ausserdem mal die frage was folgende biosoptionen aussagen:
PCI VGA Pallette snoop: minimum 0 maximum 255.bei mir steht ne 0 drin

PCI Express refresh time
Maximum payload size:steht bei mir auf 128.

Die Riegel laufen aber ohne Übertaktung mit dem 800er Teiler stabil? Diese BIOS Optionen kannst du ignorieren, lass sie einfach, wie sie sind.
 
HiHo

Also ICh hab zwar keine OCZ sondern Crucial Speicher 1*1024MB @ 800mhz (sobald ich die Kohle hab ein 2 dazu) aber ich hatte ein ähnliches problem. Board asus m2nSLI deluxe -- hatte den Speicher erkannt mit 800mhz. Gut dachte ich funzt ja brauchst nix im Bios gross umstellen (weil ich kanns zwar aber mache es nich so gerne-freue mich eher wenns direkt läuft) naja WIndos CD rein -->und es ging los leseFeheler hier und dort andere Windows cd rein gleiche in grün hmm dachte ich ob das Laufwerk ne macke hat?? Aber als ich dann 3 Laufwerke durch hatte beschlich mich das Gefühl das es weder an den CD's noch am Laufwerk liegen konnte. Also I-Net gewälzt. Und zu meiner Überraschung AUCH NIX (muss dazu sagen war einer der ersten m2n sli nutzer. Ok einGraka raus kein Erfolg es war nun schon eine halbe Woche vergangen. Und nix lief richtig. Nun dachte ich mir spielste einfach mal im Bios rum (Verzweiflung nahe) Ich stellte also den Speicher takt auf 667 mhz legte die CD rein und es lief nicht ein Fehler gar nix alles bestens Windows fertig wieder 800 eingestellt Kiste fährt hoch und auch sofort nachdem man den Desktop betreten hatte !!eingefroren!! keine Reaktion. Kann doch nicht sein ich asus gefragt (also nur die Website-bin ein Mensch der eigeninitiative^^) und dort stelle ich fest das es ein Problem mit einer Latenzzeit gäbe was man aber im Bios einstellen könne und (simply bypassed with bios update) ALso Bios update drauf 800 mhz eingestellt und es lief. Ohne jegliche Probleme naja. Jetzt vor 4 Tagen Rechner zusammengebaut gleiche Board aber OCZ Speicher frin 2*1024@800mhz dachte ich versuchstes erstmal ohne umstellen und es ging sofort man muss dazu sagen dort war aber bereits das neuie Bios drauf. puh monolog fertig.

Was ich damit sagen will is vielleicht hilft dir einfach ein Bios Update falls vorhandendenn oft liegt es an kleinigkeiten an die man nicht denkt weil man wohl zu rational eingestellt ist ^^
 
Zurück
Top