DDR Speicher wird nach Umbau nicht mehr erkannt.

soulofdark

Newbie
Registriert
Feb. 2012
Beiträge
4
Ersteinmal Hallo an alle und sorry wenn ich im falschen bereich bin :P

Folgendes Problem: da meine mutter sich immer beschwerte, wie langsam ihr computer ist, und sie mich diesen nicht neumachen lies, dachte ich mir: baue ich ihr eben etwas mehr arbeitsspeicher von meinem alten Computer ein.

Als ich den alten ram-stick meiner Mutter rausnahm und versuchte meinen reinzumachen, ging dies nicht.

Da fiel mir auf dass sie einen DDR und ich einen DDR2 Ram-Stick hatte, soweit so gut

Daraufhin habe ich den alten Ram-Stick wieder reingemacht. Anschließend machte ich den computer wieder an, allerdings machte er nicht (ich kanns nicht anders sagen also sorry) dieses 'BIEEEP' geräusch, kurz nach dem hochfahren, und es erschien auch kein Bild!

Da es sich hierbei um den Computer meiner Eltern handelt, sind diese natürlich wenig begeistert über dieses Problem...

Also rasche Hilfe wäre sehr gut :P

Vielen Dank im Vorraus

MFG
 
Stellt sich erstmal die Frage nach welcher Krafteinwirkung hast du denn gemerkt das dein Riegel nicht passt?

Vielleicht sitz der alte Stick nicht richtig?
 
AW: Problem mit Computer!

RAMs herausnehmen und wieder einsetzen - sie werden nicht richtig "eingerastet" sein - es reicht nicht unbedingt, dass die seitlichen Klammern eingerastet sind - alles bei ausgeschaltetem NT -
 
erstmal danke für die rasche hilfe:

habe nicht stark reingedrückt, mir kam frühzeitig die idee das es verschiedene sein könnten

habe den ramstick bereits mehrfach nocheinmal rausgenommen und wieder reingetan, sind auch richtig eingerastet, allerdings weiterhin kein bild
 
soulofdark schrieb:
Folgendes Problem: da meine mutter sich immer beschwerte, wie langsam ihr computer ist, und sie mich diesen nicht neumachen lies, dachte ich mir: baue ich ihr eben etwas mehr arbeitsspeicher von meinem alten Computer ein.

Daraufhin habe ich den alten Ram-Stick wieder reingemacht. Anschließend machte ich den computer wieder an, allerdings machte er nicht (ich kanns nicht anders sagen also sorry) dieses 'BIEEEP' geräusch, kurz nach dem Hochfahren, und es erschien auch kein Bild!

Initialisierungsfehler.
Habe (hatte) ich auch.

Mainboard hat 4 RAM slots.
Die Speichermodule waren falsch angeordnet.

In welchen RAM Slot befindet sich der RAM ?
DDR(1) und DDR2 sind nicht kompatibel.

Mainboard-Infos wären hilfreich.
 
Hi,

wenn du dich mit Pulli oder Teppich statisch aufgeladen hast kanns auch sein dass du den Speicher damit gebraten hast ... deshalb nehmen Profis hier ein Erdungsband.

Gruß,
d2boxSteve
 
Bei ausgeschaltetem NT die RAM-Module herausnehmen und in umgekehrter Reihenfolge wieder einsetzen - oder nur ein Modul einsetzen - MB versuchen zu starten - startet es, zweites Modul einsetzen -

die Grafikkarte kann sich hierbei minimal herausgezogen haben - bei ausgeschaltetem NT "nachdrücken" -
 
Also der Computer besitzt insgesamt 2 Ram-slots, habe auch bereits in beiden versucht, immer das selbe ergebnis: computer geht an, kein 'BIEEEP', und ebenfalls kein bild

wie gesagt: ddr sticks (nicht 2 nicht 3, einfach 1)

Mainboard-Infos.. wo finde ich die? kenne mich nicht soo sehr aus, außer ram sticks tauschen noch nie was am Computer selber gemacht (und selbst das hat ja wohl jetzt nichtmal mehr gut funktioniert, ganz toll..)

______________________________

'wenn du dich mit Pulli oder Teppich statisch aufgeladen hast kanns auch sein dass du den Speicher damit gebraten hast'

Ohje das ist jetzt schlecht: ich war wirklich auf nem Teppisch als dies gemacht habe (hatte nicht weiter darüber nachgedacht... scheiße... wenn ich den speicher gebraten habe tötetn mich meine Eltern sozusagen.. kann ich da irgendwas noch machen!?

______________________

Bei ausgeschaltetem NT die RAM-Module herausnehmen und in umgekehrter Reihenfolge wieder einsetzen - oder nur ein Modul einsetzen - MB versuchen zu starten - startet es, zweites Modul einsetzen -

die Grafikkarte kann sich hierbei minimal herausgezogen haben - bei ausgeschaltetem NT "nachdrücken" -

Leider hat besagter Computer nur eine Ram-Modul weshalb ich keine 2 zum Einsetzen habe..

______________________

Muss jetzt auch erstmal auf die Arbeit, schaue in der Mittagspause nocheinmal vorbei, für weitere antworten bin ich wie gesagt sehr dankbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Hanne schrieb:
RAMs herausnehmen und wieder einsetzen - sie werden nicht richtig "eingerastet" sein - es reicht nicht unbedingt, dass die seitlichen Klammern eingerastet sind - alles bei ausgeschaltetem NT

Sollte man halt überprüfen.
Doch nicht mit " Gewalt".

Das Bios sagt einem User, ob die RAM´s erkennt.

Ansonsten...
PC ausschalten -> Netzstecker ziehen -> Speichermodule aus- -> RAM Slots vorsichtig absaugen
(hilft manchmal auch) -> Speichermodule richtig einsetzen.

http://de.wikipedia.org/wiki/DDR-SDRAM

Mainboard ?
Marken PC oder PC Marke Eigenbau ?
Marken PC (Medion, Acer,o.a.) => Siehe Gehäuse-Rückseite => Siehe Modellbezeichnung.

Marke Eigenbau ?
Modellbezeichnung steht oberhalb der Grafikkarte oder zwischen den PCI Steckplätzen.
Beachte neben Modellbezeichnung die REV. Nr. => bei manchen Boards (Marke) entscheidend.
 
ach, wenn der rechner noch ddr1 hat, dann kauf einfach nen neues zacate board und ram, dann schmeiß das alte zeug weg. dann kann man auch mal wieder im internet damit surfen und youtube videos gucken ^^.
 
Ich hoffe ja für Dich, dass das Mainboard keinen wegbekommen hat.
MAch mal ein Bios Reset, nehme dazu die Bios Batterie heraus und warte
eine Minute dann wieder rein damit. Ram Riegel rein. Alles bei gezogenem
Netzstecker.
 
Unterstützt das Mainbord die von Dir eingesteckte RAM-Größe (also 1 GB, 2 GB etc)?
Wie sieht es mit den Frequenzen aus? Kann das Board die 133 oder 333 MHz?
Bootet der Rechner mit einem Riegel?

Greetz
 
soulofdark schrieb:
Also der Computer besitzt insgesamt 2 Ram-slots, habe auch bereits in beiden versucht, immer das selbe ergebnis: computer geht an, kein 'BIEEEP', und ebenfalls kein bild.

Alte Speichermodule wird nicht richtig erkannt oder sitzt im falschen Slot.
Möglicherweise sitzt der RAM nicht richtig drin.

soulofdark schrieb:
Ohje das ist jetzt schlecht: ich war wirklich auf nem Teppich als dies gemacht habe (hatte nicht weiter darüber nachgedacht...wenn ich den speicher gebraten...kann ich da irgendwas noch machen!?

Normalerweise...
Wenn jetzt das Speichermodule defekt wäre, würde der PC mehrere Beep-Codes aus dem Gehäuse-Lautsprecher signalisieren.

Natürlich sollte man es vermeiden, die Speicherchips zu berühren.
 
Vielleicht habe ichs überlesen aber, hast du im wieder zusammengebauten Zustand mal den Stromstecker gezogen - 5sec. auf den PowerKnopf gedrückt (damit sich das System "entlädt") und dann nochmal versucht zu starten?


Finde heraus welches Mainboard das ist --> steht meist irgendwo auf dem Board.
Versuche im Netz oder den Unterlagen deiner Eltern das Handbuch zu finden und schau nach was das BIIIEEEP uns sagen möchte :)

Ansonsten: Beschaff dir einen altPC oder einen neueren funktionierenden mit IDE. Häng die Platte deiner Eltern dort ein. Sichere die Daten (Dokumente, Bilder, Blub...) auf eine externe Festplatte/ USB Stick.
Kaufe/ Baue einen 300Euro OfficePC - und spiele die Daten wieder ein.
Ich glaube deine Eltern werden sich nach anfänglichen Unmutsbekundungen über die Geschwindigkeit freuen ;)

-----
Gibts noch irgendwelche Warn-LED aufm Mainboard?
Im besten Fall ist nur der RAM-Riegel hinüber ^^
 
erstmal wieder an alle: danke ich finde das forum echt cool: viele hilfsbereite leute und vor allem rasche antworten :P

achso das meint ihr mit mainboard:

sagen wirs so es ist kein 'markenname' ist aber vonnem bekanntem computerfachhandel (welcher soweit ich weiß aber nur hier in der umgebung bekannt ist): Hasmo

@rzizt: ist ja nich mein pc, sondern der meiner eltern, die sin eh nie auf youtube etc :P

@millivantilli habe ja wieder den ram-stick eingesteckt der anfangs drinwar, heißt 512 mb
ann das Board die 133 oder 333 MHz? wie kann ich das prüfen? wie gesagt ich habe absolut kein bild!
Bootet der Rechner mit einem Riegel? es waren jahrelang immernur 1 riegel drin!

@CHKL2011 also er 'bieept' gar nicht! nicht 1x (wie es normal üblich ist wenn man den Computer anmacht)

@Boum [GER] ne mit dem netzstecker ziehen noch nicht getestet, werde ich heute abend wenn ich feierabend habe mal versuchen (da ich gleich wieder los muss) :P
wie meinst du genau mit 'hänge die platte deiner eltern da rein' wie gesagt kenne mich nict gut aus! aber wenn ich die daten sichern könnte wäre das schonmal seehr gut, dann würde ich nämlich notfalls einfach meinen alten pc weitergeben (den ich eh nichtmehr benutze, er müsste auch schneller sein :P) und die daten darauf machen, weil die daten sind würde ich behaupten das wichtigste!
Ergänzung ()

so hab jez alles nocheinmal versucht was ihr so geschrieben habt, allerdings sitze ich immernoch genau da, wo ich am anfang war fest :/
 
Wenn du einen anderen funktionierenden PC mit einem Windows drauf hast kann man das so tun:

Aus dem kaputten PC baust du die Festplatte aus - und in den funktionierenden PC wieder ein.
Älteren Festplatten haben breite Kabel (IDE) und kleine Stecker (Jumper) welche die Rangfolge der Festplatte festlegen.

Wie alt ist der andere PC von dir? Hat der eine SATA Festplatte (dünnes rotes Kabel)? Wenn ja muss die Festplatte aus dem kaputten PC als "slave" gesteckt sein. Sprich den Jumper so stecken das die Platte als Slave (also zweite^^) deklariert ist.

Wenn der andere PC auch eine IDE Festplatte hat - achte darauf das diese Master (also erste) ist und die Festplatte aus dem kaputten PC slave.

Im besten Fall kannst du nun den anderen PC starten. Normalerweise das Windows der Masterplatte wird gebootet. Ansonsten das andere - was aber auch nicht schlimm wäre^^
Hauptsache es fährt irgendwas vollständig hoch.

Die zusätzliche Festplatte wird im Arbeitsplatz einfach als weitere Partition angezeigt. Bzw. waren es auf dem kaputten PC - 2 Partitionen sind es eben 2 zusätzliche. --> Musst dann mal suchen :)

Wenn das geklappt hat, kopier die Daten auf die Festplatte des anderen PC und zusätzlich (wenn möglich) auf eine externe Festplatte.
---

Nachdem ich das gerade alles getippt habe, andere Idee! Die Festplatte funktioniert doch noch oder?
Dann einfach die Festplatte des andern PC abstecken und die Festplatte des kaputten PC anstecken.
Gleiche Kabel (IDE beides mal) vorausgesetzt.
Wenn dann die Festplatte des kaputten PC in dem anderen PC normal startet --> lass die Kombination so und kopiere alle Daten vorsichtshalber nochmal auf eine externe Festplatte^^
Gegebenenfalls musst du noch ein paar Treiber neu installieren aber dann sollte es gehen.
 
Zurück
Oben