Defekte Sektoren auf Festplatte sperren

Firehawk

Ensign
Registriert
Feb. 2003
Beiträge
161
Hallo,
habe auf meiner Platte einige defekte Sektoren entdeckt ( siehe Bild), möchte sie nun aber als USB-Festplatte nutzen. Da die Fehler am Anfang der Platte sind hat Windows jedoch immer Probleme sie einzulesen, darum habe ich diverse Reparaturtools ausprobiert , Hersteller Programm von Hitachi und checkdisk, die Sektoren kann ich nicht reparieren.
Meine momentane Lösung ist, dass ich zwei Partitionen erstellt habe, eine im defekten Bereich ( welche ich versteckt habe und die Andere im guten. Dieses klappt auch ganz gut.

Nun zu meiner Frage: gibt es ein Tool welches die kaputten Stellen sperrt, damit Windows die nicht mehr ansteuert?
 

Anhänge

  • Dc1.jpg
    Dc1.jpg
    83,6 KB · Aufrufe: 6.643
mach mal ein low-level format. dabei werden die defekten sektoren ausgeblendet und mit den reservierten ergänzt, soweit noch vorhanden. tools dafür gibt es beim plattenhersteller.
 
Habe ich schon getan, jedoch stürzt das Programm nach einer Zeit ab.
 
das kann aber auch am programm liegen. versuch mal ein anderes. das von maxtor z.b.
 
Ich habe auch schlechte Erfahrungen mit dem Low-Level-Format gemacht. Dabei handelte es sich um eine nagelneue 200GB Maxtor und nur eine Handvoll defekter Sektoren im Letzten drittel. Das Programm hat bestimmt 12h lang formatiert und ist dann auch abgeschmiert/blieb hängen.

Die Idee mit der versteckten Partition, mit PartitionMagic kann man eine Partition auf der Festplatte verschieben, in deinem Fall kann man die Partition also erst ab der 2. Hälfte erstellen, der Teil davor bleibt dann ungenutzt.

/PS: Schönes Muster.
 
Mit den Partitionen klappt es, für meine Zwecke genügt das.
grüsse
 
Bates83 schrieb:
... Dabei handelte es sich um eine nagelneue 200GB Maxtor und nur eine Handvoll defekter Sektoren im Letzten drittel. Das Programm hat bestimmt 12h lang formatiert und ist dann auch abgeschmiert/blieb hängen. ...


Warum tauscht du sie nicht um?
 
Ich denke mal, dass er das gemacht hat. ;) Oder?! Verfällt nich eigentlich nach einem low level format die Garantie? Zum an die Wand nageln jedenfalls entschieden zu teuer!
cu
 
Sofern es mit dem Herstellerprogramm gemacht wurde nicht, zumindest nicht bei Maxtor.
 
Wieso hast du sie nicht zu dem Haendler gebracht, der dir die Platte verkauft hat? Waere sicher billiger gewesen.
 
gute frage :)
das ist schon blöd, dass man als kunde immer den kürzeren zieht...
 
mach mal ein low-level format. dabei werden die defekten sektoren ausgeblendet und mit den reservierten ergänzt, soweit noch vorhanden. tools dafür gibt es beim plattenhersteller


Hi, hab ein ähnliches Problem mit einer Hitachi DK23DA-40 (40GB) in einen Medion Laptop. (MD 5400). Das Tool von Hitachi möchte aber eine Diskette erstellen, bloß was hilft mir das in einem Laptop ohne Diskettenlaufwerk. :freak:

Die fehlerhaften Sektoren machen sich bei mir so bemerkbar, das bei der Installation von Windows XP die Installation beim formatieren bei 59 % stehen bleibt. :freak:

Auch zeigt das Tool HD Tune eine Festplattentemperatur von 60°C an, ist das für ein Laptop normal, oder zu hoch ?

Vielen Dank für Eure Hilfe :)
 
Versuche es mal hiermit -> klick
Das ist das CD-Image vom DFT, einfach auf CD brennen und dann davon booten.

Laut Datenblatt sind 55°C Umgebungstemperatur max. zulässig.
Exakte und vor allem eindeutige Angaben zur maximal zulässigen Plattentemperatur lassen sich nicht finden, aber so wie ich das aus den Spezifikationen herauslese, dürfte das Limit wohl bei 62°C liegen.



Bye,
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Re: Defekte Sektoren auf Festplatte sperren

Bates83 schrieb:
Die 200GB ging sofort nach Maxtor zurück, war ein ziemlich teures Paket nach Irland. :rolleyes:
Das hat den günstigen Preis gleich wieder aufgefressen.

Zumal Du vom Hersteller nur eine generalüberholte Platte bekommst und keine neue!
 
AW: Re: Defekte Sektoren auf Festplatte sperren

FBrenner schrieb:
Zumal Du vom Hersteller nur eine generalüberholte Platte bekommst und keine neue!

Das hängt ein bisschen davon ab, wie lange die Platte gebraucht war.
Bei Neuinstallationen oder bei Gebrauch von unter 3 Monaten bekommt man eine Neue.
 
Zurück
Oben