DDR4 oder doch schon DDR5?

KGR84 schrieb:
Ja die wären Preislich super. Aber die Frage ist dann auch wo. Ich bin in AT zu Hause, da ist alles etwas teurer und schwer zu bekommen.

in meinem Geizhals-Link sind doch auch AT-Händler gelistet. Kenne mich da nicht aus. Spricht was gegen BA-Computer? 136€

KGR84 schrieb:
Frage dazu, wie sieht das mit den Crucial Ballistix wirklich aus. Kann ich da wirklich 3000er kaufen, und die nur mit XMP auf 3600 hochtakten? Oder sollte ich schon von vornherein höher getaktete kaufen?

Es ist und bleibt übertakten. Speziell RAM 24/7 stabil zu bekommen, kann manchmal diffiziel sein. Ich würde da lieber direkt in DDR4-3600 investieren, wenn das Dein Ziel ist.
 
nordic_pegasus schrieb:
Kenne mich da nicht aus. Spricht was gegen BA-Computer? 136€


... 16 Euro Versand ...

Das Problem, viele "österreichische Händler" versenden auch aus DE ...

nordic_pegasus schrieb:
Es ist und bleibt übertakten. Speziell RAM 24/7 stabil zu bekommen, kann manchmal diffiziel sein. Ich würde da lieber direkt in DDR4-3600 investieren, wenn das Dein Ziel ist.

Verstehe. 3600 sind mir aber zu teuer. Die fangen, wenn wir jetzt von 32 GB ausgehen dann bei 160 Euro an.

Ich tu mir halt schwer den tatsächlichen "Mehrwert" der schnelleren Taktung einzuschätzen und dementsprechend in einen Eurowert umzumünzen, den es mir wert wäre.

3000er bekomme ich derzeit so um 126 Euro (Versandkostenfrei)

3200er um 137 (Versandkostenfrei bei Amazon in weiss)

3600er um 165 (+Versand)

Wenn das so ist wie von dir dargestellt, wäre wohl die (derzeit) beste Wahl die 3200er. Vielleicht werden die ja noch billiger.

Im vergleich zu den derzeit sehr billiger 2x8GB (weil gerade im Angebot) um 50 ist das aber immer noch eine Frage der Kostenabwägung.
 
@nordic_pegasus

weisst du was ... sch... drauf.

Wenn dem wirklich so ist wie von dir gesagt, dass man mit dem nicht PCIe 5.0 fähigen Netzteil nicht auf die Zukunft baut, dann lass ich das NT derzeit noch, und nehm das Geld und kauf mir um 90 Euro mehr die 32GB anstatt der 16GB Ram und der 12500er ist auch um nen 10er billiger geworden, dann nehm ich den anstatt dem 12400F um 40 Euro mehr. KOmmt dann eh fast aufs gleiche.

Kann ich das ganze mit meinem dezeitigen NT (siehe SIg) betreiben oder bekomme ich da Problme.
 
Die MT/s sind nur ein Teil der Leistung.
Das gibt nur die maximal mögliche Peak-transfer-rate an. Wenn die Timings nicht gut sind, dann kommt man nicht annährend an diese Bandbreite und die Latenzen sind natürlich auch schlechter.

Mit XMP Profil werden die Subtimings so oder so nicht toll sein, aber in der Regel sind sie bei geringeren MT/s prozentual besser.

Ob 3000 Cl15 oder 3200 Cl16 wird keinen Unterschied machen. ...das sind beides 10ns Cas Latency.
Mit besseren Subtimings kann 3000 CL15 sogar besser sein....ist aber beides gut.
3200 CL14 wäre ein stück schneller(8,75ns), aber auch massiv teurer.

3600 gibt es in sehr schnell und in sehr "fragwürdig". Je nach Timings.

Wenn du dich mit RamOC beschäftigen möchtest, dann haben 3000 CL15 sicherlich das beste P/L Verhältnis...weil du am wengisten zahlst und prozentual mehr rausholen kannst.

Wenn du nur XMP nutzt, werden 3600 mehr Leistung bieten, aber ob dir das den Aufpreis wert ist, ist fraglich.
 
Ich denke es kommt drauf an was man damit machen wiill.

Ich habe mir erst 3600er DDR4 gegönnt und ich brauche erst mal für ein paar Jahre nichts Neues mehr. es wird wohl noch etwas dauern bevor Spiele wirklich DDR5 und die krassen Leistungen brauchen
 
KGR84 schrieb:
Meint ihr ist der doch erhebliche Mehrpreis der DDR5 es wert?
Zockst du CS:GO auf 240Hz und kannst keine 240FPS halten wegen CPU Limit ?
Dann kann dir schnellerer RAM ein paar mehr FPS liefern aber für 100€ Aufpreis
bekommt man auch einen 12600KF mit 500Mhz Takt mehr und 4 extra Kernen
und für 50€ Aufpreis bekommst du 2x8GB Patriot Viper Steel DDR4-4400Mhz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Meinen Erfahrungen mit OC nach, verhält sich die Leistungssteigerung in etwa so:

Cpu limitierte Anwendungen(rendern, simulieren)
CPU OC: 80% Effizienz
Ram OC: 5% Effizienz

GPU limitierte Spiele
CPU OC: 0-5% Effizienz
Ram OC: 0-5% Effizienz

CPU limitierte Spiele
CPU OC: 60% Effizienz
Ram OC: 40% Effizienz

Bei der CPU bezieht sich das OC rein auf den Takt.
Z.B. allcore OC von 4,9 auf 5,1GHz sind 4,1% mehr Takt und in Spielen könntest du dann auf 2,5% mehr FPS hoffen.

Bei Ram ist es leider sehr kompliziert. Es gibt nicht "die eine" Ramleistung!
Meine Angabe bezieht sich auf den eher theoretischen Fall, wo sich alles am Ram gleich verbessert.
Alle Timings sind auf feste Werte fixiert und wenn man dann die Frequenz erhöht, verbessern sich 1zu1 die MT/s, die Latenzen und bei AMD der IF.

Von einer Steigerung,von 3000 auf 3600 kann man sich dann 8% mehr FPS erhoffen.

In der Praxis mit XMP und ohne manuelle Subtimings wird die Steigerung geringer ausfallen. Eventuell 4%.

Wenn man 3000er XMP, mit 3600 und optimierten Timings vergleicht, sind auch mehr als die 8% drin....15-20% würde ich vermuten....da würden bei mir dann aber auch 10h+ für die grobe Einstellung vergehen und es dauert in der Regel eine Woche mit nacharbeiten, bis es auch sicher stabil ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Timings sind schlechter als bei den Crucial. Ob Du davon etwas merkst, hängt von Deinem Anwendungsprofil ab. Sofern Du tendentiell eher im GPU-Flaschenhals hängst, bringt schnellerer Speicher fast nichts. Hier gilt einfach, man muss genug Speicher haben.

Wenn Du hingegen im CPU-Flaschenhals hängst, z.B. Esport Spiele mit sehr hohen FPS, starke GPU aber niedrige Auflösung oder irgendwelche CPU-lastigen Anwendungen, dann hilft schneller Speicher teils drastisch.

Wenn Du z.B. planst eine Nvidia 4080 zu kaufen und in UHD zu zocken, wirst Du niemals einen Unterschied zwischen Crucial und Corsair feststellen.

Als Hardware-Nerd meine persönliche Präferenz: Crucial hat den Vorteil als Endkundenmarke von Micron, dass hier nur Micron Speicherchips verbaut werden. Bei den Corsair Vengance kann theoretisch binnen eines Jahres Micron, Samsung, Hynix, Nanya etc. verbaut sein. Solange die Specs passen. Dann ist das mit dem Nachkaufen nach einem Zeitraum eher schwierig. Wobei ich dann eh ein komplett neues Kit kaufen würde ;-) Ich bin aber auch ein Hardware-Junkie. Ich hab DDR4-3600 CL14 Speicher verbaut... total sinnlos und überteuert, aber leider geil :mussweg:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Ich hänge mich mal hier mit dran, wollte kein neues Thema aufmachen.

Lohnt (doofes Wort ) es sich 2022 noch auf einen Ryzen 5800X oder 5600 zu gehen, obwohl der "nur" DDR4 hat?
Ein Kumpel von mir möchte von einem Ryzen der ersten Gen aufrüsten (natürich mit neuem MB usw).

Er würde damit deutlich günstiger kommen als mit einem Intel System und er zockt nur in FHD.

Hätte man mit einem Ryzen 5800x oder 5600 wieder ein paar Jahre "Ruhe" obwohl nur DDR4?
 
Kommt drauf an was du machen willst. der 5600x reicht ja selbst für eine 3090 bei 4k Locker aus. Natürlich wäre man mit DDR5 besser gerüstet für die Zukunft. aber das heißt ja nicht das DDR4 schlecht ist
 
brettler schrieb:
obwohl der "nur" DDR4 hat?
Im Moment ist DDR4 kein Nachteil.
Die Bandbreiten sind bei DDR5 höher, aber die Latenzen sind schlechter.

Je nach Spiel ist dann man das eine etwas schneller oder das andere. Fundamentale Unterschiede gibt es eigentlich nur im Preis.
Das kann sich mit der Zeit ändern, wenn es für DDR5 bessere Chips gibt, die bessere Latenzen erlauben, aber das hilft dir wenig, wenn du jetzt DDR5 kaufen musst.

Ich halte es nicht für sinnvoll, jetzt ein teures DDR5 System zu bauen, um dann in ein paar Jahren den bestehenden DDR5 durch ebenfalls teuren "Premium DDR5" zu ersetzen. Du zahlst zweimal und hast bis dahin keine bessere Leistung, als jetzt mit DDR4.

Wir sind im Moment in der glücklichen Situation, dass sowohl AMD als auch Intel gute CPUs im Angebot haben.
Beide sind schnell und bezahlbar.

Wenn er noch ein ordentliches X370 Board hat, kann er meiner Meinung nach das Board behalten und auf Zen3 aufrüsten.
Der kommende 5700X wird je nach Straßenpreis eine sehr gute Option sein, die viele Jahre halten wird.
Je nach Ram, kann er den jetzigen behalten. Lass dir nicht einreden, dass es unbedingt 3600er Ram sein muss.
Auch mit 3000-3200 CL16 im dual Channel ist man gut bedient.

Für die nächsten Jahre würde ich aber durchaus 32GB anraten und dann kann man für den Neukauf natürlich auch auf eine ordentliche Geschwindigkeit achten. ;)

Also aus meiner Sicht gibt es drei Möglichkeiten für ihn.
1. low cost...Mainboard und DDR4 behalten....nur einen 5700X kaufen..bios update machen und glücklich sein.
2. AMD, mit B550 Board, 2x16GB 3600er Ram(gerne Crucial). Zen3 8 Kerner CPU.
3. Intel, B660 Board und 12th Gen CPU mit 6 oder 8 P-cores....aber in Verbindung mit DDR4!
 
Zurück
Oben